Ach Mist… kürzlich bin ich noch über die Bilder von @schrauber-at-work gestolpert mit seinem zerlegten umlenckstern und sacht Ma na, des hab ich auch no ned geschafft.
Irgendwann is immer das erste Mal. Komischer Ruck beim sägen aber ansonsten unauffällig, also weiter gemacht. Nachm ersten Brett raucht die schwertspitze trotz mehr als genug Öl wie Sau, Lack ab und schwarze siffe innen im Kettenschutz des Sägewerks. Komisch. Genauer betrachtet hab ich dann das Übel erkannt. Kette läuft vorn nimmer auf der Schiene sondern darin bis auf die kettennieten. Die spitze is hinüber, der Stern nicht mehr existent.
Schwert grad mal a halbes Jahr alt.
Da noch nie in dieser Situation war: kann man die Schwert spitze selber vernünftig wechseln ohne besonderes spezialwerkzeug?
Es ist ein arbortech Performance GB9WTR.3/8“-W43 Schwert.
Alle möglichen Spitzen find ich, nur ned für dieses Modell…waaaaahhh
Irgendwann is immer das erste Mal. Komischer Ruck beim sägen aber ansonsten unauffällig, also weiter gemacht. Nachm ersten Brett raucht die schwertspitze trotz mehr als genug Öl wie Sau, Lack ab und schwarze siffe innen im Kettenschutz des Sägewerks. Komisch. Genauer betrachtet hab ich dann das Übel erkannt. Kette läuft vorn nimmer auf der Schiene sondern darin bis auf die kettennieten. Die spitze is hinüber, der Stern nicht mehr existent.
Schwert grad mal a halbes Jahr alt.
Da noch nie in dieser Situation war: kann man die Schwert spitze selber vernünftig wechseln ohne besonderes spezialwerkzeug?
Es ist ein arbortech Performance GB9WTR.3/8“-W43 Schwert.
Alle möglichen Spitzen find ich, nur ned für dieses Modell…waaaaahhh
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: