Jonas Winkler im TV und dann entgleist das Thema....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
123
Ort
celle
Ich glaube bei der Abneigung JW gegenüber spielt auch Neid eine gewisse Rolle. Und das kann ich etwas nachvollziehen. Wer hätte nicht auch gerne eine komplett ausgestatte Tischlerei mit Spitzenwerkzeugen und -maschinen direkt am Wohnhaus, immer sauber, alles blitzblank. Und offensichtlich muss er dafür nicht produzieren und die Maschinen einsetzen sondern nur ab und zu etwas in die Kamera schnacken. Jetzt auch noch eine G Klasse als Firmenwagen und das ohne Kunden zu haben, läuft bei ihm.
Das alles ist halt ein anderes Konzept, irritierend finde ich dabei, dass er sich Tischlermeister nennt. Offenbar hat er den Meisterkurs gemacht und die Prüfung bestanden, ok. Das macht aber noch nicht zum „Tischler“. Er ist kein Handwerker im beruflichen Sinne, sondern Designer mit Tischlermeisterkurs. Zum Handwerker gehört m.M.n. mehr als nur eine theoretische Ausbildung in einer Meisterschule. Dazu gehört eine Lehre, dazu gehört mal palettenweise Rigips auf die Baustelle schleppen, ewig Werkstatt ausfegen, tagelang Zimmertüren einbauen, Lager aufräumen, vom Gesellen verarscht werden usw.
Mich stört die teilweise herablassende Art dem „normalen“ Tischler gegenüber. Er sagt „einen Hobel muss man nicht auf die Seite legen, das ist Quatsch was die Alten erzählen“.
Vieles hat im Handwerk einen Sinn, der auf den ersten Blick vielleicht nicht ersichtlich ist. Weil eben die Tiefe der Erfahrung in den Beruf fehlt. Das dann als überflüssig und altmodisch abzutun finde ich überheblich.
Trotzdem kann man natürlich Traditionen hinterfragen, das ist auch gut so. Aber man merkt deutlich, dass er kein Tischler ist. Ein Theoretiker, der gut mit Handwerkzeugen umgehen kann.
 

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
123
Ort
celle
Meisterprüfung bestehen ohne Tischlerausbildung und ohne Meisterkurs wäre aber eine beachtenswerte Leistung.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Das alles ist halt ein anderes Konzept, irritierend finde ich dabei, dass er sich Tischlermeister nennt. Offenbar hat er den Meisterkurs gemacht und die Prüfung bestanden, ok. Das macht aber noch nicht zum „Tischler“. Er ist kein Handwerker im beruflichen Sinne, sondern Designer mit Tischlermeisterkurs.
Nun ja ....
Zum Meisterkurs gibt es aber einige Grundvoraussetzungen >
Es wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Handwerksbereich gefordert.
Quelle: https://www.meisterleister.de/blog/voraussetzungen-meisterpruefung-handwerk/
LG
 

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
492
Ort
56348 Patersberg
Moin, moin,

was ich bei dieser, und auch bei vielen anderen Diskussionen nicht verstehe ist, warum sich viele immer sehr schnell aufregen, wenn
jemand sich kritisch (ja, auch manchmal überzogen!!!) zu irgendwelchen Themen äußert.
Bei positiver Kritik habe ich (Achtung, ich spreche jetzt nur von mir!) noch nie entrüstete Reaktionen registriert!
Ich teile ganz bestimmt nicht immer die Meinung von allen hier, aber manchmal finde ich abweichende Meinungen auch nachdenkenswert,
manchmal auch erfrischend und manchmal muss ich auch nur mit dem Kopf schütteln.
Aber muss man sich da immer gleich so angreifen?
Und ich wundere mich immer über diejenigen, die einem vorwerfen, man solle doch gefälligst bei bestimmten Videos einfach nicht einschalten, statt selbst einfach "doofe Threads" auch mal zu überlesen.

