Jo. Anderer Ausdruck: Ringschäle.Also Verschalung sieht nun wirklich was ganz anders aus.
Bei dem Thema bin ich (unfreiwilliger) Experte.
Bei Verschalung gehen die Risse entlang der Jahresringe.
Aber nicht während der Gewährleistungszeit. Eher aus dem Untergestell die Schrauben links und rechts rausdrehen und nur die mittleren drin lassen.und dann die Löcher vom Untergestellt zu Langlöchern aufbohren
Wg sowas tu ich mir ned den Stress der Reklamation an. Platte runter, aufbohren platte wieder rauf. Das jetzige Exemplar würd ich aber schon reklamieren der Riss is ja da. Dann nochmal neu und selbst Hand anlegenAber nicht während der Gewährleistungszeit. Eher aus dem Untergestell die Schrauben links und rechts rausdrehen und nur die mittleren drin lassen.
Das wird leider wohl wahr sein. Wer sich die Reparatur zutraut sollte einen Nachlass raushandeln können.Ansonsten wird der Tisch nach Reklamation in einem Container landen.
Das ist auch meine Befürchtung. Die Vorstellung allein ist schon bedenklich...Ansonsten wird der Tisch nach Reklamation in einem Container landen.
Für mich mal wieder eine Verständnisfrage: Die V-Leiste und die Zarge sind doch "doppelt gemoppelt", oder? Wenn ich das Stahlzargengestell fachgerecht befestige, reicht das doch um die Platte am Werfen zu hindern?
Ich finde es gar nicht so teuer. Wenn ich mir bei Berthold eine 1600x900er Platte mit Schweizerkante, geölt und zwei Metallleisten bestelle, kostet die etwa 700 € Tischplatten nach Maß (berthold-massivholzplatten.de)Das genaue Modell habe ich leider nicht gefunden, aber der Preis ist schon im ambitionierten Bereich. Da sollte man eigentlich erwarten können, dass man mindestens ein größeres rundes Loch bohrt. Schade eigentlich.
Moin,Das haben wir hier jede Woche!
@Besserwisser
Was meinst Du?
Wie jetzt?Und? Ist doch alles gut, die Mehrheit will es so.
Mir ist das sowas von egal.
Vermutlich? Nein, ganz sicher. Habe selbst schon Meister kennenlernen dürfen, die ihren Meisterbrief ganz offensichtlich im Glückskeks gefunden hatten....welche vermutlich am Stammtisch gegen den Meistertitel wettern...
Ohne jedoch zu wissen, ob im Gestell oben große Bohrungen sind, bleibt es jedoch ein Rätselraten.
Da hat die Meisterstunde wohl was länger gedauert, was?Klar, wie im Film mit der Schulter gegen rennen.
?Also ich würde ganz sicher nicht nochmal den gleichen nehmen und schon gar nicht an einem neuen Möbel Löcher aufbohren...