naja, bevor ich die Eicheln eingesetzt habe, habe ich das Holzmehl 2mal entfernt.
Das erste mal Entfernen war, um einen "sauberen" Stand zu haben, der vergleichbar ist.
Vor dem zweiten Mal war dann wieder eine gewisse Menge Holzmehl vorhanden.
Danach habe ich dann die Eicheln hin gelegt.
Bei einer dritten "Kontrolle" war kaum neues Holzmehl mehr zu sehen (an den Stellen, an welchen ich die Eicheln positioniert hatte).
Ja, das ist keine wissenschaftliche Analyse, ja, ich habe nicht untersucht, ob die Würmer geschlüpft, gestorben, oder sonst was sind. Ich habe auch nicht die Fläche bemessen und das Holzmehl nicht gewogen oder die Zeit genau erfasst zwischen den Testzeitpunkten. Es waren mehrere Tage, ggfs. 1-2 Wochen, aber ich weiß nicht mehr wann was wo.
Daher behaupte ich auch nicht, dass es auf jeden Fall hilft und überzeugt bin, dass die Würmer so entfernt werden können. Sondern habe deswegen darauf hingewiesen, dass es meine Meinung ist und dass die Käfer nicht ganz weg waren.
Also, nachdem die Eicheln da einge Zeit lagen, hatte ich deutlich weniger Holzmehl, und eher nur noch in den Randbereichen (auch weil ich nicht alles mit Eicheln vollgeplfaster habe).
Ich kann auch nicht sagen, wohin die Würmer verschwunden sind, da ich in den Eicheln soweit keine Löcher gefunden habe. Aber auch da habe ich keine detaillierten Untersuchungen angestellt.
Das Holzmehl ist auch nicht an die "behandelten Stellen" zurückgekehrt, nachdem ich die Eicheln entfernt hatte.
Aus meiner Sicht ist es ein Versuch wert, ich habe die Eicheln günstig bekommen, daher war das ein Alternativer Ansatz bevor ich das mit dem Isopropanol probiere/probiert habe.