Ob es rau ist oder nicht hat nichts mit Wachs oder Öl zu tun, sondern ob der Zwischenschliff korrekt ausgeführt wurde.
Die kleinen Punkte sehen mir so aus wie Ölüberstand, der nicht nicht entfernt wurde.
Macht Dich das echt unzufrieden?
Bei den Pünktchen: Einfach mal ein feines Microfasertuch nehmen und mit ein bisserl reiben wegpolieren. Das sollte kein großes Ding sein. Man kann auch eine Wildlederbürste ausprobieren, oder einen feinen Schwamm. Wenn es hartnäckig ist, vorher mit einem ganz normalen Haarfön ein bisserl anwärmen und dann polieren. Keine Reinigungsmittel hernehmen. Das geht schon.
Den Rest sehe ich so wie Pedder. Bei den rauen Stellen haben sich wohl ein paar Fasern aufgestellt. Da würde ich nichts machen, das sieht man.
Unwahrscheinlich aber möglich. Kann auch Zufall sein. Und wird sich mit der Zeit noch etwas angleichen. Jedes Stück Holz evtl auch noch aus verschiedenen Bäumen, verhält sich anders. Wäre für mich kein Thema.das ein Brett von den 8 Brettern (Stauraumbett) deutlich stärker angefeuert. Das schließt wohl darauf hin das dieses Brett aucj anders behandelt wie die anderen?!
Du solltest dir mal vorstellen, dass du ein handwerklich hergestelltes Bett gekauft hast. Da scheint sich nämlich ein Grundproblem in deinen Vorstellungen eingeschlichen zu haben. Bei dem, was ich zum Anfang dieses Fadens zu lesen bekam, steigt in mir die Ahnung auf, dass dir offensichtlich gar nicht bewusst ist, dass du im weitesten Sinne ein Naturprodukt gekauft hast.Mir ist noch aufgefallen das ein Brett von den 8 Brettern (Stauraumbett) deutlich stärker angefeuert. Das schließt wohl darauf hin das dieses Brett aucj anders behandelt wie die anderen?!
Jetzt hab' ich es mir doch noch angetan, das Durchlesen des gesamten Fadens!!! So weit meine Augen es erfassen konnten, steht nirgendwo geschrieben, wie teuer das Bett wirklich war. Der Begriff "hochpreisiges Bett" wurde alleine vom @Krissi.83 verwendet, was sie unter diesem Begriff versteht, entspricht ausschließlich ihrer eigenen Interpretation.Wenn ich ein so hochpreisiges Bett kaufe und dann an die 1000 von den Pickeln drauf sind soll der Schreiner kommen und das selbst ausbaden.
Wir können das Holz auch nur Ölen lassen, dann wird es sich aber immer etwas rauher anfühlen, als das was Sie hier gesehen haben.
Unwahrscheinlich aber möglich. Kann auch Zufall sein. Und wird sich mit der Zeit noch etwas angleichen. Jedes Stück Holz evtl auch noch aus verschiedenen Bäumen, verhält sich anders. Wäre für mich kein Thema.
Die Tropfen und die rauhen Stellen auf der Oberfläche sind schon etwas ärgerlicher. Deutet auf eine etwas schludrige Arbeit hin.
Entgegen anderslautender Meinungen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man auch vor dem Ölen wässern und
nochmals feinschleifen sollte.
Ich halte das als Diagnose für verfehlt. Die Größe dieser "glänzenden" Punkte (< 1 mm) spricht nach meiner unmaßgeblichen Meinung dagegen, zu dem müssten solche Punkte in unmittelbarer Nähe des fotografierten Areals wiederzufinden sein. Das Areal hat schätzungsweise die Größe einer 20-Cent-Münze, auf dem sich die klar abgrenzenden kleinen Punkte befinden. Weitere Areale mit dieser Struktur finden sich nicht auf dem Foto, weshalb ich einen Überstand des Öls als nicht schlüssig erachte.Aber sollte hier tatsächlich das überschüssige Öl nicht abgenommen worden sein...
