Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
und was so gut und schlecht für mich ist.
Du wirst Dich schon mal drauf einstellen können, den Absaugschlauch im inneren der Maschine wechseln zu dürfen, weil das ewige Leben hat der nicht. Ich habe das schon hinter mir und einen mit Drahteinlage genommen, der ist zwar widerspenstig, hält aber vermutlich dann auch länger.
https://www.woodworker.de/forum/threads/bernardo-fks2000-pro.111775/page-8#post-891988
Dann noch die Absaughaube, damit wirst Du auch keine Freude haben, das Ding kippt ständig nach vorn ab. Da solltest Du Dir dann was anderes einfallen lassen.
Für die alte Haube gibt es aber bei Ebay noch ein paar Euro, also nicht in die Tonne werfen.

Ich habe in etwa die selbe Maschine, nur das bei mir noch ne Fräse drin steckt. Wenn Du mal nen Problem hast, dann kannst Du mich fragen, natürlich auch per PM.
Dann viel Spass mit dem Teil und alles gute zum Geburtstag.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0711.JPG
    DSC_0711.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 58

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Du wirst Dich schon mal drauf einstellen können, den Absaugschlauch im inneren der Maschine wechseln zu dürfen, weil das ewige Leben hat der nicht. Ich habe das schon hinter mir und einen mit Drahteinlage genommen, der ist zwar widerspenstig, hält aber vermutlich dann auch länger.
https://www.woodworker.de/forum/threads/bernardo-fks2000-pro.111775/page-8#post-891988
Dann noch die Absaughaube, damit wirst Du auch keine Freude haben, das Ding kippt ständig nach vorn ab. Da solltest Du Dir dann was anderes einfallen lassen.
Für die alte Haube gibt es aber bei Ebay noch ein paar Euro, also nicht in die Tonne werfen.

Ich habe in etwa die selbe Maschine, nur das bei mir noch ne Fräse drin steckt. Wenn Du mal nen Problem hast, dann kannst Du mich fragen, natürlich auch per PM.
Dann viel Spass mit dem Teil und alles gute zum Geburtstag.
LG
Ich hab von dir schonmal gelesen. dass der Absaugschlauch ne Nullnummer ist. Zufällig hat ich noch einen 100mm Absaugschlauch der etwas wertiger ist hier rumliegen. Nach 3 mal Fingerbrechen und 7 mal Fluchen war der dann auch montiert.
Absaughaube wird dann gemacht, wenn sie in gut 3 Monaten in den Keller geht ... :emoji_slight_smile:

Vielen dank für dein Angebot und Danke für die Glückwunsche.

Nachtrag: Hast du irgendwas an der Blattwechselgeschichte optimiert oder schraubst du deine Bleche einfach ab? Fraglich ist für mich wie oft man so ein Blatt wirklich dann wechseln muss und ob sich ein Umbau hier lohnt ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Was ist das mit dem Blattwechsel? Fährt der Schlitten nicht weit genug vor/zurück?
Nein. Der Tisch gibt zwar das Blatt komplett frei, aber das, ich sag mal Absaugoptimierungsblech, das darüber geschraubt ist, ist mit einem Kontaktschalter ausgestattet und muss also montiert bleiben. Es hat nicht wie die hochwertigerern Sägen eine Schiebefunktion.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Nein. Der Tisch gibt zwar das Blatt komplett frei, aber das, ich sag mal Absaugoptimierungsblech, das darüber geschraubt ist, ist mit einem Kontaktschalter ausgestattet und muss also montiert bleiben. Es hat nicht wie die hochwertigerern Sägen eine Schiebefunktion.
Genau so schauts aus.
Mir geht das auch auf'm Sack und werde da irgendwann mal nen Stück rausflexen und nen Scharnier anschweißen. Die Muttern habe Ich durch Flügelmuttern ersetzt, das man da nicht jedes Mal nen Schlüssel braucht, wenn man die Klappe abschraubt.

Dann habe Ich mir noch ne Pertinaxeinlage gefräst, die fast bis ans Sägeblatt rangeht. Das originale Aludings ist viel zu weit weg und ständig fallen dann Reste in den Absaugschlauch und verstopfen alles. Außerdem steht die Alueinlage viel zu tief zum Maschinentisch.
Der Nachteil, beim Blatt schwenken muss man das Aluteil wieder einsetzen.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0321.JPG
    DSC_0321.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 39

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.434
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Das geht alles viel zu schnell.
Angeblich befindet sich die Säge schon auf dem Weg zu mir ... Wie soll ich da noch ein paar Blumen für meine Frau als Entschuldigung besorgen.
Ich bin doch nur aus Versehen auf den Bestellen Button gekommen... :emoji_dizzy_face:
Glückwunsch !
Bitte berichte über deine Eindrücke zum Bauwerk "Bernardo"Aufbau und betrieb nach drei Jahren . Mich interessiert besonders der Schiebeschlitten und das Motoraggregat !! Na ja ,2700 € wirste ja wohl locker wieder reinkriegen innerhalb einer durchschnittlichen 4 Jahre Afa (bei deiner Frau :emoji_grin:)
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
251
Ort
Saterland
Alles Gute auch von mir zum Geburtstag und viel Spaß mit der Maschine!

