Zwischenebene Werkstatt - Balkenstärke

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.893
Ort
Wien/österreich
Wirklich nur ein paar Holzbohlen, ich will da nicht Samba drauf tanzen. Könnte auch 8x14 besorgen. Und die Ebene ist ja auch nicht wirklich tief,
Denke immer daran, dass DU weißt wie Du es gemacht hast und DU auch weißt wie schwer es beladen werden darf.
Doch was ist in 10, 20, oder mehr Jahren? Bist dann immer noch DU es der es nutzt?
Lieber etwas überdimensioniert als irgendwann passiert etwas.
LG Gerhard
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.490
Ort
Bayern; Schwaben
einfache Stahlwinkel mit dem einen Schenkel nach oben an die Wand gedübel
Das kling so einfach aber so genial...
Genau aus solchen Gründen habe ich nach einer Zeichnung gefragt.
Aus der Zeichnung kann ich immer noch keine Höhen herauslesen, was für ein Wandaufbau, …, weil…
…wenn ausreichend Höhe und z. B. von unten Zugänglich, kann man zwischen den Balken ebenso Stauraum schaffen, dann kann man auch schön klotzen mit statisch positiv wirkender Aufbau-Höhe und es gibt keinen Grund zu knausern mit dem Verbauen von nur Bälkchen.
Gruß Matze
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
867
Ort
Niedersachsen
Hey Matze,
die Höhe über den Balken ist nur 40cm oder so, da die Decke noch etwas abgehängt ist, daher ist es schon sinnvoll für mich, die Querstreben weglassen zu können. Die Wände sind massiv gemauert. Ich verstehe aber deinen Einwand, ich muss beim nächsten Mal noch genauer sein, wenn ich andere Menschen um Hilfe bitte, ich male mir selbst immer ein paar Striche und dann ist gut... :emoji_grin:
Den zusätzlichen Stauraum verstehe ich aber auch, da könnte ich gut kürzere Bohlen oder Reste einschieben, an die ich dan leicht herankomme... Das ist das Problem, wenn viele Leute mitdenken: Es gibt viele super Ideen und man muss sich nachher entscheiden... :emoji_slight_smile:
Vielen Dank für die Hilfe!
Philipp
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
867
Ort
Niedersachsen
Nach einem professionellen Langholztransport habe ich nun einige alte Dachbalken von einem Abriss.
IMG_20250908_151311.jpg

Sieht noch schäbig aus...
IMG_20250908_164224.jpg

Nägel raus und gebrochene Enden abgeschnitten, relativ viel direkt aus dem Kern:
IMG_20250908_184807.jpg
IMG_20250908_184810.jpg

Ich bin zufrieden, die werden wohl für die Zwischenebene reichen und den neuen Tisch für meine Fräse.

Der noch längere und dickere Balken vom ersten Bild liegt noch vor dem Haus, den konnte ich nicht alleine tragen. :emoji_slight_smile:
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
867
Ort
Niedersachsen
IMG_20251011_131010.jpg IMG_20251011_134458.jpg
Heute mal die Balken durch den Hobel geschoben (den DH330 mit Spiralmesserwelle). Finde das Hobelbild schon okay für Weichholz, wo immer alle sagen, das ginge nicht mit einer Spiralmesserwelle. Die ganzen Hubbel in dem einen Balken sind dem geschuldet dass ich es aus Frust a) alleine und b) ohne Auflagen gemacht habe sowie der Balken schon richtig schön nass war... War nicht so geil, aber musste mal aus dem Garten weg...
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.900
Ort
01561
Hallo
Für nasses Holz sieht es doch gut aus.
Und wie viele Nägel hast du ungewollt gefunden?
Grüße Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.900
Ort
01561
Ist ja bei Altholz nie zu 100% auszuschliesen.
Mit was hast du das Metall gesucht?
Ein Bekannter hatte neulich bei einem anderen Bekannten 20 Stämme Kiefer vor und auf dem Logosol Sägewerk liegen.
Recht bald zeigte sich, das es Splitter aus dem 2.WK enthielt.
Der Schwiegervater des Holzbesitzers bestand darauf, alle Stämme aufzusägen, bei voller Kostenübernahme für die Bänder. Ist wohl Altersstarrsinn.
Die haben dann auch jeden Stamm mit einem Metalldetektor abgesucht.
Weiß nicht, wie sie dann bei einem positiven Fund vorgegangen sind. ich nehme an, markiert und dann beim Sägen ausgesparrt
Auf jeden Fall, haben sie trotz Detektor noch ein paar Volltreffer gehabt.
Grüße Micha
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
867
Ort
Niedersachsen
IMG_20251012_142919.jpg IMG_20251012_160451.jpg IMG_20251012_164744.jpg IMG_20251012_170755.jpg IMG_20251012_173738.jpg IMG_20251012_180621.jpg IMG_20251012_184459.jpg IMG_20251012_184508.jpg

So, die erste Ebene ist quasi fertig. Man kann sehen, dass ich beim hinteren Balken etwas pfuschen musste... Erst einmal ist es kein Beton... Das heißt, die Anker halten sicher nicht die 550kg pro Stück. Habe aber mit vieren dann immer relativ großzügig gerechnet. Da leider meine Wand schief ist, hat der Anker auf dem letzten Bild links hinten nicht gehalten, so dass ich darunter noch eine Latte geschraubt habe mit 6x160 Schrauben, auf das ich dann noch den Balken geschraubt habe, hält also auch. Der mittlere Anker ist leider nicht aus dem Holz gekommen, der Blödmann. Da die anderen beiden links und rechts davon aber bombenfest sind, mache ich mir da nicht all zu viele Sorgen, da er zumindest das Gewicht, das von oben kommt, hält. Das reicht mir. :emoji_slight_smile:
Morgen werde ich noch eine 4x6 Lattung draufschrauben und dann Bretter drüber, damit ich auch kleineres Holz dort lagern kann. Passt wohl, danke für eure Hilfe.
Die Kreissäge musste ich mal schrägstellen, damit die Balken draufpassen, ging aber super dann.
Wer ernsthafte Sicherheitsbedenken hat möge vortreten oder für immer schweigen. :emoji_stuck_out_tongue:
Die Tage kommen dann noch die zwei Ebenen im anderen Raum, für die Fräse und als Lager. :emoji_slight_smile:
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
867
Ort
Niedersachsen
Und noch eine über der CNC. Jaja, Balken gedreht... Muss aber auch nicht viel halten. Die Anker links und rechts jeweils 2, auf die in der Rückwand habe ich verzichtet, wäre wohl zu viel des Guten... :emoji_grin:
 

Anhänge

  • IMG_20251013_164617.jpg
    IMG_20251013_164617.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 33
Oben Unten