3-Eckverbindung mit Schrauben

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Ausdauer.

Die Kugel sieht ja richtig gut aus, aber die Schrauben :emoji_nerd:
Jein. Die Kugel sieht wirklich gut aus. Messing hochglanzpoliert hat was.

Die Schrauben sind Geschmacksache. Das stimmt. Zu dem hellen Holz würde ich schwarze Schrauben mit Innensechskant wählen. Das sieht bestimmt gut aus.

.. und es "fehlt" natürlich noch eine ansehnliche Lösung für die Schraubenköpfe.

Das Problem läßt sich auch noch lösen. Mir gefällts und wenn noch schöne Schrauben verbaut sind: warum denn nicht? Das muß erst jemand mal nachmachen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Dann musst Du Dir was einfallen lassen wie Du die Leute unter den Tisch beförderst.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Schöne Schrauben mit kugeligem Kopf musst du selber drehen oder hier machen lassen (kein Witz) die sind gut.
https://www.sn1912.ch/
Kugeln mit Bohrungen machen die wohl auch.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
Mein Plan ist allerdings, dass die Holzkanten, wo die Kugel auftrifft, nicht gerade, sondern geschwungen sind.
Dazu noch ein Hinweis zu meinem Vorschlag aus #66. Rein optisch spielt es keine Rolle, ob die Kugel im Holz eingelassen ist, oder ob die Hölzer in winkligen Fräsungen in der Kugel sitzen, das sieht beides exakt gleich aus.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
Danke für die Adressen.

Bei den Schrauben denke ich vor Allem über Unterleg-Scheiben nach. Die stelle ich mir rund gebogen vor (wie die äußere Kante der Beine) mit einer Sternen-Form, oder einfach ein Dreieck (was dann parallel zu den 45° Winkeln des Holzes verläuft) und einer Senkung um das Schrauben-Loch herum, dass die Schraube und die Scheibe dieselbe Höhe haben. (die Scheibe vielleicht sogar eingelassen)
Heute dachte ich: eine eingelegte Glasscheibe als Tischplatte wäre passend. Da würde man die Kugeln supergut sehen.

Eigentlich hatte ich einen ganz anderen Plan, wofür ich mir das Tisch-Gestell überlegt hatte ... ich will "immerschon" mal was mit China-Lack machen. Das war mir aber bisher immer zu aufwändig (den zu härten braucht eine bestimmte Feuchtigkeit und Temperatur) und er muss x Mal geschliffen weden, bis er seine Dicke hat .. Deswegen wollte ich eine kleine Multiplex-Platte dafür nehmen. Das wäre nach meiner Einschätzung ein China-Lack-Werkstück mit dem geringsten Aufwand. Eine Tischplatte sieht man auch gut und dieser Lack hat einen "geheimen Charme" - den man oft erstmal garnicht so genau erkennt.

Aber irgendwelche Kompromisse muss man halt oft machen.
Hier könnte der Kompromiss sein, dass ich nicht das mache, was ich eigentlich vorhatte. :emoji_astonished:
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
Wie wär's mit einer aufgesattelten Unterlegscheibe für die Schrauben?
 

Anhänge

  • U1.jpeg
    U1.jpeg
    11,8 KB · Aufrufe: 4

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
denke ich drüber nach. Mir ist es meistens wichtig, keine "Kanten" zu haben, wo man hängenbleiben oder sich stoßen kann, aber eine Bauweise, die einfach ist, hat auch immer was für sich.

Meine Pläne für das Möbelstück können sich immernoch ändern, weil ich mich oft von "den Möglichkeiten" einer Bauweise leiten lasse.

Noch ist nicht klar, wie es weiter geht. :emoji_slight_smile:
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
die äußeren Ecken des Holzes habe ich jetzt noch etwas gerundet. Nicht, dass das ein großer Schritt wäre, finde ich doch, dass es "anders aussieht".

Die Kugel-Mulden betreffend ist mir was eingefallen, wie ich die genauer fräsen kann als beim ersten Versuch. Dann wird's sogar noch einfacher, das Holz einzuspannen.


IMG_9767.JPG


Ich erzähl' nur ein Bisschen.
 

Gnampf

ww-kirsche
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
155
Ort
Norddeutschland
Oder eine kräftige Fase. Dann liegen die Schraubenköpfe plan in der Fase. Jetzt noch Messingschrauben und es sieht aus wie gewollt!
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
hier ist ein Beispiel für eine Eckverbindung von einem historischen chinesischen Tischchen, was mich zu der geschraubten Ecke inspiriert hat.
Diese Holzverbindungen sind (für mich) relativ kompliziert und brauchen Hölzer, die das aushalten.
Auch die neuesten Ideen bauen ja immer auf Alten auf. Das finde ich interessant, spannend und spaßig :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-09 um 13.44.50.png
    Bildschirmfoto 2025-06-09 um 13.44.50.png
    464,8 KB · Aufrufe: 30
  • Bildschirmfoto 2025-06-09 um 13.44.02.png
    Bildschirmfoto 2025-06-09 um 13.44.02.png
    961,8 KB · Aufrufe: 30

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
Hier ein Test mit 3D Druck. Die Kugel ist nicht so schön geworden, es ging mir aber eh nur ums Prinzip. Ich hatte mir auch eine Bohrschablone für die Löcher im Holz gedruckt. Grundsätzlich passt alles. Erkenntnisse: Die Löcher in Kugel und Holz sollten leicht versetzt, auf Zug zur Mitte hin, gesetzt werden. Rechtwinklige Löcher im Holz scheinen mir statisch ungünstig zu sein, man kann am Ende der Beine sehr leicht die Spitze aufhebeln. Könnte aber auch daran liegen, dass ich die Schrauben nicht richtig andonnern konnte, oder sie zu weit außen sitzen.
 