Ich denke bei Problemen wirst du hier genügend helfende "Hände" finden.

Und nein, mit 36 ist man doch noch nicht alt!!!
Ein Mann ist so alt, wie er sich fühlt :emoji_wink:
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Danke. Werd ich gleich mal durchstöbern.
Hatte seit dem Aufbau, leider keine wirkliche Zeit mehr.
Heute war Nachschub angesagt. Das erstmal selbst.
Mal ein paar Impressionen mit angehängt :emoji_slight_smile:
Der Hobby Förster im Bild ist mein Bruder.
 

Anhänge

  • IMG_6019.jpeg
    IMG_6019.jpeg
    377,6 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_6030.jpeg
    IMG_6030.jpeg
    269,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_6032.jpeg
    IMG_6032.jpeg
    396,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_6024.jpeg
    IMG_6024.jpeg
    239,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_6033.jpeg
    IMG_6033.jpeg
    352,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_6034.jpeg
    IMG_6034.jpeg
    344,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_6022.jpeg
    IMG_6022.jpeg
    228,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_6021.jpeg
    IMG_6021.jpeg
    349 KB · Aufrufe: 71

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Mit einem Kaffee in der Hand war ich nun vor meiner mächtigen Säge gestanden. Der Frost war auf dem Auto und die Sonne schien ... irgendwie echte Männerromantik.. Ich mag es...

So genug Geschwaffel. Das wackelige Handrad für die Höhe wackelt nicht mehr, weil man einfach nur die Made festziehen sollte. Das Loch war so tief und ich hab die einfach übersehen. Der Inbus hat dann aber doch eine Schraube gefunden. Selten doof von mir.

Ich kam dann beim Philosophieren über meine Säge auf die Idee den Notaus vielleicht durch einen Pilztaster zu ersetzen. Einschalten find ich soweit kein Problem am Schalter, da einfach noch keine Sägearbeit geleistet wurde und es sicher ist. Liegen aber Teile neben der Säge fühle ich mich sehr unwohl und möcht eigentlich nicht mehr darüber greifen. Beim meinen ersten Testschnitten hab ich eigentlich intuitv den Not Aus betätigt was sich eigentlich ganz richtig anfühlt. Problem hierbei ist eigentlich nur das wieder frei machen und somit muss man bein Einschalten erst wieder den Notaus lösen.

Idee ... Pilztaster, der keine Raste hat ?
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
So. Heute war der erste Anruf bei Bernardo aufgrund einer Unstimmigkeit. Beim ersten Einschalten war immer ein leichtes Riemen quietschen zu hören, was mich aber erstmal nicht gestört hat. Seit heute aber nach der ersten wirklichen Sägearbeit stank es stark nach Gummi.
Sehr lobenende Worte an Bernardo, da eigentlich nicht wirklich diskutiert wurde. Was ? der Riemen quietscht und stinkt. Ich schick gleich mal nen neuen Riemen raus und sie sehen mal nach.

Ende vom Lied war ein Riemen der von der Riemenscheibe sich hin zum Blech gearbeitet hat. Ich wüsste nicht das es bei Rippenriemen eine Laufrichtung gibt, aber ja ... ich hab ihn mal gedreht und seit dem bleibt er auch da sitzen wo er soll.
Eine auf die Rippen schieben war nämlich in die eine Richtung nicht möglich.
Anbei mal ein Foto
. WhatsApp Bild 2025-01-22 um 21.43.25_18c270f9.jpg
Achja Nachtrag: Ich sehe das aktuell noch unkritisch, da ich glaube das er so schlecht ab Werk schon saß. Eine richtige Position sollte das Problem auf Dauer beheben, denke ich zumindest mal
 
Zuletzt bearbeitet:

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.434
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ich liebäugele auch mit diesem Modell- bin gespannt auf deine weiteren Eindrücke und Bilder .

Ob meine mögliche Order direkt von Bernardo oder von Holzprofi kommen mag ? Das Holzprofi Modell in Schwarz mit eine stärkeren Parallelanschlaglineal (ob es das ~500 € mehr wert ist ,obliegt jedem selbst ) Andere verbesserte Details ersehe ich nicht .
Aber wohl erst in 5 jahren ! ? Moment sehe ich keine rosigen Zeiten auf Uns (BRD) zukommen .

