GleichRiechtEr
ww-fichte
Hallo,
mein Name ist Luca ich bin 25 Jahre alt und habe aktuell ein verrücktes Projekt.
Da ich aktuell ein denkmalgeschütztes Haus saniere möchte ich neue Holzfenster selber bauen.
Doch dazu braucht man einiges an Know How und Maschinen.
Für das Know How habe ich schon einige Sachen gelesen und mir vorallem ältere Literatur zur Hilfe genommen.
Natürlich habe ich schon oft mit Holz gearbeitet und kenne mich je nachdem um was es geht auch gut aus.
Nachdem ich eine alte Bandsäge nun wieder in Betrieb gebracht und mit einer Motorbremse ausgestattet habe ist nun diese schöne Tischkreissäge / Fräse dran.
Um ehrlich zu sein kenne ich mich bisher mit genau dieser Maschine noch nicht wirklich aus. Was ich weiß ist, dass ein BG Inspektor wahrscheinlich allein bei der Betrachtung der Maschine einen Herzstillstand erleiden würde.
Ich denke ich werde mal nach einem älteren Schreiner suchen, der mir alles erklärt. Natürlich arbeite ich öfter mit Oberfräse und Tischkreissäge aber diese Ausmaße hat das ganze nicht.
Nun steht erstmal an den Motor wieder zum laufen zu bringen, denn der will nicht und einiges zu entrosten und wieder gängig zu machen.
Ich wollte von euch einfach mal hören was ihr so zu sagen habt. Sei es Restaurationstipps, Sicherheitstipps oder was auch immer.
Vielen Dank erstmal
Viele Grüße
Luca
mein Name ist Luca ich bin 25 Jahre alt und habe aktuell ein verrücktes Projekt.
Da ich aktuell ein denkmalgeschütztes Haus saniere möchte ich neue Holzfenster selber bauen.
Doch dazu braucht man einiges an Know How und Maschinen.
Für das Know How habe ich schon einige Sachen gelesen und mir vorallem ältere Literatur zur Hilfe genommen.
Natürlich habe ich schon oft mit Holz gearbeitet und kenne mich je nachdem um was es geht auch gut aus.
Nachdem ich eine alte Bandsäge nun wieder in Betrieb gebracht und mit einer Motorbremse ausgestattet habe ist nun diese schöne Tischkreissäge / Fräse dran.
Um ehrlich zu sein kenne ich mich bisher mit genau dieser Maschine noch nicht wirklich aus. Was ich weiß ist, dass ein BG Inspektor wahrscheinlich allein bei der Betrachtung der Maschine einen Herzstillstand erleiden würde.
Ich denke ich werde mal nach einem älteren Schreiner suchen, der mir alles erklärt. Natürlich arbeite ich öfter mit Oberfräse und Tischkreissäge aber diese Ausmaße hat das ganze nicht.
Nun steht erstmal an den Motor wieder zum laufen zu bringen, denn der will nicht und einiges zu entrosten und wieder gängig zu machen.
Ich wollte von euch einfach mal hören was ihr so zu sagen habt. Sei es Restaurationstipps, Sicherheitstipps oder was auch immer.
Vielen Dank erstmal
Viele Grüße
Luca
Anhänge
-
IMG_20201231_114600_autoscaled.jpg173,3 KB · Aufrufe: 143
-
IMG_20201231_114642_autoscaled.jpg175,6 KB · Aufrufe: 138
-
IMG_20201231_114814_autoscaled.jpg184,7 KB · Aufrufe: 139
-
IMG_20201231_115134_autoscaled.jpg149,8 KB · Aufrufe: 143
-
IMG_20201231_114406.jpg69,5 KB · Aufrufe: 145
-
IMG_20201231_114233.jpg140,9 KB · Aufrufe: 149
-
IMG_20201231_113717.jpg185 KB · Aufrufe: 152
-
IMG_20201231_115053.jpg189,4 KB · Aufrufe: 147
-
IMG_20201231_114936.jpg169,6 KB · Aufrufe: 146