Ich habe den Thread nicht gelesen.Im anderen Fred redet er aber von 1 Stück MDF mit 1 Stück Span aufdoppeln.
Die einzige Antwort auf den Threadtitel ist eigentlich - Leim.
Ich habe den Thread nicht gelesen.Im anderen Fred redet er aber von 1 Stück MDF mit 1 Stück Span aufdoppeln.
...ist auch ne vereinfachte Antwort... kalt mit Weissleim? W-Leim?Hallo
na dann spiele ich mal den Oberleehrer
Gegenzugpapier bei 0,6 mm Furnier funktioniert einwandfrei, Mehrere m² raumhohe Wandverkleidungen (also keine kleinen ....
Alta! Haste Recht! Habbich glatt übalesn... Na dann iss ja allet klar!Raumhohe Schiebetür.... also eher Zimmer- wie Möbel.
Größe überlasse ich jetzt deiner Fantasie![]()
Also bei der Banane soll ja ein Affe drauf geschaukelt haben!Aber das warum die Platte krumm wird, spricht keiner an und es wird hier einige geben die den Grund dafür gerne wissen wollen
Im Ursprungbeitrag ging es ja darum 16mm FPY und 19mm MDF aufzudoppeln und dann beiseitig mit HPL zu belegen.Die einzige Antwort auf den Threadtitel ist eigentlich - Leim.
Hallo
naja war wohl das dicke hab mal bei ostermann nachgesehen das braune hat 120 g/m²da verstehe ich ja noch dass es Einfluss hat; bei gebleicht oder ungebleicht aber nicht. Bitte um Aufklärung.
Furnier war meist Buche, aber auch Ahorn, Erle, Anigre, Wenge, alpi Furniere. Trägerplatte war in der Regel Span. Beim Yachtinnenausbau auch mal STAE. In der Regel Heißpressenleim. Bei großen Mengen direkt nach dem Pressen abgestapelt und abgedeckt auskühlen lassen. Bei kleineren Mengen auf der Kantenanleimmaschine bzw der Rollenbahn der Rückführung bzw senkrecht so angelehnt dass allseitig gleichmäßig Luft dran kommt und zügig auskühlen kann. Wenn mal nur einzeln mit Weißleim gepresst wurden sind die auch mal in der Presse geblieben
So etwas habe ich bewußt hier noch nie gesehen.Er kann gerade nicht antworten. Ich habe ihn für 3 Tage gesperrt.
Ebenfalls mit Leim. Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Du musst den kompletten Aufbau betrachten, nicht nur den Ausschnitt.Die Frage ist ja schlicht wie schaffen die Profis sowas hier zu produzieren,
werden wir hier wohl keine Anwort finden
Produzent X doppelt MDF auf Span
. (ohne ins Detail zu lesen bis zu den Bananen und Affengeil! )
Ebenfalls mit Leim. Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Du musst den kompletten Aufbau betrachten, nicht nur den Ausschnitt.
war doch beschrieben: Span + MDF (er macht allerdings 19+19), beidseitig HPL, raumhohe Schiebetür. Interessant ist nur das sich der Hersteller wohl über alle hier zitierten Meinungen / Bücher stellt. Oder er hat einen Zauberkleber ..? wer weiß das schon...
supppper Profi