Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Oder reine Muskelkraft…!
Natürlich sind dünnere Bretter immer besser zu Händeln, aber manchmal sollten es schon dickere Bolen sein…
Ich schreib gerade in meinem anderen Thread (Slogan) mit @fahe bezüglich eines Anschlags an der Bandsäge. Gerne hier weitere Beteiligung. Vielleicht hat ja jemand Ideen oder sogar was passendes für mich…
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.278
Ort
bei den Zwergen
Oder reine Muskelkraft…!
Natürlich sind dünnere Bretter immer besser zu Händeln, aber manchmal sollten es schon dickere Bolen sein…
Ich schreib gerade in meinem anderen Thread (Slogan) mit @fahe bezüglich eines Anschlags an der Bandsäge. Gerne hier weitere Beteiligung. Vielleicht hat ja jemand Ideen oder sogar was passendes für mich…
In einer älteren Holzwerken gabs einen Bauplan wie man sich einen einfachen Schlitten für die BANDSÄGE baut als kleines Sägewerk.
 

Tanne80

ww-nussbaum
Registriert
13. April 2017
Beiträge
84
Ort
Deutschland
…ein 4,1/75 Stamm auf einer Schreiner - Bandsäge aufschneiden kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen… der ist viel, viel zu schwer…
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.310
Alter
64
Ort
Eifel
…ein 4,1/75 Stamm auf einer Schreiner - Bandsäge aufschneiden kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen… der ist viel, viel zu schwer…

Betonung auf klein:

In einer älteren Holzwerken gabs einen Bauplan wie man sich einen einfachen Schlitten für die BANDSÄGE baut als kleines Sägewerk.

Ich benutze sowas ab und zu für kleinere Obsthölzer aufzuschneiden.
Die sind für ein "richtiges" Sägewerk meist zu kurz.
Das letzte was ich damit geschnitten habe war Pflaumenholz, Durchmesser ca. 32 cm, Längen um 1,10 m.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
…ein 4,1/75 Stamm auf einer Schreiner - Bandsäge aufschneiden kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen… der ist viel, viel zu schwer…
Das war auch nie das Thema:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Ich lass dich meine Stämme im Sägewerk schneiden. Wenn ich aber jetzt ne 60mm Bole hab und wollte die Teilen, dann muß ich das irgendwie bewerkstelligen können…
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Stamm mit 4,10m und 75cm Durchmesser…

Zu schwer…

Was ist das kier???










Spaß…!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.993
Ort
29549 Bad Bevensen
Zum Auftrennen einer 60er Bohle ohne FKS gibt es eigentlich nur eine Methode, die ohne enorme Rückenbelastung klappt. Fichtenelch und alle anderen Zimmerleute jetzt mal nicht weiterlesen. :emoji_wink: Tip: Lerne von den Zimmerleuten und kaufe Dir eine vernünftige, große HKS und schneide die dicken Bohlen auf Böcken. Diese Wuchterei von schwerem Holz auf die Maschinen ist nur Quälerei. Was sagte mein Orthopäde als er sich das Röntgenbild meiner Wirbelsäule ansah: Wo sind denn die unteren 5 Bandscheiben? Konnte ich so konkret jetzt auch nicht beantworten. Einen Verdacht hab ich allerdings.
Eckard
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Hallo Eckard,
Das hat meiner auch gesagt und 3 Wochen später lag ich unterm Messer. Jetzt ist alles wieder gut, daher vielleicht auch mein Übermut…
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.453
Ort
Bayern; Schwaben
Gab/Gibt es einen speziellen Grund, dass bei dir die Schornstein-Entwässerung außerhalb dem Kamin angebracht wurde?

Ist dein Sicherungskasten 3-reihig?

Deine isolierte Lucke, wie öffnet dies - 2 Flügen nach oben?

