Hobbyfrickler
ww-fichte
Moin,
dank eines nicht gerade zimperlichen Herbststurmes liegen in meinem Garten gerade ein paar Kubikmeter Holz rum - in Form von faktisch unbeweglichen Stämmen aus Eiche, Pappel und.. Erle oder so was. Mobiles Sägewerk kommt nicht in Frage, abfahren ebenso (komm ich gar nicht dran und hab auch keinen Traktor oder ähnliches). Ein Stammteil mit ca. 60cm Durchmesser (Eiche..) und rund 2m Länge liegt in einem Entwässerungsgraben -.-
Was bleibt ist Brennholz - was ma nu echt schade wäre - oder halt irgendwie sinnvoll vor Ort zerlegen. Da ich aber kein Förster bin und werde, sollten die Kosten im Rahmen bleiben. Man findet so diverse Auf- und Zusätze für die Kettensäge, auch gerne mal aus Fernost in Billig-Alu. Hat die Teile jemand mal - erfolgreich - für ein paar Stämme eingesetzt? Meine Säge hat nur ein 50cm Schwert, auch da wäre ein Limit, neue kaufen lohnt nicht (zu wenig Holz.. ^^).
dank eines nicht gerade zimperlichen Herbststurmes liegen in meinem Garten gerade ein paar Kubikmeter Holz rum - in Form von faktisch unbeweglichen Stämmen aus Eiche, Pappel und.. Erle oder so was. Mobiles Sägewerk kommt nicht in Frage, abfahren ebenso (komm ich gar nicht dran und hab auch keinen Traktor oder ähnliches). Ein Stammteil mit ca. 60cm Durchmesser (Eiche..) und rund 2m Länge liegt in einem Entwässerungsgraben -.-
Was bleibt ist Brennholz - was ma nu echt schade wäre - oder halt irgendwie sinnvoll vor Ort zerlegen. Da ich aber kein Förster bin und werde, sollten die Kosten im Rahmen bleiben. Man findet so diverse Auf- und Zusätze für die Kettensäge, auch gerne mal aus Fernost in Billig-Alu. Hat die Teile jemand mal - erfolgreich - für ein paar Stämme eingesetzt? Meine Säge hat nur ein 50cm Schwert, auch da wäre ein Limit, neue kaufen lohnt nicht (zu wenig Holz.. ^^).