Gruss peter, der im übrigen (jetzt wird s wieder sachlich zu dem Thread) den Jonas Winkler in der Summe auch nicht mehr gut findet. Ich fand den Anfangs auch ganz ok! MIttlerweile finde ich seine Videos einfach zu lang für die tatsächlich Information, die er rüberbringt.
 

Mitglied 30872

Gäste
...Das alles ist halt ein anderes Konzept, irritierend finde ich dabei, dass er sich Tischlermeister nennt. Offenbar hat er den Meisterkurs gemacht und die Prüfung bestanden, ok. Das macht aber noch nicht zum „Tischler“. Er ist kein Handwerker im beruflichen Sinne, sondern Designer mit Tischlermeisterkurs. Zum Handwerker gehört m.M.n. mehr als nur eine theoretische Ausbildung in einer Meisterschule...
Vieles hat im Handwerk einen Sinn, der auf den ersten Blick vielleicht nicht ersichtlich ist. Weil eben die Tiefe der Erfahrung in den Beruf fehlt.... Aber man merkt deutlich, dass er kein Tischler ist. Ein Theoretiker, der gut mit Handwerkzeugen umgehen kann.

Das gibt es doch in vielen Berufen, dass die Tätigkeit vermeintlich nichts mit dem Berufsbild zu tun hat. Das liegt sicher auch daran, dass sich der eine oder andere das Berufsbild eher einbildet. Bei uns Förstern wird das doch besonders deutlich. Da ist nur derjenige Förster, der sich früh den Drilling auf die Schulter packt und mit dem Dackel loszieht. Da kann ich meinen forstlichen Abschluss also verbrennen?
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.115
Ort
Thüringen
@Túrin Im Allgemeinen denken viele Förster = Jäger. Es ist aber auch oft so, dass der Förster auch Jäger ist. Der eine ist aber für die Fauna, der andere für die Flora zuständig.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Es ist aber auch oft so, dass der Förster auch Jäger ist. Der eine ist aber für die Fauna, der andere für die Flora zuständig.

Ja was - werden bei euch die Bäume erschossen :emoji_fearful::emoji_sunglasses:

Humorvolle Grüße aus den Bergen (da wo die Bäume noch artgerecht umgesägt werden) :emoji_wink:
Alois
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Was aus einem bestimmt gutgemeinten Linkverweis alles so werden kann aus reiner Langeweile!

Er ist Meister und dürfte ausbilden.

Im Gegensatz zu den allermeisten seiner Kritiker hier, die mit Verlaub gesagt nicht mal ansatzweise sein Wissen und seine Geschäftstüchtigkeit haben.
Nehmen wir einmal an, er würde, nur um hier (fraglich ob ihn dieses ganze Laiengelabbere überhaupt interessiert) Punkte zu sammeln,
seine Videos mit allen relevanten Arbeitsschritten auf 10 min. zu kürzen.
Und damit das sich rentiert alle 2 Minuten Werbung einblenden lassen, damit er das nicht völlig für lau macht.
Wäre ja auch wieder falsch.
Fraglich ob Leute, die nicht von gewerblicher Arbeit leben, das wirklich objektiv einschätzen können.

Ich finds nur lustig, dass die, die ihm hier vorwerfen zu viel zu labern, teilweise die größten Laberbacken des Forums sind.

Schon bemerkenswert, wie viele Beiträge in diesem Fred nur so triefen von Sozialneid, Mißgunst und Imponiergehabe.
Dagegen sind seeeehr subjektive Meinungen über Aussehen oder Ausstrahlung einer Person eher harmlos.
Erinnert mich alles an ein von mir abgewandeltes Textstück eines Liedtextes von "Die Ärzte".

"Lass die Leute reden und hör einfach nicht hin
Die meisten Leute haben ja gar nichts Böses im Sinn
Es ist ihr eintöniges Leben, was sie quält
Und der Tag wird interessanter, wenn man vermeintliche Fehler anderer aufzählt..

