Millen - Mobiles Sägewerk - Bohlen aus Stammware

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Ach Mist… kürzlich bin ich noch über die Bilder von @schrauber-at-work gestolpert mit seinem zerlegten umlenckstern und sacht Ma na, des hab ich auch no ned geschafft.

Irgendwann is immer das erste Mal. Komischer Ruck beim sägen aber ansonsten unauffällig, also weiter gemacht. Nachm ersten Brett raucht die schwertspitze trotz mehr als genug Öl wie Sau, Lack ab und schwarze siffe innen im Kettenschutz des Sägewerks. Komisch. Genauer betrachtet hab ich dann das Übel erkannt. Kette läuft vorn nimmer auf der Schiene sondern darin bis auf die kettennieten. Die spitze is hinüber, der Stern nicht mehr existent.
Schwert grad mal a halbes Jahr alt.

Da noch nie in dieser Situation war: kann man die Schwert spitze selber vernünftig wechseln ohne besonderes spezialwerkzeug?
Es ist ein arbortech Performance GB9WTR.3/8“-W43 Schwert.
Alle möglichen Spitzen find ich, nur ned für dieses Modell…waaaaahhh
 

Anhänge

  • IMG_0776.jpeg
    IMG_0776.jpeg
    231,5 KB · Aufrufe: 37
  • image.jpg
    image.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 37
  • image.jpg
    image.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Hm wenn ich das richtig seh: Alte Nieten ausbohren und neue rein und mitm Hammer festklopfen. Körner, passende Bohrer und Bohrständer vorhanden. Schaut ned nach Hexenwerk aus. Jetzt muss ich nur noch die passende Spitze finden
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
@schrauber-at-work Servus Stephan. Kennst du (oder sonst jemand der säger hier @husky 928, @fragnix …) zufällig eine Bezugsquelle für folgendes wechselkopfstück? Alle Quellen im Netz due GB Ersatzteile anbieten haben genau das nicht. Es is zum verzweifeln. Mein Händler kann’s bestellen, will aber ned weil sonst nix haben zum bestellen von dem Lieferanten… sehr sehr ärgerlich….
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    159 KB · Aufrufe: 14

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.305
Alter
64
Ort
Eifel
@schrauber-at-work Servus Stephan. Kennst du (oder sonst jemand der säger hier @husky 928, @fragnix …) zufällig eine Bezugsquelle für folgendes wechselkopfstück? Alle Quellen im Netz due GB Ersatzteile anbieten haben genau das nicht. Es is zum verzweifeln. Mein Händler kann’s bestellen, will aber ned weil sonst nix haben zum bestellen von dem Lieferanten… sehr sehr ärgerlich….
Da warst du schon?
https://www.saegekettenwelt.de/gb-arbortech-3-8-lp-wisselneus.html
https://www.ketten-schaerfen.de/füh...oregon/gb-titanium-protop/gb-schienenspitzen/
https://www.grube.de/p/gb-fuehrungsschiene-arbortech-38lp-13-mm-90-cm/P19-SNHL36-50WR/
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.800
Alter
63
Ort
Öhringen
Eine Bezugsquelle dafür außerhalb meines Händlers kenne ich nicht.
Aber wenn du willst, frage ich bei meinem Händler, ob er das Teil bestellen will.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Oder is der Zusatz „W43“ gar nur eine laufende Nummer?! Hmm, die gefundenen haben „O40“. Komplette Bezeichnung haben 2 Händler erhalten und geantwortet nein haben’s nicht. Beim dritten wart ich noch auf Antwort, auf der Homepage aber a nur die „O40“.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.800
Alter
63
Ort
Öhringen
Beim Grube steht gar keine Nummer drauf, nur die Bezeichnung mit der richtigen Größe 3/8".
So wies ausschaut ist das Teil aber das richtige.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Beim Grube steht gar keine Nummer drauf, nur die Bezeichnung mit der richtigen Größe 3/8".
So wies ausschaut ist das Teil aber das richtige.
Der dritte Händler hat grad geantwortet. W43 oder O40 is nur die chargen nr. Und irrelevant. Tiptop! Da bestell ich direkt a ersatzkette dazu.
Danke für dein Angebot, das is dann wohl obsolet.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Post factum: wir haben damals auch lange gesucht, unsicher bestellt, und am Ende war es einfacher als befürchtet.
Ja ich war kurz vorm einfach mal bestellen. Nur dann hätte man das 22€ teil einmal durch die Republik gegondelt mit realer Gefahr dass es nicht passt und das ganze wieder retour inkl. Versand auf dem ich sitzen bleib. Das wollte ich nicht. Ich achte da vermehrt drauf, gelingt mir ned immer, aber immer öfter. Lokaler Händler wär mir eh lieber auch wenns a paar Zacken mehr kostet. Aber wer ned will…
 

Holzfuchs97

ww-pappel
Registriert
6. September 2025
Beiträge
2
Ort
Regensburg
Hallo, hat sich schon mal jemand die neue Logosol aus Aluminium angesehen?

Bin am überlegen ne Blockbandsäge zu kaufen. WoodMizer Angebote habe ich schon eingeholt für die LX50 in beiden Varianten und die LT15 Start.
Nun hatte ich die Logosol gesehen. Wären für mich ein paar Vorteile, da ich dafür keinen Unterstand bauen müsste und man die anscheinend mit Rädern aus der Halle fahren könnte. Irgenwie bezweifel ich aber die Stabilität, vor allem, wenn man doch mal ein paar Stämme mit dem Frontalader auflegen muss..
 
Oben Unten