Probleme mit Record Power TS 250

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Hallo. Habe mich gerade hier angemeldet und brauche Hilfe bei der Einstellung meiner Tischkreissäge.
Habe die Säge gebraucht gekauft und bei mir in der Werkstatt aufgebaut.
Leider habe ich zwei Probleme mit der Justierung.

1. Wenn ich das Sägeblatt um 45 Grad neige, berührt es den Schiebeschlitten. Siehe Fotos. Wenn das Sägeblatt in der 90 Grad Ausgangsstellung steht, hat es knapp 3mm Abstand zum Schiebeschlitten. Kann mir jemand sagen, wie das diese Problem lösen kann? Der Schiebeschlitten soll ja laut Anleitung eigentlich nur 2-3mm vom Sägeblatt entfernt sein. Also sollte ich diesen ja nicht noch weiter verschieben.

2. der Schiebeschlitten hat auch etwas Spiel nach links und rechts bzw. nach oben und unten. Ohne viel Kraftaufwand kann ich den Schlitten hin und her wackeln. Etwa 2mm.
Hat hier jemand Schonmal das selbe Problem gehabt und kann helfen?

Danke und viele Grüße
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_8888.jpeg
    IMG_8888.jpeg
    162,2 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_8889.jpeg
    IMG_8889.jpeg
    124,9 KB · Aufrufe: 53

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.259
Ort
Deutschland
Hallo Stefan,
willkommen im Forum!
Erste Vermutung, dein Schlitten ist zu nahe am Sägeblatt, ich kann mir nicht vorstellen, dass du die Motorposition einfach ändern kannst, also würde ich den Schlitten vom Blatt weg schieben.

Zum zweiten Problem, irgendwo im Aluprofil der Schlittenführung sind vermutlich Schrauben (vermutlich oben, aber mach gerne mehr Fotos davon), wenn du die anziehst drückst du das Aluprofil leicht auseinander und der Schlitten läuft dann ohne Spiel, wenn du sie zu fest ziehst, dann läuft er nicht mehr richtig, da muss man etwas probieren.

Viele Grüße
Manuel
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Hi Manuel,
Danke für die schnelle Antwort.
Es war auch mein erster Gedanke, den Schiebeschlitten weiter vom Sägeblatt zu entfernen. War aber nicht sicher ob das die richtige Lösung ist, weil in der Anleitung ja glaube ich steht, dass er sogar nur 2mm entfernt sein soll und bei mir ist er ja in der Ausgangsposition schon 3mm weit weg. Aber vermutlich hast du Recht und der Motor lässt sich nicht ohne weiteres verschieben. Oder weiß da jemand mehr.

Was das Spiel des Schlittens angeht mache ich morgen mal ein paar Bilder. Ich habe mal ein Video (GIF) angehängt.
 

Anhänge

  • GMP_U2F2ZUdNMDE=.gif
    GMP_U2F2ZUdNMDE=.gif
    2,8 MB · Aufrufe: 69

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.259
Ort
Deutschland
In dem Gif sieht man den Schlitten selber, die Schrauben sind aber vermutlich in der Führung vom Schlitten.
 

Mitglied 95037

Gäste
Mich würde interessieren, mit welcher Begründung der Vorbesitzer die Maschine verkauft hat. Hatte er vielleicht die selben Probleme?
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Ok. Schaue morgen nochmal danach.

Ich habe auch das Problem, dass wenn der Schlitten in der Ausgangsposition ist, er gut eingestellt ist. Er ist parallel zum Gusstisch und hat vorne und hinten auch den selben Abstand zum Gusstisch. Wenn ich den Schlitten dann aber nach hinten ziehe, ist er auf einmal etwas tiefer als der Gusstisch und wenn ich ihn nach vorne schieben ist er etwas höher. Auch ändert sich mit der Bewegung der Abstand zum Gusstisch etwas.

Ich hatte den Schiebeschlitten in der arretierten Ausgangsposition so justiert, wie es in der Anleitung steht und wie gesagt ist er in dieser Position auch entsprechend parallel etc. Eingestellt. Wenn ich dann den Ausleger dran baue, ist das auch wieder hinfällig. Wenn der Ausleger dann parallel zum Gusstisch ist, ist der Schiebeschlitten wieder zu tief usw.

Die Maschine macht mich gerade wahnsinnig. Danke für eure Hilfe
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.656
Ort
Ilshofen
Bau mal das Blatt raus und mach ein Foto von der Achse. Da müsste dann noch eine Scheibe drauf sein mit einem 30 mm Bund, wo das Blatt draufgesteckt werden kann. Ist das so?
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Bau mal das Blatt raus und mach ein Foto von der Achse. Da müsste dann noch eine Scheibe drauf sein mit einem 30 mm Bund, wo das Blatt draufgesteckt werden kann. Ist das so?
So sieht es hinter dem Blatt aus. Die Scheibe ist ca. 12mm dick.
 

