Wie selten denkst du denn ? Ich hatte Holz gekauft, wo wirklich im ersten Moment nicht ersichtlich war, dass der Wurm im Kern ist. Nach dem Hobel hatte ich Schweizer Käse und nun ist mein eigenes aufgeschnittenes Holz auch davon befallen ?Deine Würmer sind im Kernholz. Das ist eher selten bei Eiche.
Thermisch wirst Du die sicher los, das Holz wird danach aber vermutlich nicht mehr maßhaltig sein.
Das lässt sich nur chemisch lösen.
Ja doch leider direkt im Kern .. kann dir gerne mal ein paar fragen Fotos online stellenDas war vermutlich Splint.
Der kann vom Wurm total zerstört werden.
Bei Kernholz habe ich das noch nicht gesehen.
Solche kleinen Wurmlöcher wie bei Dir hatte ich aber auch schon. Da mein Holz aber in den Trockner kommt bevor es verarbeitet wird lebt da nichts mehr. Deswegen, und weil die kleinen Löcher ja kaum sichtbar sind, beachte ich die dann nicht weiter.
Im Normalfall verfliegt der Alkohol komplett und hinterlässt keine Rückstände auf der Oberfläche. Einfach mal an einer unauffälligen Stelle probieren.Vielen Dank für Deine Tipps und die Erklärungen!Sauna ist also raus, gut. Da es in der Woche, die ich gerade weg war, ziemlich doll gerieselt hat, beunruhigt mich das schon.
Ich warte mal noch ab, ob sich jemand mit den "flüssigen Tipps" bzgl. Flecken äußert. Und was der Mensch von der Trockenkammer meint. Wobei ich mir das Nacharbeiten nicht wirklich zutraue. Hobeln und schleifen kann ich für meinen Gebrauch, aber passgenaues Arbeiten ... . (Das Ausklinken etc. hat man mir in einer Werkstatt gemacht.)
Eine vielleicht blöde Frage: Wie erkenne ich denn, ob's Splint oder Kern ist?
Der Splint ist außen unter der Rinde, außerdem deutlich heller (hellgrau weißlich) und auch viel leichter.Eine vielleicht blöde Frage: Wie erkenne ich denn, ob's Splint oder Kern ist?
Ja, mach das.Ja doch leider direkt im Kern .. kann dir gerne mal ein paar fragen Fotos online stellen
Es ist Trauben- oder Stileiche.geht es um Roteiche?