Anhänge

  • IMG_20250609_124826.jpg
    IMG_20250609_124826.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250609_125029.jpg
    IMG_20250609_125029.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250609_125244.jpg
    IMG_20250609_125244.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 16

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
ich freue mich, dass das Thema so anregend zu sein scheint :emoji_slight_smile:

Bei meinem Versuch sitzt die Bohrung genau auf dem Punkt, wo sich die 45°-Schnitte treffen.

BeinBohrung.jpg

Dadurch "stützt" die Kugel mit einer Hälfte auch noch weiter außerhalb der Gehrungsschnitte.
Aber wie oben erwähnt, bin ich überrascht, dass das Ergebnis nicht noch stabiler ist, als es ist.
Man könnte es so - für meinen Geschmack - "grade so" für ein Möbel benutzen, aber noch "rutschfester" wäre noch besser.
Bei mir sitzt die Kugel nicht überall in ihren Mulden auf (da ist 1/2mm Platz) und ich weiß noch nicht, wie viel das dann letztendlich ausmacht.

Bei Deinem Test ist nicht die Kugel in die Beine eingelassen, sondern die Beine in die Kugel?

Was noch fehlt ist eine gute Lösung für die Schrauben.
"So einfach" offen in der Außenecke sieht es nicht so prickelnd aus. (die schwarzen Boppel gefallen mir jedenfalls nicht so, als endgültige Lösung)
Jedenfalls bei meinem Versuch soll ein Möbel rauskommen, was auch optisch richtig Freude macht. Dazu passen die Schraubenköpfe erstmal nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gnampf

ww-kirsche
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
155
Ort
Norddeutschland
Vielleicht doch mit Fase? Das wäre gut umzusetzen. Wenn eine Fase nicht ins Konzept passt könnte man die entstandene Löcher einfach mit einem Querholzdübel ausfüllen und verschleifen - wäre dann ungünstig um die Verbindung später zu zerlegen.
 

Anhänge

  • gestellecke.jpg
    gestellecke.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 22

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
Ja, eine Fase wäre einfach. Stimmt.
Manchmal ist es blöd, bestimmte Ideen im Kopf zu haben, weil: "anders wär' einfach". Aber es stimmt auch: sie passt nicht in mein Konzept und eingeleimte Hölzer auch nicht.
Ich staune über die Selbstverständlichkeit, mit der immer wieder neue CAD-Zeichnungen hier auftauchen. Ich stehe immernoch am Zeichenbrett :emoji_thinking:
 

Gnampf

ww-kirsche
Registriert
4. Juli 2013
Beiträge
155
Ort
Norddeutschland
Die CAD-Lösung bringt halt schnell ein visuelles Ergebnis. Auch Proportionen lassen sich schnell überprüfen. Da ist man händisch nicht so flexibel. Viel Erfolg noch mit deinem Projekt!
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
Schöne Schrauben mit kugeligem Kopf musst du selber drehen oder hier machen lassen (kein Witz) die sind gut.
https://www.sn1912.ch/
Kugeln mit Bohrungen machen die wohl auch.
bei denen habe ich angefragt, ob sie mir "ein paar 30mm Kugeln" mit Bohrungen in einem bestimmten Winkel machen würden.
Leider:
besten Dank für Ihre Anfrage. Wir stellen Präzisionsdrehteile nach Kundenzeichnung her.

Bearbeitungsgrösse von 0.20 – Ø 20.0 mm.
Seriengrösse ab 1'000 Stk.

Daher können wir die angefragten Teile nicht anbieten.

Momentan plane ich, welche aus Edelstahl selber zu machen.
Zwar finde ich Messing schöner, aber nur, solange es frisch poliert ist.
Das wird zwar Arbeit und ich fürchte mich vor den abgebrochenen Gewindebohrern, aber ich wer' es probieren.

Ob mir die Fräsungen für die Kugeln im Holz so genau gelingen wie ich es mir wünsche, weiß ich noch nicht, aber auch das gehört ausprobiert :emoji_sunglasses:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Das wird zwar Arbeit und ich fürchte mich vor den abgebrochenen Gewindebohrern, aber ich wer' es probieren.
Gute Bohrer, gute Gewindebohrer und Schneidöl oder Kühlschmiermittel, alles Profiware und bei den Fachhändlern anfragen, nicht im Netz zusammenbröseln, dann geht es.
Kugel rostfrei, findet man keine Hersteller? Kugellagerhersteller oder Händler fragen.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
547
Ort
Witzenhausen
Missverständnis.
Nur halb formuliert von mir, tut mir Leid.

Die Kugeln selber mache ich nicht selbst.
Ich meinte die Löcher und die Gewinde.
Mein bevorzugter Händler für Edelstahlhalbzeuge ist Hörr. Der liefert auch "passende" Gewindebohrer.
 
Oben Unten