Suche Tischkreissäge

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
302
Alter
60
Ort
Magdeburg
wenn Platz und Geld vorhanden, würde ich keine Festool nehmen, sondern eine echte kleine FKS. Viele haben zB die Bernado 1600, ich selber eine SC1 (gebraucht gekauft), und bin damit zufrieden. Vorteil: richtiger Schiebetisch!
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
sondern eine echte kleine FKS. Viele haben zB die Bernado 1600,
Die Maschine ist gefühlt seit 2020 nicht lieferbar, kostet mittlerweile 2200 Eu :emoji_astonished: und gebraucht gar nicht zu bekommen. Leute, welche vor langer Zeit eine bestellt haben, werden, wenn ein paar eingetroffen kontaktiert und können sie abholen oder kriegen sie geliefert.
Neubestellungen werden lächelnd abgewunken, Ich warte mittlerweile auch bei Bernardo, aber eine andere. Wenn sich bis Jahresende nix mehr tut, dann werde Ich stornieren. Im März wurde mir Liefertermin August 2021 genannt.
LG
 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Hatte die GTS 10 XC, dann die CS70. War mit beiden nicht glücklich. Hab jetzt eine Bernardo 1600. Das passt schon. Bei mehr Platz und Geld wäre es die SC2 geworden.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Da hat @Holzrad09 100% Zustimmung von mir.
Ich hatte scheinbar noch Glück mit meiner FKS und dem ADH, habe beide 2020 angeschafft.
Der Hobel hat auch etwas länger auf sich warten lassen, kam aber.
Im Moment leider längst nicht alles bei Bernardo lieferbar.
Aber wenn lieferbar sind die Maschinen P+L mäßig schon gut.
Für die FKS 2000 hab ich 2,5K, für den FS 310 1,68K bezahlt. Die Preissteigerungen sind nicht zu verachten!

Hab jetzt eine Bernardo 1600. Das passt schon.
Klar, kein Vergleich zu ner Montagesäge:emoji_wink:

Gruß SAW
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.242
Ort
Hamburg
Ist gemein jetzt aber, gibt es nicht alle zwei Tage einen "Suche TKS / FKS" Thread und spuckt die Suche nicht unzählige Beiträge aus, in denen so viel Wissen steckt, dass man da locker eine Brockhaus Kollektion draus machen kann?


In mittlerweile tausenden Beiträgen genau das herauszufinden was man wissen will ist auch bestimmt nicht ganz so einfach, da viele Beiträge wieder zusätzliche Fragen aufwerfen. Und die Beantwortung dann wiederum Glaubenskriege auslösen kann.
Außerdem werden auch die seltsamsten Werkzeugthemen immer wieder gerne durchgekaut.

Da lob ich mir doch ab und an ein Carportthread.

The Show must go on!
 

Roadrunner1805

ww-fichte
Registriert
4. November 2021
Beiträge
15
Ort
Hörgertshausen
Hm so gross ist der Unterschied nicht :emoji_wink: die SC2 kostet ca. 3k und die 1600 2.3k
D.h. SC2 besser als die 1600?
Die MHM guck ich mir mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.873
Ort
Halle/Saale
Kunststück, die verkaufen ja auch die Teile, da wird Geld verdient, so gutgläubig kann man doch nicht sein!?
Ähm, bist du davon ausgegangen, daß die die Teile deswegen verschenken müßten? Oder welchen tieferen Sinn sollte deine Einlassung jetzt haben? Darf ein gewerblicher Anbieter, sprich Händler, nicht mehr für sein Angebot werben? :emoji_thinking:
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.751
Ort
Demmin
Naja aber wenn du die Händler anschreibst werden Sie dir was anderes erzählen. MHM erzählt schon ne ganze Weile auf YouTube das die von RecordPower kein Nachschub mehr bekommen. Wenn ich aber die Wahl hätte würde ich eher sehen das ich die Maschinen vorher testen könnte. Ich habe eine SC3 mit 225cm Schlitten. Bin relativ zufrieden, die wird bestimmt etwas teurer sein. Vorher hab ich auf einer CS70 gearbeitet, ist natürlich ein sehr schlechter Vergleich. Nutze sie hin und wieder trotzdem gern
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.873
Ort
Halle/Saale
Aber geht mal davon aus, daß die getestete Maschine nicht die dann gelieferte sein wird... ist wie im Autohaus mit der Probefahrt. Nur kannst du dort dann auch auf Wunsch ein Probefahrtauto kaufen....ist dann halt ein Gebrauchtwagen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.196
Ort
Taunus
Hallo Fred,