Nach meiner Schätzung hatten gefühlt 700 meiner Beiträge im Grunde genommen nicht wirklich was mit Holz zu tun.
Und deshalb werde ich mich zukünftig bemühen, an solchen holzfremden Diskussionen in Zukunft nicht mehr teilzunehmen.
Hätte ich vorher gewußt, wieviele Holzlaien in diesem Forum herumgeistern hätte ich mir bestimmt nicht den bescheuerten Namen "Bastelheiko" gegeben.

Viel Spass noch beim Labern!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich bin der Meinung man kann von jedem was lernen.
Ich schau mir selten ganze Videos an, selbst von Heiko nicht, ich spul einfach zu der Stelle die mich interessiert.
Und da ist es völlig egal ob da ein Ami, ein Jonas, ein Truppe oder ein Heiko vor der Kamera steht. Von jedem kann man was lernen wenn man, je nach Geschmack, den Rest ausblendet.
Ich bin der Meinung es soll doch einfach jeder sein Geld so verdienen wie er mag und am besten kann. Die liegen ja alle höchstwahrscheinlich nicht dem Sozialstaat auf der Tasche. Allein deswegen haben die meinen Respekt! Und die Tips die man hier und da rausziehen kann, kosten nichts und stehen u.U. auch nicht unbedingt in einem Fachbuch.

Gruß Daniel
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
579
Ort
Berchtesgaden
Ich glaube bei der Abneigung JW gegenüber spielt auch Neid eine gewisse Rolle. Und das kann ich etwas nachvollziehen. Wer hätte nicht auch gerne eine komplett ausgestatte Tischlerei mit Spitzenwerkzeugen und -maschinen direkt am Wohnhaus, immer sauber, alles blitzblank.
Auf dieses plumpe Argument habe ich gewartet und wurde nicht enttäuscht. Meine, für mich komplette Werkstatt, ist sogar im Haus. OK, die G-Klasse habe ich noch nicht, da wir Firmenautos von anderen Herstellern leasen. Ich würde niemals mit ihm tauschen wollen und die sagenhaften 4 Minuten in N3 haben noch einmal verdeutlicht, dass Möbel bauen nicht seine Stärke ist. Was mir hingegen sehr imponiert, ist seine Frau, die versteht ihr Handwerk. Ich bin froh, dass ich Holzwerken nur als Hobby habe. JW ist Influenzer und das merkt man an seinen Beiträgen.

Noch ein kleiner Nachsatz. Er sagt, er betreibt den Kanal auch, um Anfänger vor Fehlkäufen zu schützen, die ihm selbst unterlaufen sind. Das ist zwar ritterlich, doch die Sache hat einen Haken. Dieter Schmids gute Seite gibt es seit rund 20 Jahren. Das Internet funktioniert eben solange. Hat er bei seinen Einkäufen schlampig recherchiert? N3 macht in der Regel gute Reportagen, aber diese ist bestimmt eine der schwächeren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
In irgendeinem Video hat er mal seinen beruflichen Werdegang erklärt und ich meine (!!!) mich zu erinnern das er Holztechnik studiert hat und im Anschluß noch seinen Meister gemacht hat. Ob dann das Studium die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, er noch Kurse gemacht und ggf. vor dem Studium eine Tischlerlehre gemacht hat, weiß ich nicht. Mir ist aber auch egal.
 

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
123
Ort
celle
Das gibt es doch in vielen Berufen, dass die Tätigkeit vermeintlich nichts mit dem Berufsbild zu tun hat. Das liegt sicher auch daran, dass sich der eine oder andere das Berufsbild eher einbildet. Bei uns Förstern wird das doch besonders deutlich. Da ist nur derjenige Förster, der sich früh den Drilling auf die Schulter packt und mit dem Dackel loszieht. Da kann ich meinen forstlichen Abschluss also verbrennen?
Bevor ich Förster wurde, habe ich eine Ausbildung zum Tischlergesellen gemacht und kurz als Tischler gearbeitet. Ich fühle noch etwas Handwerkerehre, deshalb finde ich die Videos von JW aus Tischlersicht manchmal etwas befremdlich.
Aber für Tischler sind seine Videos auch nicht gemacht.

