elchimore
ww-robinie
Ich stelle mir die Frage, wie du das ganze mit den Rollen sicher auf dem Anhänger sichern möchtest. Grüssle Micha
Quer dazu zwei entsprechende Kanthölzer drunter, An der vorderen Bordwand anliegend und dann Niederzurren. Seh ich relativ unkritisch.Ich stelle mir die Frage, wie du das ganze mit den Rollen sicher auf dem Anhänger sichern möchtest
Hatte ich gestern Abend eingezeichnet aber nicht mehr die aktuellste Version hochgeladen. Aber unten gibt es was neuesZwischen die As sollte auch eine Streife Verbindung, da die Kraft bin den Anschlagpunkten ja "in die Mitte zieht". Sunset knickt das Buch ein.
Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.Außerdem würde ich noch große Flachwinkel in den Ecken unten anbringen, da ist ja die höchst belastete Stelle.
Zu den Traversen: Die sind je Verbindungspunkt 2x gedübelt und verleimt sowie geschraubt. Ich würde aufgrund der Anzahl nun schon mal herstellerseitig eine gewisse Steifigkeit annehmen, sonst würden die das so mit dem Rollwagen sicher nicht anbieten. Zudem scheinen die äußerst passig zu sein, im Video werden die Traversen mit einem Hammer eingetrieben.Der ganze Wagen muss, auch wenn er auf den Rollen steht, eine gewisse Steifigkeit in Längsrichtung haben. Da sehe ich nur ein paar Traversen.
Nein der Anhänger hat keine Radkästen innen. Genau der kann von hinten theoretisch mit dem Stapler und Palette beladen werden.@Christian81
...kleines, aber vmtl wichtiges Detail: dein Kofferanhänger hat keine innenliegenden Radkästen?
Und du kannst vmtl nur von hinten beladen?
Nein der Anhänger hat keine Radkästen innen. Genau der kann von hinten theoretisch mit dem Stapler und Palette beladen werden.