Anhänge

  • IMG_8893.jpeg
    IMG_8893.jpeg
    228,7 KB · Aufrufe: 44

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier

Anhänge

  • IMG_8899.jpeg
    IMG_8899.jpeg
    172,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_8898.jpeg
    IMG_8898.jpeg
    216,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_8897.jpeg
    IMG_8897.jpeg
    165,5 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_8896.jpeg
    IMG_8896.jpeg
    124,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.656
Ort
Ilshofen
Sieht so richtig aus. Aber hinter der großen Scheibe ist noch eine dünnere. Oder ist das schon die Achse?
Deshalb sollte das Bild ohne Blatt sein.

IMG_1655.jpeg
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
So sieht das aus ohne Blatt
 

Anhänge

  • IMG_8903.jpeg
    IMG_8903.jpeg
    241,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_8904.jpeg
    IMG_8904.jpeg
    200,6 KB · Aufrufe: 47

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.259
Ort
Deutschland
Wie schon in meiner ersten Antwort geschrieben, glaube ich, dass das Problem nur die Ausrichtung vom Schlitten ist.

Die schwarzen Inbusschrauben oben auf der Führung vom Schlitten, sind die, die du einstellen musst, in deinem Fall müssen die fester gezogen werden. Wenn du die fester anziehst, spreizen die Schrauben das Aluprofil und die Kugeln laufen dann strammer in der Führung an der Seite, wenn du es wieder löst bekommen sie mehr Spiel, bei dir ist es zu viel Spiel.

Ich habe das damals bei einer ähnlichen Maschine so gemacht, dass ich eine Einstellung gesucht habe, bei der der Schlitten spielfrei aber ruhig läuft (das muss man einfach ausprobieren) und dann das Maß mit Hilfe eines Messschiebers bei allen anderen Schrauben auch eingestellt habe, bei mir hat das so geklappt, ob das der beste Weg zum Ziel ist weiß ich nicht. Zum testen nicht nur eine Schraube anziehen, sondern 3 oder 4 am Anfang oder am Ende, damit der ganze Kugelkäfig auch wirklich in der neuen Einstellung fährt und du die Änderungen merkst.

Erst wenn, der Lauf vom Schlitten spielfrei ist macht es meiner Meinung nach Sinn die weiteren Einstellungen zu machen, denn so viel Spiel wie deiner hat wundert mich das folgende nicht.
Ich hatte den Schiebeschlitten in der arretierten Ausgangsposition so justiert, wie es in der Anleitung steht und wie gesagt ist er in dieser Position auch entsprechend parallel etc. Eingestellt. Wenn ich dann den Ausleger dran baue, ist das auch wieder hinfällig. Wenn der Ausleger dann parallel zum Gusstisch ist, ist der Schiebeschlitten wieder zu tief usw.
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Den Schlitten habe ich jetzt mal abgebaut und komplett auseinandergenommen. Die Kugeln sind alle drin und die Führungsschienen sehen auch nicht abgenutzt aus, weshalb ich nicht versteh warum es so ein großen Spiel gibt. Ist das einfach so bei der Säge oder habe ich ggf. ein montagsmodell und müsste den kompletten Schlitten neu kaufen? ‍♂️
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Wie schon in meiner ersten Antwort geschrieben, glaube ich, dass das Problem nur die Ausrichtung vom Schlitten ist.

Die schwarzen Inbusschrauben oben auf der Führung vom Schlitten, sind die, die du einstellen musst, in deinem Fall müssen die fester gezogen werden. Wenn du die fester anziehst, spreizen die Schrauben das Aluprofil und die Kugeln laufen dann strammer in der Führung an der Seite, wenn du es wieder löst bekommen sie mehr Spiel, bei dir ist es zu viel Spiel.

Ich habe das damals bei einer ähnlichen Maschine so gemacht, dass ich eine Einstellung gesucht habe, bei der der Schlitten spielfrei aber ruhig läuft (das muss man einfach ausprobieren) und dann das Maß mit Hilfe eines Messschiebers bei allen anderen Schrauben auch eingestellt habe, bei mir hat das so geklappt, ob das der beste Weg zum Ziel ist weiß ich nicht. Zum testen nicht nur eine Schraube anziehen, sondern 3 oder 4 am Anfang oder am Ende, damit der ganze Kugelkäfig auch wirklich in der neuen Einstellung fährt und du die Änderungen merkst.

