Hallo zusammen,
Hab heute eine dieser Veritas Zinkenschablonen gekauft und zwar mit Teilung 1:6. Nachdem was ich so gefunden hab, ist 1:6 eine gängige Teilung, man liest auch oft Teilung 1:7.
Auf der Packung steht aber jetzt "Softwood". Ich hab dann gesehen, dass es auch einen Schablone mit Teilung 1:8 gibt mit der Beschriftung "Hardwood".
Ich finde optisch die etwas steileren Winkel (also 1:6) ansprechender. Aber warum überhaupt verschiedene Winkel? Muss ja was mit der konstruktiven Stärke und der Härte des Holzes zu tun haben.
Was ist denn die gängige Lehrmeinung zu den Winkeln der Zinken?
Hab heute eine dieser Veritas Zinkenschablonen gekauft und zwar mit Teilung 1:6. Nachdem was ich so gefunden hab, ist 1:6 eine gängige Teilung, man liest auch oft Teilung 1:7.
Auf der Packung steht aber jetzt "Softwood". Ich hab dann gesehen, dass es auch einen Schablone mit Teilung 1:8 gibt mit der Beschriftung "Hardwood".
Ich finde optisch die etwas steileren Winkel (also 1:6) ansprechender. Aber warum überhaupt verschiedene Winkel? Muss ja was mit der konstruktiven Stärke und der Härte des Holzes zu tun haben.
Was ist denn die gängige Lehrmeinung zu den Winkeln der Zinken?