Zuglast neuerer PKW

Mitglied 84747

Gäste
I

Die meisten achten nur auf zulässige Gesamtmasse und Zuglast, aber nicht auf die Stützlast. Schon mehrere Bekannte hat es bitterbös erwischt, weil sie die Stützlast nicht beachtet haben (was man auch schwer messen kann). Alle wurden von der Polizei aufgehalten und durften dafür blechen. Ein vermeidbarer Fehler, wenn man die Beladung etwas penibler ausgeführt hätte.

Eine Stützlastwaage kostet jetzt nicht die Welt wenn bis 100 kg reicht nen Zehner. Und lieber Zahlen weil zuviel Stützlast als zu wenig und die Fuhre fliegt ab.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.356
Alle unter 40 haben doch bloß so einen kack Führerschein mit dem man fast keinen Hänger fahren darf.
Ich finde das gut und richtig so. Warum sollte es jemandem, der in der Fahrschule nie mit Hänger fahren musste plötzlich erlaubt sein mit riesigen Hängern und 7,5t Fahrzeugen durch die Gegen zu fahren? Das mag vor 30 oder 50 Jahren und dem damaligen Verkehr noch was anderes gewesen sein aber heute könnten viele ja schon nicht mit übermotorisierten SUVs in der Stadt abbiegen ohne Radfahrer umzunieten.

Btw gibt es ja mittlerweile für etwas größere Anhänger den B96 Führerschein für den es nicht mal eine Prüfung braucht.
 

Mitglied 95037

Gäste
Zu wenig wird auch nicht günstig bei der Kontrolle.
Richtig. Ich hab mal einen aus dem Verkehr geholt, weil er negative Stützlast hatte. Da hat der Anhänger mit den Holzbohlen die hinten fast 3m überstanden, den Pkw hinten angehoben. Da wackelte der Hänger beim Fahren aber richtig.

Mein neuer Kia eNiro darf übrigens bei einer Stützlast von 100 Kg nur 300 Kg ziehen. Klingt komisch, ist aber so.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.656
Ort
Ebstorf
Mein neuer Kia eNiro darf übrigens bei einer Stützlast von 100 Kg nur 300 Kg ziehen. Klingt komisch, ist aber so.

Hallo,

So wie ich das mitbekommen habe, sind Anhängekupplungen mit sehr geringer Zuglast nur für Fahrradträger vorgesehen. Da macht die hohe Stützlast schon Sinn. Ne Stützlast von 50kg reicht ja nicht für den Träger und zwei Elektrobikes.

Gruß Ingo
 

Mitglied 95037

Gäste
So wie ich das mitbekommen habe, sind Anhängekupplungen mit sehr geringer Zuglast nur für Fahrradträger vorgesehen.
Ja, das sagte der Verkäufer auch. Ohne Anhängerkupplung fühle ich mich aber immer irgendwie nackt..... aber wir haben ja noch einen Caddy, der darf 1,5 to ziehen.
 

Martin.G

ww-ulme
Registriert
12. April 2019
Beiträge
199
Ort
Mitterteich
Ich finde das gut und richtig so. Warum sollte es jemandem, der in der Fahrschule nie mit Hänger fahren musste plötzlich erlaubt sein mit riesigen Hängern und 7,5t Fahrzeugen durch die Gegen zu fahren? Das mag vor 30 oder 50 Jahren und dem damaligen Verkehr noch was anderes gewesen sein aber heute könnten viele ja schon nicht mit übermotorisierten SUVs in der Stadt abbiegen ohne Radfahrer umzunieten.

Btw gibt es ja mittlerweile für etwas größere Anhänger den B96 Führerschein für den es nicht mal eine Prüfung braucht.
Aber jeder darf mit dem B einen Traktor mit 2 Hängern, 21m länge und 40to Gesamtgewicht fahren. Zwar nur mit 40kmh, aber den hat in der Fahrschule auch keiner gefahren...

Edit sagt: 25 kmh
 

Mitglied 95037

Gäste
Aber jeder darf mit dem B einen Traktor mit 2 Hängern, 21m länge und 40to Gesamtgewicht fahren.