klar dürfen die das, aber wenn ich mich über "Äbbel" informieren will sollte ich das nicht beim Äbbel-Händler machen, im übertragenen Sinne.

Gruß Dietrich
 

Keeganhh

ww-birnbaum
Registriert
24. August 2020
Beiträge
227
Ort
Hamburg
Wie auch immer. Äpfel, Birnen oder Motorräder… ich wollte damit einfach nur eine weitere Formatkreissäge in den Skat legen, denn bei dem Platzangebot wäre das für mich die erste Wahl. Da ich nur sehr sehr wenig Platz habe, musste ich mich für eine kleine Säge entscheiden und das war dann die Dewalt, die ich im Vergleich zu GTS 10 deutlich besser finde. Aber das nur am Rande! Schönen Abend allen!!!!
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.495
Ort
bei München
Ich bin mit meiner K3 sehr zufrieden, Lieferzeit dürfte aber auch recht lang sein, gebraucht schwer zu finden oder teuer fast wie eine neue.
LG Tom
 

vangogh

ww-ulme
Registriert
29. Mai 2020
Beiträge
162
Ort
Pampa
Was haltet ihr von der Hammer K3?

Sollte in meinen Augen dann eine Winner mit dem stärkeren Motor sein. Da ist der Anschlag zwei Nummern besser. Ansonsten läuft die K3 ohne Ärger zu machen. Ich bin zwar mittlerweile auch eher ein Mitglied der gebrauchte Eisenschweine Fraktion. Aber bei der FKS sehe ich das nicht so eng.

Bei einer Bandsäge wollen einige hier richtig dicke Balken und Bohlen sauber auftrennen und dabei auch noch einige Meter machen. Mich eingeschlossen. Das geht nicht so wirklich mit einer leichten, neuen Maschine für 1200 Euro. Auf der FKS wäre das Äquivalent dazu in meinen Augen zig große und schwere Platten, die da pro Tag drauf geknallt und zugeschnitten werden. Ich denke, das machen die wenigsten Hobbyisten hier. Man kann mit der K3 präzise arbeiten. Mir fehlt nur die Pendelhaube und ein Doppelgehrungsanschlag. Die Haube werde ich noch selbst bauen und den Anschlag hat meine Erika. Falsche Gehrungen etc. schneide ich dann halt da.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
Sollte in meinen Augen dann eine Winner mit dem stärkeren Motor sein. Da ist der Anschlag zwei Nummern besser.
Den besseren Anschlag gibt es auch für kleinere Variante. Der Anschlag hat ja nichts mit dem Motor zu tun. Einen Doppelgehrungsanschlag gibt es auch für die Hammer.
:emoji_joy: Welche deutschen Hersteller gibt es dann noch?
Festool, Bernardo, Mafell?
Bernardo ist kein Hersteller, sondern eine Handelsmarke unter der Maschinen mehrerer Hersteller vertrieben werden. Ob da was in Deutschland produziertes dabei ist bezweifle ich aber. Festool und Mafell produzieren ihre Sägen in Deutschland. Dann wären da noch Altendorf und Martin. Die Hammer-Maschinen werden (bis auf einige Zukäufe) in Österreich hergestellt.
Gruß
Heiko
 
Oben Unten