Das mit den Feuchten musst du dir noch Mal in Ruhe zu Gemüte führen...

du schmeißt da eine ganze Menge durcheinander.
Da gibt es die relative Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur, die absolute Luftfeuchtigkeit und die Holzfeuchte.
Die durchschnittliche relative LUFTfeuchtigkeit schwankt im Laufe des Jahres erheblich, viel mehr als die 10%...
Wenn man jetzt einigermaßen konstante Temperaturen im Wohnbereich annimmt hat man doch sehr unterschiedliche relative Luftfeuchtigkeiten. Bei mir ist das im Haus Sommer ca 22' 65% Winter 22' 40% manchmal sogar noch trockener.
Macht aber alles nichts die Holzfeuchte ändert sich dabei nicht mehr als um 2-3 Prozent. Wenn du das genau wissen willst, gibt es Tabellen zur Holzausgleichsfeuchte...
Gruß Daniel
Sorry ich habe tatsächlich Dein vorherigen Kommentar "erfolgreich" falsch gelesen:
"Ganz so dramatisch ist es nicht... Über den Jahresverlauf rechnet man mit max. 2-3% Holzfeuchteränderung... "
Du meintest Holzfeuchänderung und ich habe fäschlicherweise ralative Luftfeuchtigkeit in meinem Kopf abgespeichert.
Ist der folgende Gedankengang richtig?
Daraus folgt für mich, dass in die Breite (100 cm) das Holz bei 10% Luffeuchtigkeitsänderung auf mehr als 20 mm verändert. Somit ist das eingießen von Metalstäben mit Epoxied ist no go, da die VErbindung statisch ist. Wenn schon dann muss man mit Gratleisten arbeiten.
Maßänderung tangential (min):
27 mm
Maßänderung tangential (max):
32 mm
Maßänderung radial (min):
21 mm
Maßänderung radial (max):
24 mm
Maßänderung Mittelwert tangential/radial(min):
24 mm
Maßänderung Mittelwert tangential/radial (max):
28 mm
In die Höhe (50 mm) ist die aber Veränderung ist aber minimal, wenn man bei einer Platte mit 50 mm 10% Luffeuchtigkeitsänderung annimt.
Maßänderung tangential (min):
1.35 mm
Maßänderung tangential (max):
1.6 mm
Maßänderung radial (min):
1.05 mm
Maßänderung radial (max):
1.2 mm
Maßänderung Mittelwert tangential/radial(min):
1.2 mm
Maßänderung Mittelwert tangential/radial (max):
1.4 mm
Wenn ich
1.2 mm Veränderung tolerieren kann, muss ich auch dann keine Gratleisten machen.
Ist meine Schlussfolgerung richtig oder sehe ich keinen Wald von lauten Bäumen nicht?