Es kommt halt immer auf die Unfallzahlen an. Vermutlich wird es dort nicht so sehr viele Unfälle geben, dass der Gesetzgeber dort handeln muss. Anders sieht es aus bei den vielen Toten Fahrradfahrern, die von Lkw´s überrollt werden.
 

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
113
Ort
Zuhause
Aber jeder darf mit dem B einen Traktor mit 2 Hängern, 21m länge und 40to Gesamtgewicht fahren. Zwar nur mit 40kmh, aber den hat in der Fahrschule auch keiner gefahren...

Edit sagt: 25 kmh
Aber mit hänger nur für Land und Forstwirtschaftliche zwecke . Da gibt's auch Zwickmühlen. Ansonsten sind privatfahrten der normale Führerschein anzurechnen.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.356
Aber jeder darf mit dem B einen Traktor mit 2 Hängern, 21m länge und 40to Gesamtgewicht fahren.
Ich habe nie behauptet, dass ich das sinnvoll finde. Gerne kann Klasse L da auch rausgenommen werden.
Man muss aber bedenken, dass der von dir geschilderte Fall vermutlich fast nie vorkommen wird.

Zum einen darfst du den L Führerschein mit Anhänger nur für Land- und Forstwirtschaftliche Zwecke benutzen. Damit fallen 99% der Bundesbürger schonmal raus. Bei denen die es dafür benutzen ist von einer besseren Kenntnis des Fahrzeugs auszugehen und das Gefahrenrisko dürfte geringer sein.

Zum anderen halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass Traktoren gebaut werden, die zwar bauartbedingt max 25 km/h fahren aber gleichzeitig sinnvoll 2 Anhänger mit 40to ziehen.
In meinem Bekanntenkreis haben die Leute entweder B+L und nutzen ihren Traktor um mal irgendwas auf dem eigenen Feld oder am Teich zu machen (meiste Nutzung ist die Antriebswelle hinten dran für den Hexler) oder die Leute machen das beruflich und haben eh alle T, fahren die großen Traktoren und dann mit entsprechenden Anhängern.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Wer sich das mit den neuen Klassen ausgedacht hat, gehört mit der eigenen Verordnung ausgepeitscht. Das blickt doch kein Schwein.

Nach meinem Kenntnisstand durfte man mit dem alten Klasse 4 ab 16 Jahren Trecker bis 25km/h mit 2 Anhängern und bis 40to fahren. Der Klasse 3 beinhaltet die Klasse 4.

Für die neuen Trecker gibt ich es inzwischen Anhänger mit fetten MehrfachAchsen, da schnallste ab. Angeblich sogar bis 40to!

Die Landwirte machen da z.T. den Firmen für Erdarbeiten ganz schön Konkurrenz. Einige von denen sind dann auch noch ganz locker mit grünen Kennzeichen unterwegs.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
Ich habe meine Transportmöglichkei immer dabei, sollte es mal etwas reichlicher ausfallen, gibt es noch die Anhängerkupplung.
Leider brauchen wir zwei Autos und der ist der Kastenwagen ein super praktisch Lösung.
87B088E7-9B97-4AA2-AC84-B12B8F0D7CD3.jpeg
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
und dann noch während der Heimfahrt oben drauf gesessen ?!

Kein Grund für "haha". Das gab es und gibt es wahrscheinlich immer noch. Oben drauf sitzen ist cool. Rutscht man ungünstig ab, wird man dann noch von einem oder mehreren Hängern überrollt. Das ist dann kein Spass mehr.

Dass das purer Leichtsinn ist, bedarf keiner Diskussion.
 

Martin.G

ww-ulme
Registriert
12. April 2019
Beiträge
199
Ort
Mitterteich
Na das Konstrukt möchte ich mal sehen. Wie möchtest du denn theoretisch auf 40to kommen? :emoji_wink:

Das sind ganz übliche Gespanne in der Landwirtschaft, zwei 18to Zweiachser-Kipper, und ein mittelgroßer Traktor. So wird oft Getreide gefahren. Da darfst du die Hänger nicht mal voll beladen, da der Traktor auf jeden fall mehr als 4to hat. Und ja, solange der Traktor nicht schneller läuft als 40, mit Klasse L fahrbar. Der hinweis auf "nur LoF" stimmt natürlich
 
Oben Unten