Was das Berufsbild und die Wirklichkeit angeht, das ist natürlich häufig etwas romantisiert, beim Förster wie auch beim Tischler. Mit der Raubank pfeifend über die Kiefernbohle hobelnd in der Werkstatt stehend, das kommt wohl nicht mehr vor. An der Kantenmaschine stehen oder Spanplatten in die CNC legen, das ist eher Alltag.
Als Förster gehe ich aber tatsächlich meistens mit meinen Hunden im Wald spazieren. Jedenfalls bilde ich mir das ein :emoji_slight_smile:
 

quenten

ww-eiche
Registriert
5. April 2018
Beiträge
303
Von den reinen Youtube-Werbeeinnahmen kann ein Kanal erst leben, wenn er mehr als eine Million Abos und entsprechende Aufrufzahlen der Videos hat. Ich beispielsweise mit meinen 70.000 Abos und im Schnitt 15.000 Aufrufen in den ersten Tagen bin noch weit von einem vierstelligen Betrag bei den Werbeeinnahmen pro Monat entfernt. Jetzt könnt ihr euch den Rest ausrechenen.
Da gibt es netterweise ein Tool das versucht anhand der öffentlichen Daten die möglichen Werbeeinnahmen auszurechnen: https://socialblade.com/youtube/

Bei den meisten liegt die tatsächliche Ausschüttung bei ca. einem Drittel der angegebenen Bandbreite, hatte ich mal irgendwo in einer Recherche (hoffentlich) gelesen.

Vor Corona zumindest, die Werbeeinblendungen sind ja aggressiver geworden in letzter Zeit.
 

bierbank

ww-kirsche
Registriert
28. August 2015
Beiträge
149
Ort
Wohmbrechts
Moin zusammen,

es ist schon alles gesagt - aber noch nicht von jedem ...

"Damals", als er noch klein angefangen hat, hab ich seine Videos auch noch gerne geschaut. Dann hat er, soweit ich mich erinnern kann, recht gut geerbt. Sein Maschinen sind also nicht von YT bezahlt, wohl auch nicht aus dem Handwerk.

Jetzt hat er die Freiheit, das zu tun was ihm offensichtlich Spass macht. Und dann gibt es auch noch genügend Leute, die es toll finden, ihm dabei zuzuschauen. Ich würde mal sagen - alles richtig gemacht :emoji_slight_smile:

Mir ist er inzwischen viel zu langatmig, aber auch beim Robert liegt mir immer ein "komm endlich in die Puschen" auf den Lippen. Bin halt zu ungeduldig dafür. Trotzdem wünsche ich dem Jonas, dem Robert und allen anderen die sowas machen viel Glück und Erfolg. Das Angebot ist so vielfälltig heutzutage, da kann jeder das rauspicken, was ihm gefällt und den Rest ignorieren :emoji_innocent::emoji_yum:

Gruss, Klaus
 

Mitglied 30872

Gäste
...Als Förster gehe ich aber tatsächlich meistens mit meinen Hunden im Wald spazieren. Jedenfalls bilde ich mir das ein :emoji_slight_smile:

Und ich setze mich als Förster jeden Tag in mein Büro. Meinen Hund habe ich vor fast drei Jahren mit Diana persönlich bekannt gemacht. Alles Förster.