Erst wenn, der Lauf vom Schlitten spielfrei ist macht es meiner Meinung nach Sinn die weiteren Einstellungen zu machen, denn so viel Spiel wie deiner hat wundert mich das folgende nicht.
Ah. Da bist du meiner Antwort zuvorgekommen. Verstehe. Dann reinige ich alles mal, fette den Schlitten neu ein und baue ihn wieder dran und versuche dann über die Schrauben das Profil zu spreizen. Danke Schonmal. Ich gebe nochmal Feedback wenn ich das gemacht habe.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.259
Ort
Deutschland
Ah. Da bist du meiner Antwort zuvorgekommen. Verstehe. Dann reinige ich alles mal, fette den Schlitten neu ein und baue ihn wieder dran und versuche dann über die Schrauben das Profil zu spreizen. Danke Schonmal. Ich gebe nochmal Feedback wenn ich das gemacht habe.
Besser nur Ölen, Fett wird mit dem Holzstaub zu einer festen Masse und macht dir evtl. in der Zukunft Probleme. Wenn du dagegen regelmäßig Öl nimmst spült es den Holzstaub raus. (Afaik, hat Martin sogar kleine Schwämme verbaut, die die Laufbahnen Ölen, bevor einer sagt, dass auch Öl an einer Holzbearbeitungsmaschine nichts zu suchen hat.)
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.866
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Aus meiner Sicht da irgendwas hoffnungslos falsch. Kontaktiere Record Power selber und konfrontiere die damit.
2 mm Spiel einstellen ist aus meiner Sicht unmöglich. Zum Einstellen wird immer das eine Profil mit den Schrauben passend auseinandergedrückt.

Wenn Du hier das Alu um 2 mm auseinanderdrückst, falls man das überhaupt schafft, bist du an der Bruchgrenze.
Wenn dann gehört da was untergelegt.
Dass das Blatt nicht richtig schwenkt, ist damit aber auch nicht behoben.
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Besser nur Ölen, Fett wird mit dem Holzstaub zu einer festen Masse und macht dir evtl. in der Zukunft Probleme. Wenn du dagegen regelmäßig Öl nimmst spült es den Holzstaub raus. (Afaik, hat Martin sogar kleine Schwämme verbaut, die die Laufbahnen Ölen, bevor einer sagt, dass auch Öl an einer Holzbearbeitungsmaschine nichts zu suchen hat.)
Ja. Da ist ein ziemlicher Matsch aus Staub und Fett dran. Geht hier WD40 oder Teflonspray. Das ist was ich da habe
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Es geht wohl um das Spiel vom Schlitten. Den Abstand selbst wird man wohl mit diesen Schrauben einstellen
 

Anhänge

  • 2025-02-06 08_46_18-Probleme mit Record Power TS 250 _ woodworker.png
    2025-02-06 08_46_18-Probleme mit Record Power TS 250 _ woodworker.png
    357,3 KB · Aufrufe: 25

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.259
Ort
Deutschland
Wenn Du hier das Alu um 2 mm auseinanderdrückst, falls man das überhaupt schafft, bist du an der Bruchgrenze.
Wenn dann gehört da was untergelegt.
Dir ist schon bewusst, dass die 2mm Spiel am Ende vom Schlitten sind? Also der Drehpunkt weit weg ist und das Spiel am Käfig selbst sehr viel kleiner ist?
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Aus meiner Sicht da irgendwas hoffnungslos falsch. Kontaktiere Record Power selber und konfrontiere die damit.
2 mm Spiel einstellen ist aus meiner Sicht unmöglich. Zum Einstellen wird immer das eine Profil mit den Schrauben passend auseinandergedrückt.

Wenn Du hier das Alu um 2 mm auseinanderdrückst, falls man das überhaupt schafft, bist du an der Bruchgrenze.
Wenn dann gehört da was untergelegt.
Dass das Blatt nicht richtig schwenkt, ist damit aber auch nicht behoben.
Hallo willyy, danke für deine Antwort. Ich werde es erstmal vorsichtig versuchen, wie Manuel es beschreibt und schauen, wie weit ich damit komme. Ich habe auch schon eine mail an Maeschinenhandel Meyer geschrieben, bei denen die Säge gekauft wurde. Rechnung vorhanden. Vielleicht haben die auch einen Tipp.
 

Jesus Joy

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
27
Ort
Trier
Es geht wohl um das Spiel vom Schlitten. Den Abstand selbst wird man wohl mit diesen Schrauben einstellen
Dir ist schon bewusst, dass die 2mm Spiel am Ende vom Schlitten sind? Also der Drehpunkt weit weg ist und das Spiel am Käfig selbst sehr viel kleiner ist?
An der Stelle hilft vermutlich nur ausprobieren und dann weitersehen. Ich melde mich wie gesagt, ob ich das Problem lösen konnte und sich damit auch das Problem löst mit der 45 Grad Einstellung. Bei letzterem habe ich auch ein bisschen die Befürchtung, dass das nicht am Spiel des Schlittens liegt aber wir werden sehen. Ihr habt mir auf jeden Fall schonmal wertvolle Tipps gegeben. DANKE!
 
Oben Unten