Neuer Design-Tisch

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Hier haben wir lange die Konstruktion besprochen.
Damit der Faden nicht endlos lang wird mache ich für die Umsetzung einen eigenen Thread auf.
Ich hatte zwar geschrieben dass ich mich mit Vorstellungen zurückhalten werde. Hier ist das was anderes da ach viel Forumsmitglieder geholfen haben die endgültige Form festzulegen.

Der Anfang ist gemacht.

IMG_5731.JPG

Das Tischbein.
Diese Teil hat mir das meiste Kopfweh gemacht.

Als erstes habe ich eine Schablone (Spanplatte 18mm) gemacht und aufgeschraubt.

Dann hatte ich versucht die groben Umrisse mittels der Bandsäge und einem 10mm Blatt zu räumen.
Hat nicht wirklich geklappt.
Das Band ließ sich nicht sauber führen und ist dann auch noch von der Rolle gesprungen und geknickt.
War ein nagelneues Band, ist aber nun hinüber.

Ich vermute mal meine Bandsäge ist zu groß für so schmale Blätter.

Dann habe ich das alles mit der Tischfräse ausgeräumt. (Falzkopf 125x60 + Anlaufring).
Hat geklappt.

Jetzt müssen da noch die Federn gefräst werden welche in die Längsbalken kommen.

Als nächstes werde ich die Längsbalken machen.
Wird aber etwas dauern, habe im Moment wenig Zeit.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Ich bin gespannt und werde dein Projekt verfolgen.
…und Danke für das Zeigen, ist ja nicht selbstverständlich
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Leider ging jetzt fast zwei Wochen gar nichts.

Jetzt habe ich wieder etwas Zeit gefunden und weitergemacht.
IMG_5849.JPG

IMG_5850.JPG

Die untere Längszarge ist eingepasst (ganz schöner Futtelkram).

Beim Langlochbohren für die obere Längszarge ist mit mittendrin der Bohrfräser abgebrochen :emoji_rage:
Ein neuer ist bestellt.

Wenn ich dazukomme möchte ich morgen die Füße und die Plattenträger fertig machen.
Die Rohlinge sind fertig.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
8x10cm.
Das wird ein Esstisch mit 180x80cm Platte.

Ich denke wenn die Kanten alle gerundet sind wird das nicht mehr so massiv aussehen.
Massiv muss es aber sein, das eine Bein muss schon sehr massiv mit den Längsbalken verbunden sein.

Ich werde die Verbindungen natürlich verleimen.
Konstruiert ist das aber so dass das auch ohne Verleimung funktionieren würde.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.328
Kommt dann oben quasi die gleiche Konstruktion unter die Platte wie die auf der sie unten steht? Denn der Zapfen der oben rausschaut sieht irgendwie riesig aus :emoji_slight_smile:
Ansonsten finde ich es eine beeindruckende Konstruktion und hoffe, das die Platte oben nicht wackelt o.ä. wenn sich jemand draufstützt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ansonsten finde ich es eine beeindruckende Konstruktion und hoffe, das die Platte oben nicht wackelt o.ä. wenn sich jemand draufstützt
Das sind wir schon zwei (die das hoffen) :emoji_grin:

Der Hauptzapfen ist 200x100x40mm, ich kann mir nicht vorstellen welche Kraft nötig wäre den zu brechen.
Dafür dass da nichts wackelt ist die genaue Passung nötig.
Genau diese Passung ist aber der Futtelkram.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
690
Ort
Castrop-Rauxel
OT:
"Futtelkram"... Habe mit dem Wort beim ersten erwähnen nix anfangen können.
Jetzt glaube ich, da wird bei uns das Word "Fuckelkram" genutzt.

Die Entstehung des Tisches verfolge ich sehr interessiert, bin auf das Ergebnis (nach erfolgreichem gefuttel) sehr gespannt!

:emoji_joy:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Das mit der "Sauerei" ist halb so schlimm.
Ausgehärtet lässt sich der Austritt leicht entfernen.
Aber ich weiß nicht ob ich dadurch einen technischen Vorteil habe.

Der Tisch kommt nie ins Freie, das ist also kein Grund.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Naja, dort wo der Platz zum Schäumen hat bekommt der Weißleim auch keine fixe Verbindung.

Ich habe einen PU mit 60 Min. offener Zeit.
Der würde es mir erlauben den kpl. Fuß (ohne Stress) zu verleimen.
 
Oben Unten