Du solltest dir mal vorstellen, dass du ein handwerklich hergestelltes Bett gekauft hast. Da scheint sich nämlich ein Grundproblem in deinen Vorstellungen eingeschlichen zu haben. Bei dem, was ich zum Anfang dieses Fadens zu lesen bekam, steigt in mir die Ahnung auf, dass dir offensichtlich gar nicht bewusst ist, dass du im weitesten Sinne ein Naturprodukt gekauft hast.
Lass das Bett erst einmal in deinen Räumen atmen und freue dich, dass das Holz deines Bettes noch als Holz zur Geltung kommt und nicht unter einer deckenden Lackschicht oder Folie verschwunden ist.
Batucada
Ganz ehrlich ?
Trotz der langen Diskussion. Wenn ich ein so hochpreisiges Bett kaufe und dann an die 1000 von den Pickeln drauf sind soll der Schreiner kommen und das selbst ausbaden. Alles andere dunkel heller etc ist unwichtig weil Holz. Du hast das Möbel gesehen und konntest es anfassen. Es hat dir wohl gefallen oder ? Wenn es nicht die Möglichkeit gäbe geölt oder Wachs oder sonst was hättest du es so genommen wie im Laden.
Jetzt hab' ich es mir doch noch angetan, das Durchlesen des gesamten Fadens!!! So weit meine Augen es erfassen konnten, steht nirgendwo geschrieben, wie teuer das Bett wirklich war. Der Begriff "hochpreisiges Bett" wurde alleine vom @Krissi.83 verwendet, was sie unter diesem Begriff versteht, entspricht ausschließlich ihrer eigenen Interpretation.
Ein Möbel aus Massivholz ist teuerer als Span&Co, das ist landläufig, aber ob es deswegen tatsächlich hochpreisig ist, hängt zwar vom Auge des Betrachters ab, kann aber in der Regel nur über einen Vergleich beurteilt werden. Und der Vergleich fehlt hier ganz.
Und das sind genau die Ratschläge wie der zitierte, die in dem Verhältnis Kunde vs Hersteller benötigt werden, um aus einer friedlichen eine streitbare Beziehung zu machen. Der Schreiner hatte im Beitrag #11 schon daraufhin gewiesen:
Ich glaube, das Forum sollte mal Partei für den Schreiner ergreifen, der das Bett geliefert hat, so wie @Holzsinn in einem ihrer Beiträge schon mal angedeutet hat. Krissi.83 weiß wohl selbst nicht, was sie möchte und wie sie mit den hier eingesammelten Ratschlägen umgehen soll.
Batucada
Daran wirst du dich noch gewöhnen müssen, du wolltest die Ausführung geölt. Aber nach meiner eigenen Beobachtung - ich habe ebenfalls Möbel aus Buche - stellt sich dieser Effekt auch bei anders behandelten Oberflächen ein.Es ist nur so das es schon etwas eigenartig ist das manche Teile etwas rauher
und manche Teile sich etwas glatter anfühlen.
...
Man merkt auch ganz leicht die überstände
von den zusammengesetzten Lamellen.
Krissi. Aber warum sprichst du nicht einfach mit deinen Verkäufern? Was sollen dir denn anonyme Leute aus dem Internet besser vermitteln als die Verkäufer und Hersteller? Das bringt doch nix. Wenn du Bedenken hast wg. Betrug oder sowas, dann Verbraucherberatung. Aber jedenfalls kein Forum im Internet.
Lieben Gruß Marcus
Daran wirst du dich noch gewöhnen müssen, du wolltest die Ausführung geölt. Aber nach meiner eigenen Beobachtung - ich habe ebenfalls Möbel aus Buche - stellt sich dieser Effekt auch bei anders behandelten Oberflächen ein.
Krissi: ich versteh dich ja. Aber hier sind ein paar hundert Leute die Ahnung haben und eine Meinung, aber die wissen jetzt nicht unbedingt worum es bei deinem Problem geht. Ein Bild mit Punkten. Mama Mia.
Ich bin überzeugt, wenn du und die Verkäufer normal miteinander redet, dann findet ihr einen Weg. Wenn das Bett schlecht produziert wurde, dann kriegst du ein Gutes zurück.
Take it easy. Alles wird gut. Ich wünsch dir viel Glück.