Was bewirkt eine zweite Auszugswalze beim Dickenhobel?

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
.....tut mir leid enttäuschen zu müssen, meine erste Ausbildung fand im Werkzeug- und Maschinenbau statt!
... da ist aber nicht viel hängen geblieben.

nasses Holz ist aber für fast alle hier die Ausnahme! Und wenn doch mal geht's auch!

... in der Schreinerei ja, da wird nur trockenes Holz verarbeitet. In der Zimmerei wird nicht mehr so häufig nasses Holz verarbeitet, kommt aber immer noch vor. Deswegen kann man einfach nicht alles über einen Kamm scheren.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
... da ist aber nicht viel hängen geblieben.
Und es wird schön reduziert, noch ein bisschen Meinung und Stimmung, super Beiträge!

Wie im ganzen Faden von dir.

Ist ja zum Glück noch zu ernsthaftem Austausch gekommen.

Guck dir doch mal an was in deinen letzten Beiträgen inhaltlich dabei war, wieso?

Ist doch schön, wenn du nasses Holz hobelst.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
@wasmachen

Genau so ist es. Man merkt sofort, da spricht ein Praktiker, der seine Maschine kennt. Ich kann voll und ganz unterschreiben was du schreibst.
Schön dass du wieder da bist. Diesmal eher unkonkret, nicht dass du im zweiten Beitrag nach der großen Zustimmung schon wieder relativieren musst, und im dritten dann schreibst, dass du es ganz anders gemeint hast. Im vierten kommt dann, dass du gar nix mehr schreibst... :emoji_wink:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
@wasmachen : Ich hatte schon paar Hobel vor mir und der zweite in meiner Werkstatt ist ganz bewusst mit Druckbalken, Systemwelle, Gummiauszug und ohne Rollen im Tisch gewählt. Und die Maschine darf ruhig mal knattern..
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.055
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab in all den Jahren nur einmal explizit mit den Tischwalzen gearbeitet. Und das war fast fällfrisch. Da haben die Druckbalken in der Tat sogar Wasser aus dem Holz gedrückt.
Ansonsten hab ich in 30 Jahren als Schreiner nie gehört stell die Walzen hoch. Und da war die eine oder andere Maschine dabei die die Walzen hatte. Und da waren auch langjährige Schreiner mit etlichen Jahren an Erfahrung dabei. Ich hab auch nur die negativen Erfahrungen in Erinnerung das sich in den Spalten Spreißel oder lose Äste ( insbesondere bei Fichte) eingehakt haben.
Klar der Profi 1 A Hobbytischler braucht unbedingt die Rollen, weil je mehr an so einer Maschine dran ist desto Profi muss die ja sein. :emoji_wink::emoji_sunglasses::emoji_nerd::emoji_wink:
Aber warum hier offensichtlich gestandene Schreiner auf den Walzen "bestehen" verstehe ich auch nicht.


Ach ja und mit weiterschreiben darf nur wer den Moderatoren ein Bild von sich in Feinripp oder meinetwegen auch Doppleripp VOR der Hobelmaschine stehend postet. Die Moderatoren behalten sich eine Veröffentlichung vor. :emoji_spy::emoji_sunglasses::emoji_alien::emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Ach ja und mit weiterschreiben darf nur wer den Moderatoren ein Bild von sich in Feinripp oder meinetwegen auch Doppleripp VOR der Hobelmaschine stehend postet. Die Moderatoren behalten sich eine Veröffentlichung vor. :emoji_spy::emoji_sunglasses::emoji_alien::emoji_wink:

Welche Befugnisse gehen damit einher?

Markenabhängig, also die noch zu verhandelnden Befugnisse?
 
Oben Unten