Möchte man einem Tischlergesellen, der eigentlich tagtäglich nur an der Fensterstraße steht, seinen Tischlerstand aberkennen?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Möchte man einem Tischlergesellen, der eigentlich tagtäglich nur an der Fensterstraße steht, seinen Tischlerstand aberkennen?
Fensterstraßen findet man eher in der Industrie, da heißt der Ausbildungsberuf aber nicht Tischler sondern Holzmechaniker. :emoji_wink:
Diese Leute können zwar gewisse Arbeitsschritte an Fenstern - Türen - Treppen und Möbeln ausführen ( das was sie halt den ganzen Tag in der Fabrik machen ), eines selbstständig planen - konstruieren und von Grund auf herstellen können sie aber nicht. Das kann aber der ein oder andere Tischler auch nicht.
LG
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Warum kann man diese Angebote nicht einfach als zusätzliche Informationsquelle betrachten. Ich bin nicht vollständig Generation Internet - aber doch nicht allzuweit davon entfernt. Internet für jeden gibt's schon mein halbes Leben lang und das Angebot wurde jedes Jahr vielfältiger. Ich bin gewohnt so gut wie alle, zumindest Anfangsinformationen, im Internet zu bekommen. Wenn's dann tiefer in die Materie gehen soll kommen durchaus auch Fachbücher zum Einsatz. Aber wenn man einfach schnell Mal wissen will wie etwas geht... Schnell ein Video anschauen, relevante Infos filtern, ähnlich wie querlesen, und gut ist. Mach ich im Holzbereich seltener aber ich war schon oft dankbar das es das eine oder andere Video bei YouTube gibt. Antriebswelle beim VW Bus Wechsel - klar hätte ich auch so hinbekommen aber wenn man vorher sieht auf was man achten muss, tut man sich doch viel leichter. Z.b. Proofwood geblubber wegspulen und schon bekommt man durchaus brauchbare Informationen (scheiße ich hab versteckt Elektro geschrieben).
Ich find es super das wir heutzutage diese Möglichkeiten haben - bin aber auch ein stark visuell geprägter Lerntyp. Und wenn jemand Geld, woher auch immer, bekommt das er sowas macht und mir u.U. damit hilft soll es mir sehr Recht sein, sonst würde das doch keiner mehr machen.

Gruß Daniel
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Um beim Jonas Winkler zu bleiben... Man muss sich ja nicht anschauen wie er sich anstellt seinen Krempel im Garten abzureißen. Es sei denn man betrachtet es als Comedy... :emoji_grin:
Gibt aber definitiv bessere Comedian. Letztendlich verdienen die aber auch ihr Geld damit Blödsinn zu labern... Darüber regt sich doch auch keiner auf. Wer etwas in der Richtung macht und das passende Publikum dafür findet, macht einfach alles richtig. Volksbelustigung war früher wesentlich grausamer... :emoji_slight_smile:
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.115
Ort
Thüringen
Gibt aber definitiv bessere Comedian.
Das kann der Truppe (let`s bastel) deutlich besser. :emoji_grin:
Zu Jonas Winkler - ja sein Äußeres kommt sicher nicht gut bei jedem an (bei mir auch nicht) - würde das mal als "Jugendsünde" einstufen, wobei ich mich schon gefragt habe, ob er das nicht schon bereut hat oder noch bereuen wird.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Hallo,

Von den reinen Youtube-Werbeeinnahmen kann ein Kanal erst leben, wenn er mehr als eine Million Abos und entsprechende Aufrufzahlen der Videos hat. Ich beispielsweise mit meinen 70.000 Abos und im Schnitt 15.000 Aufrufen in den ersten Tagen bin noch weit von einem vierstelligen Betrag bei den Werbeeinnahmen pro Monat entfernt. Jetzt könnt ihr euch den Rest ausrechenen.
Geld wird mit Kooperationen (Zeige mein Produkt und du bekommst Geld) verdient und mit Affiliate Links, meist zu Amazon. Was man damit verdienen kann? Keine Ahnung, da ich das nicht mache.
Gruß
Heiko


Dafür gehörst Du zu den wenigen, die hier im Forum seit Jahren eine äußerst positive Konstante darstellen und bist auch jemand, der auf seiner Seite wirklich gute Sachen macht.
Hast auch eine angenehme Art, Dich zu Wort zu melden.
Ist auch nicht jedem gegeben.

Danke dafür.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten