Das verstehe ich jetzt nicht. Was ist die hochwertigere Alternative?
Hallo
siehe die Diskussion weiter oben. Es ist die Frage wie man Lamellenholz definiert. Ich bin da bei Ben #20.
Lamellenholz: Leimholz mit gleicher Breite der Lamellen (eher schmal /durchgehend oder keilgezinkt) eher Industriell gefertigt, keine Beachtung der Optik bzw Verleimregelen.
Gegenstück handwerklich gefertigte Tischplatte letztendlich auch Leimholz, weil mit Ausnahme von Fred Feuersteinbohlentischen auch hier mehrere Bretter aneinandergeleimt werden. Der Schreiner ist aber bemüht die recht breit zu lassen, achtet auch auf ein harmonisches Gesamtbild und lässt die Verleimregelen nicht ganz außer acht.
Also hauptsächlich eine Frage der Begriffsdefinition.