Werkstattheizung

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.009
Wenn der Strom aus meinem Haus kommen würde...
müsstest Du korrekterweise mit dem Erlös rechnen, den du bei Abgabe ans öffentliche Netz dafür erzielen würdest. Also momentan ca 9 Cent/kWh.
Bzw, falls Du durch Eigenverbrauch Deines selbsterzeugten Solarstromes den Kauf von Strom aus dem Netz vermeiden könntest, die Differenz aus eingespartem Kaufpreis und möglichem Verkaufserlös. Also ca 30 -9 = 21Cent...
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Es ist nicht nur die Differenz, den eigenverbrauchten Strom muss ich auch noch als unentgeltliche Wertangabe versteuern.
Trotzdem ist eigenverbrauch günstiger aber wenn nicht genug vom Dach kommt bringt es mir nix, muss ich trotzdem zukaufen. Ertrag gestern ca. 6,9kwh mit direktverbrauch vom Haus bleibt da nicht mehr viel für die Werkstatt
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.822
Ort
CH
den eigenverbrauchten Strom muss ich auch noch als unentgeltliche Wertangabe versteuern.
Unglaublich, sowas habe ich bei uns noch nie gehört, würde mich aber nicht wundern.
Und das läuft dann wieder unter dem grünen Mäntelchen von Regierungen?
Nun bin ich wieder in die unerlaubte Politik abgerutscht, bitte nicht weiter kommentieren.
Gruss brubu
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Unglaublich, sowas habe ich bei uns noch nie gehört, würde mich aber nicht wundern.
Und das läuft dann wieder unter dem grünen Mäntelchen von Regierungen?
Nun bin ich wieder in die unerlaubte Politik abgerutscht, bitte nicht weiter kommentieren.
Gruss brubu

Hauptsache Du bist deine Meinung losgeworden. Ganz untere Schiene! :emoji_frowning2:
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Unglaublich, sowas habe ich bei uns noch nie gehört, würde mich aber nicht wundern.
Und das läuft dann wieder unter dem grünen Mäntelchen von Regierungen?
Nun bin ich wieder in die unerlaubte Politik abgerutscht, bitte nicht weiter kommentieren.
Gruss brubu

ist recht einfach erklärt. Die Firma Photovoltaik produziert ein Produkt- nämlich Strom, um ihn zu verkaufen. Dadurch erhält der Staat die Umsatzsteuer. Wenn ich den Strom aber verbrauche entziehe ich der Firma Firmenvermögen um es zu privaten Zwecken zu nutzen. Daher muss ich das als private unentgeltlich Wertangaben versteuern weil dem Staat die Umsatzsteuer entgeht. Nach 5 Jahren kann man in die Kleinunternehmerregelung und dann entfällt das.
Gruß Matze
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.822
Ort
CH
Hallo Matze
Ich kapier nur nicht richtig, ob Du ein Privater bist und eigenen Strom produzierst, den Du versteuern musst oder ob das mit Deinem Gewerbe-
betrieb zusammenhängt. Ist aber für mich im Prinzip egal, ich wurde einfach stutzig, wie das sein soll wenn man den selber produzierten Strom
noch versteuern muss.
Das ist wohl ähnlich wie bei uns, wir müssen selbst genutztes Wohneigentum versteuern wie wenn wir es vermieten würden, der Wert wird allerdings
etwas tiefer angesetzt. Solche komplizierten Systeme, die man nicht leicht verstehen kann gibt es überall.

Danke für die Erklärung und schönes Wochenende
Gruss brubu
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Hallo Matze
Ich kapier nur nicht richtig, ob Du ein Privater bist und eigenen Strom produzierst, den Du versteuern musst oder ob das mit Deinem Gewerbe-
betrieb zusammenhängt. Ist aber für mich im Prinzip egal, ich wurde einfach stutzig, wie das sein soll wenn man den selber produzierten Strom
noch versteuern muss.
Das ist wohl ähnlich wie bei uns, wir müssen selbst genutztes Wohneigentum versteuern wie wenn wir es vermieten würden, der Wert wird allerdings
etwas tiefer angesetzt. Solche komplizierten Systeme, die man nicht leicht verstehen kann gibt es überall.

Danke für die Erklärung und schönes Wochenende
Gruss brubu

die Photovoltaik hat mit dem Holzbetrieb nix zu tun. Ist auf meinem Wohnhaus und ist ein eigener „Betrieb“ und Umsatzsteuerpflichtig um die Vorsteuer der Anlage wieder zu bekommen. PV ist da halt kein klassischer Betrieb weil der alleine vor sich hinarbeitet.

Gruss Matze
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.404
Ort
Pécs
In Ungarn ist das ganz einfach und m.E. viel besser gelöst.
nur mal als info dass man sowas auch einfacher machen kann als im überregulierten Deutschland.

Eine erhöhte Einspeisung gibt es da nicht.
Wenn der Strom selbst genutzt wird baut sich da mit dem regulären Versorger ein +/- Saldo auf.
Der wird im Sommer im Plus sein weil mehr Strom von der PV kommt als verbraucht wird.
Im Winter wird der dann Saldo dann wieder abgebaut und abgerechnet wird zum Schluss.

Das ist für die PV Besitzer sehr interessant und wird viel genutzt.
Der Staat muss nicht tief in die Tasche greifen und der Strom für alle anderen Nutzer wird dadurch nicht verteuert.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.822
Ort
CH
Danke Matze
So erklärt ist mir das klar, wenn die Photovoltaik ein eigener Betrieb mit Mehrwertsteuerabrechnung ist. Eigentlich ganz logisch, die meisten
Privaten, jedenfalls bei uns, werden die Anlage kaum als Mehrwertsteuerpflichtiges Gewerbe betreiben. Das ist aber länderspezifisch, bei uns
ist die MWSt zum Glück nicht so hoch.

Grüsse aus südlicher Richtung
brubu
 
Oben Unten