Wünsche Dir gute erfolgreiche Projekte und eine wohlgefallende Ehefrau / Finanzministerin :emoji_grin: ,dass sich ihre Sorgenfalten glätten lassen mögen :emoji_hugging:
 
Zuletzt bearbeitet:

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
So… mein Werkstattumbau läuft und deswegen ist es auch etwas ruhiger hier.
Heute hab ich sie mal angeworfen und bin immer noch begeistert.
Eine Sache ist mir nur aufgefallen, die leider aufgrund von Zeitmangel nicht untersuchen konnte.
Vielleicht wissen die Besitzer der Maschine etwas mehr.
Mein spaltkeil lässt sich nach oben ziehen. Er sitzt in seiner Aufnahme fest, dreht sich aber um gut 10mm um die Achse des Sägeblattes.
Irgendwie ist dieser an der Drehachse des Sägeblattes fixiert. Ist das so gewollt und wenn ja wieso ?
Macht für mich keinen Sinn. Morgen Versuch ich mal ein Bild zu machen.

Gruß
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.470
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
So… mein Werkstattumbau läuft und deswegen ist es auch etwas ruhiger hier.
Heute hab ich sie mal angeworfen und bin immer noch begeistert.
Eine Sache ist mir nur aufgefallen, die leider aufgrund von Zeitmangel nicht untersuchen konnte.
Vielleicht wissen die Besitzer der Maschine etwas mehr.
Mein spaltkeil lässt sich nach oben ziehen. Er sitzt in seiner Aufnahme fest, dreht sich aber um gut 10mm um die Achse des Sägeblattes.
Irgendwie ist dieser an der Drehachse des Sägeblattes fixiert. Ist das so gewollt und wenn ja wieso ?
Macht für mich keinen Sinn. Morgen Versuch ich mal ein Bild zu machen.

Gruß
Hallo Andreas,
bei manchen Sägen ist das so gewollt. Wenn der Sägeblattschutz am Spaltkeil befestigt ist, soll der Spaltkeil höher sein, als das Sägeblatt. Wenn du verdeckte Schnitte machen willst, kommt die Abdeckung weg und der Spaltkeil wird in die untere Position geschoben und ist jetzt knapp niedriger als das Sägeblatt.

Es grüßt Johannes
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Hallo Andreas,
bei manchen Sägen ist das so gewollt. Wenn der Sägeblattschutz am Spaltkeil befestigt ist, soll der Spaltkeil höher sein, als das Sägeblatt. Wenn du verdeckte Schnitte machen willst, kommt die Abdeckung weg und der Spaltkeil wird in die untere Position geschoben und ist jetzt knapp niedriger als das Sägeblatt.

Es grüßt Johannes
Also doch Sinn :emoji_slight_smile:
Vielen Dank @Johannes
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Sie steht endlich da wo sie hinsoll. Festgespaxt und standsicher. Kleinere Sachen haben ich bisher gefunden. Eine Schraube am Spaltkeil hat sich selbst verabschiedet und nicht mehr auffindbar.
Neue Schraube wird einfach mit mittelfester schraubensicherung eingeklebt.
Der Schalter zum einkleben ist einfach das unsinnigste an der ganzen Maschine.
Beim einschalten hab ich jedesmal das Gefühl mir rasieren die Zähne gleich einen neues Tattoo ins Gesicht. Man steht wirklich zu 100 Prozent mit dem Gesicht über dem Blatt.
Muss dringend geändert werden.

Trotzdem … Ich mag das Teil IMG_6143.jpeg
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Da könnte doch eine Schutzhaube ganz hilfreich sein.
Da muss ich leider die ganzen anderen Besitzer der Bernardo bestätigen, dass die mitgelieferte Schutzhaube ein Murks ist. Eine neue ist schon in Arbeit.
Auch mit Schutzhaube ist es einfach ein unangnehmes Gefühl die Säge einzuschalten wenn das Gesicht direkt davor hat.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
648
Alter
36
Ort
Würzburg
Bist Du etwa kurzsichtig?

Oder anders, welcher Schreiner hält schon den Kopf beim Einschalten übers Sägeblatt - außer er hat einen Buckel?
Versteh ich nicht ? Wenn ich links von Schiebetisch stehe und über den Tisch zum Schalter greife bleibt mein Kopf in direkter Linie zum Sägeblatt stehen.

Was das jetzt mit Kurzsichtigkeit zu tun hat, weiß ich noch weniger, aber ja ich hab eine Augenkrankheit, die mich zum Tragen spezieller Kontaktlinsen zwingt.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.732
Alter
68
Ort
Koblenz
Ahh...Ich sehe jetzt erst wo der Schalter ist. Das ist Mist. An der 1600 N war der vorne.
Das solltest Du ändern, schon aus dem Grund, wenn Du einmal dringend abschalten musst.
An der Sicar habe ich sogar noch einen nachträglich installierten Notaus unten, bei wirklichen Bedarf einmal mit dem Fuß angestupst steht die Maschine.
 
Oben Unten