Gemüsefraumann

ww-kastanie
Registriert
15. Juli 2023
Beiträge
28
Ort
Düsseldorf
Danke für den Motivationsversuch.

Anbei der zweite Anlauf mit der Rosner-Beize:

IMG_20230805_134538_320.jpg

Das sieht nun schon eher nach einem Positiv aus. :emoji_thumbsup:

War jetzt nicht wirklich viel mehr Beizauftrag. Vielleicht lag es doch irgendwie am Pinsel oder Behälter.

Habe nun beide Seiten das erste mal mit HWÖ bestrichen. Einmal dick, einmal dünn. Mal schauen, wie sich dann die Fasern stellen.

Für die Beize habe ich mit P80 + P120 vorgeschliffen, dann gut gewässert und trocknen lassen, mit P120 händisch die Fasern gebrochen, dann gebeizt, Zwischenschliff mit feinem Schleifflies*, dann gewachst/geölt.

*Ein Schleifschwamm mit Körnung wäre vermutlich besser gewesen. Habe gerade allerdings nur noch stumpfe übrig.

Wird schon. :emoji_slight_smile:
 

Gemüsefraumann

ww-kastanie
Registriert
15. Juli 2023
Beiträge
28
Ort
Düsseldorf
So sieht das Ganze dann mit zwei mal gründlich HWÖ aus:

IMG_20230807_155233_317.jpg

Das Nussbraun gefällt mir wirklich gut. Wird bestimmt auch auf der Tischplatte gut aussehen. Da ich mengenmäßig sowieso noch eine zweite Packung benötige, habe ich einfach mal die Nr 4 (Korn) dazu geordert. Damit kann ich das Ganze noch ein wenig aufhellen. Das Rötliche wird vermutlich sowieso mit der Alterung unter UV-Strahlung hinzukommen. Dann wird es ja auch noch mal ein wenig dunkler. Wird schon irgendwie hin kommen.

Auch mit etwas dickerem Auftrag ist das HWÖ von Osmo übrigens relativ leicht zu handhaben. Ob mit einem Tuch oder Pinsel aufgetragen wird, scheint mir keine große Rolle zu spielen. In beiden Fällen sieht man nachher keine oberflächlichen Spuren, so lange sauber gearbeitet wurde.
 
Oben Unten