Wo hochwertige Tische kaufen?

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.192
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Das verstehe ich jetzt nicht. Was ist die hochwertigere Alternative?

Hallo

siehe die Diskussion weiter oben. Es ist die Frage wie man Lamellenholz definiert. Ich bin da bei Ben #20.
Lamellenholz: Leimholz mit gleicher Breite der Lamellen (eher schmal /durchgehend oder keilgezinkt) eher Industriell gefertigt, keine Beachtung der Optik bzw Verleimregelen.
Gegenstück handwerklich gefertigte Tischplatte letztendlich auch Leimholz, weil mit Ausnahme von Fred Feuersteinbohlentischen auch hier mehrere Bretter aneinandergeleimt werden. Der Schreiner ist aber bemüht die recht breit zu lassen, achtet auch auf ein harmonisches Gesamtbild und lässt die Verleimregelen nicht ganz außer acht.
Also hauptsächlich eine Frage der Begriffsdefinition.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.565
Ort
Berlin
Hallo,
es geht um den Unterschied zwischen selbst gefertigtem auf breite verleimten Holz und industriellen Platten.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.929
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

eine hochwertige Arbeit besteht aus Teilen, die möglichst nur mit 4 Längsschnitten
pro Bohlenabschnitt entstanden sind. Also mittig sauber geschnitten und besäumt.
Dann nach klassischen Regeln verleimt, so dass ein maserungsgerechtes Bild entsteht.
Auf alle Fälle keine zusammengesetzte "Leistengrobspanplatte"!
 

Dickbaer

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
4
Ort
WOLFSBURG
Hallo,
ich kann die Firma
Gebr. Vinkelau GmbH
Deipenbrock 39
D-48739 Legden
empfehlen. Die haben uns sehr schöne Eichenholzmöbel nach unseren Wünschen gebaut. Schau da mal.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Wenn es absolut einzigartig sein soll, aber auch eher hochpreisig, bitte PN an mich.
Ich baue keine Tische, aber ich kenne jemanden.....weiß aber nicht ob es Ihm recht wäre hier genannt zu werden, deshalb bitte PN..
 

Mitglied 59145

Gäste
So, ich habe mir das r s jetzt auch mal angeschaut. Ist in Ordnung, aber auch nichts besonders tolles.

Gru
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Moin



Liegt eben meist doch am Preis :emoji_wink:

Man sieht was im Netz , ist ziemlich günstig .
Haut für sich selbst 50 % drauf , glaubt , da könne man dann zum Schreiner gehen .
Und kippt aus den Latschen , wenn der 700 € Esstisch aus dem Netz beim Schreiner 2800 € + Mwst. kostet .

Erleben wir immer wieder bei den EBS , die wir bauen .
PAX Preis genommen , bißchen Aufschlag drauf , schon kann man zum Schreiner gehen .

Die etwas besser informierte Kundschaft rechnet noch Lieferung und Aufbau mit ein , der weniger informierte Kunde hat das in seiner Rechnung überhaupt nicht drin :emoji_frowning2:

Ist auch nichts gegen die Kundschaft , die sehen einfach jede Woche , dass POGO ein komplettes Schlafzimmer für 999 € anbietet .
Und das sieht im Prospekt auch noch ganz passabel aus :emoji_slight_smile:

Gruß
Das ist dann jene Gattung Rammsch die grade mal taugt um ein ordentliches Foto zu machen, beim Aufbau für die Ausstellung tauchen eh schon
die ersten Mängel auf. Da bist mit IKEA noch besser dran, da passt wenigstens der Preis zur Qualität.
Was sind € 3000,00 für einen Tisch? Übersteht mind 3 Generationen und dann kann immer noch restaurieren.
Hab grad unlängst einen aufgemöbelt, das heisst Platte geschliffen und lackiert. War so um die 40 Jahre alt, von einem namhaften Hersteller aus AT,
alles massiv, die Platte kann man noch zehnmal schleifen.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Hallo

siehe die Diskussion weiter oben. Es ist die Frage wie man Lamellenholz definiert. Ich bin da bei Ben #20.
Lamellenholz: Leimholz mit gleicher Breite der Lamellen (eher schmal /durchgehend oder keilgezinkt) eher Industriell gefertigt, keine Beachtung der Optik bzw Verleimregelen.
Gegenstück handwerklich gefertigte Tischplatte letztendlich auch Leimholz, weil mit Ausnahme von Fred Feuersteinbohlentischen auch hier mehrere Bretter aneinandergeleimt werden. Der Schreiner ist aber bemüht die recht breit zu lassen, achtet auch auf ein harmonisches Gesamtbild und lässt die Verleimregelen nicht ganz außer acht.
Also hauptsächlich eine Frage der Begriffsdefinition.
Verleimregeln gefällt mir besonders gut.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Es müssen dann aber auch 3 Generationen noch da sein, das Möbel nutzen oder wenigstens weitergeben und auch noch den Wert erkennen. Wo hat man das heute noch? Haushaltsauflösungen sind immer tricky, wenn sie nicht im familiären abgehen. Ansonsten hat die Was-letzte-Preis -Connection oder der Sperrmüller das letzte Wort... Ob ich da allerdings heutzutage mit meinem Geldbeutel dafür einstehen muß?
nur mal so o/T
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
Für Fred hauptsächlich:
Für n ordentliches Zeug ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass n ordentlichen Preis bekommst. Zudem hast da idR das "Auflösethema' ned so.

Fakt ist aber, dass für Schrott definitiv noch Entsorgung zahlst. Taugt ja nedmal zum warmmachen :emoji_wink:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Da kann ich dich mal beruhigen: hier sind zwei (2) m³ frei (mehr mit Minimalpreis) und auch 1m³ bei selbständiger Anlieferung, und wird auch thermisch verwertet...
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
Du würdest n massiven Eichenesstisch, der aus ausgesuchten breiten Bohlen ist sofort zim Hacker schieben?
Dekadent, muss ich schon sagen.

Manch ein Tischler den ich kenne würde zumimdest die Platte n bissl auf die Seite stellen und was rausschneiden wenn er was braucht. Und wenns nur selbstgemachte, fette Dübel sind....

Bei uns hier wurde ökonomisch, ökologisch und Wiederverwendung schon immer gelebt, da brauchte es keine eigene Werbeschiene zu....
 

Mitglied 30872

Gäste
Für Fred hauptsächlich:
Für n ordentliches Zeug ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass n ordentlichen Preis bekommst. ...

Dass das bis auf Ausnahmen nicht so ist, zeigt auch so manch eine Anfrage hier im Forum zum Wert eines Möbels. Wer bereit ist, viel Geld für ein Möbel auszugeben, wird so etwas nicht gebraucht erwerben wollen.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
...wer bereit ist weniger Geld für hochwertige Möbel auszugeben wird auch ned beim gelben Schweden vorstellig werden.

Und derjenige, der versteht dass n lang haltendes Möbel unterm Strich am billigsten ist und er sich zudem ökologisch gesehen auch noch alles richtig gemacht hat ist auch n Kunde.
Gibt auch Möbel (und auch anderes Zeugs) welches du nur noch gebraucht erwerben kannst und zudem auch richtig tief in die Tasche greifen musst...

Brauchen wir hier aber nicht weiterdiskutieren; frag mich sowieso oft wieso manche n haufen andere Leute brauchen die Ihnen sagen ob se ihr Geld für irgendwas ausgeben sollen.... msn möchte meinen dass das alles erwachsene und mündige Menschen sind...
 
Oben Unten