Was wir jetzt so machen.....

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.159
Ort
Coswig
...das kommt mittlerweile aus bester Bio-Freilandhaltung mit weitgehender Selbstbestimmung, wann es auf den Spieß willl. :emoji_wink:
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Ich sitze auf der Terrasse, lausche dem Geschrei der Waschbärrn und dem Londoner Philamonic Orchestra, verbrenne dabei altes Abachi-Holz und frage mich, ob ich wohl einen Feuerlöscher kaufen sollte.

Habt ihr einen zu Hause? Und wenn ja: Nur in der Werkstatt? Oder auch im Haus? Meine Frau hätte am liebsten auf jeder Etage einen. Ich argumentieren immer (sehr stichhaltig), dass wir für draußen einen Wasserschlauch hätten und es drinnen sowieso nicht brennen würde (was sie anders sieht).
Unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit im Unternehmen empfiehlt einen zu besitzen, wobei er einen günstigen vom Discounter nehmen würde und anstelle ihn zu prüfen, lieber regelmäßig neue kaufte.

1000066238.jpg
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ob man einen Feuerlöscher zuhause haben sollte, kann man sicher diskutieren. Aber wenn ich einen zuhause habe, dann möchte ich einen, den ich auch sinnvoll nutzen kann. Das heißt für mich, keinen Pulverlöscher (das sind z.B. die ganz billigen), sondern Schaum oder Wasser. Bei Pulverlöschern kann man, nach Benutzung, meist den ganzen Hausstand erneuern.

Es grüßt Johannes
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
und frage mich, ob ich wohl einen Feuerlöscher kaufen sollte.

Habt ihr einen zu Hause?
Nein, zwei!

Einen oben im Treppenflur neben der Schlafzimmertuer, den anderen unten an der Treppe vorm Heizungsraum.
Und natuerlich haben wir an strategischen Stellen Rauch- und Kohlenmonoxidmelder. Holzstaenderbauweise... ich moechte ungern zusammen mit meinem Hausrat entsorgt werden. :emoji_wink:
 

sowas

ww-ahorn
Registriert
24. September 2024
Beiträge
135
Ort
Metzingen
Vergiss den Feuerlöscher, wenn man nicht regelmässig damit übt damit man in der Stressituation die richtige Anwendung verinnerlicht hat wird das mit ziemlicher Sicherheit ein Nutzloses unterfangen sei. Und wenn es Brennt sollte dein erster Gedanke die Evakuierung sein. Und wenn man das Vorhalten von Feuerlöschern wirklich begründen könnte hätte schon irgendein Lobbyist für ne Pflicht gesorgt, so wie mit diesen sinnlosen Rauchmeldern. Würd lieber meine Elektrogeräte öfters mal ins Auge nehmen, vorallem die Waschmaschine oder Trockner die werkeln bei Vielen unbaufsichtigt vor sich hin. Für den Anfang würde ich mal die Feuertonne wegrücken und sich mal die Bretter da anschauen.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Vergiss den Feuerlöscher, wenn man nicht regelmässig damit übt damit man in der Stressituation die richtige Anwendung verinnerlicht hat wird das mit ziemlicher Sicherheit ein Nutzloses unterfangen sei.
Ich finde den Einwand sehr berechtigt. Ich habe noch nie einen Feuerlöscher benutzt. Ich weiß zwar - in der Theorie - wie er funktioniert, aber Übung + Erfahrung habe ich nicht.

Zur Feuertonne:
Das Holz ist nicht sonderlich wärmebeaufschlagt. Die Verfärbung kommt auf dem Bild falsch rüber. Auch im Betrieb kann ich die Hand aufs Holz legen, ohne mich zu verbrennen.

Schaum oder Wasser
Gefühlt hätte ich Schaum genommen. Feuer ersticken klingt für mich erst einmal nach einer guten Idee.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Das Holz ist nicht sonderlich wärmebeaufschlagt. Die Verfärbung kommt auf dem Bild falsch rüber. Auch im Betrieb kann ich die Hand aufs Holz legen, ohne mich zu verbrennen.
Dann besteht keine Gefahr. Die wird erst akut wenn das Holz ca. 90°C erreicht. Aber dann langst Du nicht mehr dran.
Wenn Du da min. 10cm Abstand einhältst kann nichts passieren.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.323
Ort
Oldenburg
Ich habe heute etwas Olivenholz gehobelt und aus den rissigen Stücken gut gezeichnetes Holz für Messer Griffschalen aufgesägt.

Da ich meinem ADH nicht immer traue die Teile auf 5mm zu hobeln ohne die zu zerhacken habe ich die Stücke größer gelassen und mit der Bandsäge aufgetrennt.

Die 5mm Endmass hobel ich nun von Hand mit einer kleinen Vorrichtung passend.

Die Späne vom Olivenholz haben einen tollen Duft.
 

Anhänge

  • IMG_9287.jpeg
    IMG_9287.jpeg
    182,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_9290.jpeg
    IMG_9290.jpeg
    219,5 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.197
Ort
Markgräflerland
Vergiss den Feuerlöscher, wenn man nicht regelmässig damit übt damit man in der Stressituation die richtige Anwendung verinnerlicht hat wird das mit ziemlicher Sicherheit ein Nutzloses unterfangen sei.
Hast Du denn Erfahrung damit, oder ist das eine weitere „einfach so“ dahingesagte Aussage.

Zum einen gibt es Kurse zum Umgang mit dem Feuerlöscher und zum anderen gibt es die Möglichkeit sich ehrenamtlich in der Feuerwehr oder einer Hilfsorganisation zu engagieren. Je nach Organisation ist der Umgang mit dem Feuerlöscher Bestandteil der Ausbildung oder wir jährlich geschult.

Ich bin in der blauen THW-Welt aufgewachsen und uns unterweisen ausgebildete Personen im Umgang mit dem Feuerlöscher. Hierzu nutzen wir ausgediente Pulverlöscher. Man kann gut erkennen, dass auch neu hinzugekommene Mitglieder, durch den Einsatz von Pulverlöschern einen Klein- und Entstehungsbrand sehr schnell bekämpfen können, auch wenn die Anwendung nicht 100 Prozent richtig erfolgt. Hinterher ist die Sauerei allerdings recht groß, daher habe ich Zuhause einen Schaum und keinen Pulverlöscher.

Wie wichtig die Reihenfolge beim Brand ist, kann ich mir in der Nachbarschaft anschauen. Dort hatte der Besitzer erst versucht den Garagenbrand selbst zu löschen, bevor er nachts um halb drei die Feuerwehr rief. Das Dach brannte vollständig aus und der Einsatz zog sich mehrere Stunden. Da die Nachbarn in der Feuerwehr sind und aktiv an der Bandbekämpfung beteiligt waren, kenne ich auch die andere Seite der Erzählung. Ja, erst alarmieren, dann selbst löschen hätte hier den Schaden deutlich verkleinert.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.763
Ort
sonstwo
Wenn wir die jährlichen Prüfingen im Betrieb haben und Löscher ausgemustert werden, wird damit unter Leitung des Feuerlöscheenschen geübt.

Vielleicht geht das bei anderen ja auch, so als Hinweis.
 
Oben Unten