Gruß Matze
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.823
Ort
CH
Hallo
Vielen Dank für die super Dokumentation des Werkstattbaus. Weiterhin viel Erfolg und gute Gesundheit.
Gruss brubu
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Gab/Gibt es einen speziellen Grund, dass bei dir die Schornstein-Entwässerung außerhalb dem Kamin angebracht wurde?

Ist dein Sicherungskasten 3-reihig?

Deine isolierte Lucke, wie öffnet dies - 2 Flügen nach oben?

Gruß Matze
Hallo Matze

Beim Kamin war ich Anfangs noch nicht ganz sicher bezüglich des Fabrikats bzw. der Ausführung. Ich hatte dann ein Abflussrohr hin gelegt. Ich hätte diesen innen nach unten ziehen können aber hätte dennoch unten wieder rausspringen müssen. Durch fehlenden Fußbodenaufbau konnte ich den Anschluss nicht komplett verschwinden lassen.

Sicherungskasten ist 3-Reihig wenn sich das auf die Anzahl der Sicherungsplätze bezieht. Hier mal ein Bild
9A02832F-77AD-44D3-9DA1-D1E33A80204C.jpeg 4D60A8AB-FDB8-41DF-900D-7116BFB7F45C.jpeg

Die Deckenluke ziehe ich oben mit dem Deckenkran auf oder hebe diese auf die Seite weil ich ja eine Laufkatze am eigentlichen Kran habe.
B6DA4913-2D55-464E-AF08-E443BBAF8CF5.jpeg 4B9F9047-DD96-4AF8-A0BB-DAC864CA7242.jpeg 5A27EA84-8CA7-4F09-BD82-9A921FB996D4.jpeg
Damals hatte ich noch kein Krangehänge daher die Drahtseilvariante…

Gruß,
Andi
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.453
Ort
Bayern; Schwaben
Ah ok, beim Kamin dachte ich es mir schon fast, dass die Erklärung mehr oder weniger Richtung "nicht getroffen" geht - stört ja nicht weiter.
Bei uns ist es ja gerade etwas kühler, wie ist es bei dir Temperatur-mäßig da aktuell so?

Dann sollte ich mit dem mittlerweile bestellten 4-reihigem Unterverteiler zukunftssicher sein.

Das Thema Kran treibt mich auch etwas um, bzw. ob sich nicht eine pragmatische und bezahlbare Lösung finden lassen würde. (In der Rohbauphase ist womöglich leichter (und günstiger) dafür die Vorkehrungen für eine (gute) Lösung gleich vorzusehen.
Aus Kompromiss-Gründen ist meine komplette Werkstatt später im OG zu finden. Für "schwere" Sachen hätte ich aktuell "nur" Mannpower oder die Frontlader Lösung.

Gruß Matze
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ah ok, beim Kamin dachte ich es mir schon fast, dass die Erklärung mehr oder weniger Richtung "nicht getroffen" geht - stört ja nicht weiter.
Bei uns ist es ja gerade etwas kühler, wie ist es bei dir Temperatur-mäßig da aktuell so?

Dann sollte ich mit dem mittlerweile bestellten 4-reihigem Unterverteiler zukunftssicher sein.

Das Thema Kran treibt mich auch etwas um, bzw. ob sich nicht eine pragmatische und bezahlbare Lösung finden lassen würde. (In der Rohbauphase ist womöglich leichter (und günstiger) dafür die Vorkehrungen für eine (gute) Lösung gleich vorzusehen.
Aus Kompromiss-Gründen ist meine komplette Werkstatt später im OG zu finden. Für "schwere" Sachen hätte ich aktuell "nur" Mannpower oder die Frontlader Lösung.

Gruß Matze
Was heißt nicht getroffen. Ich bin immer mehr ein Freund von Kontrollmöglichkeiten, heißt das ich jederzeit ran komme. Wäre der Anschluss direkt unter dem Kamin wäre, dann wäre auch die Kontrollmöglichkeit gescheitert.
Temperaturmäßig sind wir derzeit so um den Gefrierpunkt. Als ich gestern Abend in die Werkstatt kam hatte es gute 10 Grad. Bisschen anheizen und du bringst die Werkstatt dann schon auf gut 16-20 Grad. Wärmer muß die Werkstatt auch nicht sein.
Mein Stromverteiler hätte keinesfalls kleiner sein sollen. Eher noch ne Nummer größer. Viel darf nicht mehr kommen.
Der Deckenkran ist super. Der hat mir schon viel geholfen. Hebt 400 bzw. 800 kg, was ich aber meiner Schienenkonstruktion derzeit noch nicht zutrauen will. Da muß ich noch etwas optimieren. Ohne wollte ich jedenfalls nicht mehr sein…
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.453
Ort
Bayern; Schwaben
Es sollte kein Vorwurf oder Kritik sein - habe dich schon verstanden und bin da ganz bei dir (hatte es ja auch extra in Anführungszeichen gesetzt).
10 Grad innen hören sich gut und unproblematisch an.

Gruß Matze
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Es sollte kein Vorwurf oder Kritik sein - habe dich schon verstanden und bin da ganz bei dir (hatte es ja auch extra in Anführungszeichen gesetzt).
10 Grad innen hören sich gut und unproblematisch an.

Gruß Matze
Ich hab das ganz und gar nicht als Kritik empfunden. Alles gut!!!
Vor einigen Wochen hatte es bei uns mal -13 Grad, auch hier war es drin noch angenehm…
Gibt’s von deiner Werkstatt auch Bilder?
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.453
Ort
Bayern; Schwaben
Bisher nur ein paar Fotos noch von der Alten (hier) und von der Neuen bisher eigentlich nur die Zugangstreppe (hier).
Wirkliche Bilder/Fotos von der neuen Werkstatt, dafür ist es noch etwas zu früh (aktuell Rohbau mit Dach und Dachfenster, ohne die "normalen" Fenster).
Gruß Matze
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.453
Ort
Bayern; Schwaben
Hab gerade nochmal dein Foto deines Sicherungskasten inspiziert.

:emoji_thinking: Habe bei mir im Zuge der nun anstehenden Neuinstallation für Kraftstrom jeweils eine 3-phasige Sicherung mit dem Elo ausgemacht.
Im Altbau hatte ich auch jede Phase einzeln.
Wenn ein Phase auslöst, dann werden alle Phasen der Kraftsteckdose getrennt. Mein Kenntnisstand ist hier soweit, dass bei unbemerkten und einer fehlenden Phase man nicht Gefahr läuft, die Maschine (Motor) trotzdem einschalten und dadurch schädigen kann.

PS: Ich hoffe, hier mit dem Thema "Elektro" im Forum nichts ungewolltes auszulösen. :emoji_innocent:

Gruß Matze
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
In deiner alten Werkstatt hattest doch auch einen Kran. Kannst den in der neuen nicht verwenden?
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Hab gerade nochmal dein Foto deines Sicherungskasten inspiziert.

:emoji_thinking: Habe bei mir im Zuge der nun anstehenden Neuinstallation für Kraftstrom jeweils eine 3-phasige Sicherung mit dem Elo ausgemacht.
Im Altbau hatte ich auch jede Phase einzeln.
Wenn ein Phase auslöst, dann werden alle Phasen der Kraftsteckdose getrennt. Mein Kenntnisstand ist hier soweit, dass bei unbemerkten und einer fehlenden Phase man nicht Gefahr läuft, die Maschine (Motor) trotzdem einschalten und dadurch schädigen kann.

PS: Ich hoffe, hier mit dem Thema "Elektro" im Forum nichts ungewolltes auszulösen. :emoji_innocent:

Gruß Matze
Mit Strom/Elektro kenne ich mich gar nicht aus. Ich hab mich da voll und ganz auf meinen Elektriker verlassen. Bisher funktioniert alles und die Sicherungen sind auch noch nicht geflogen…
 
Oben Unten