glenwood25
ww-robinie
Vielleicht entwickelt sich das ja.
Natürlich geht die Entwicklung weiter.
Die können ihr Pulver ja schließlich nicht auf einmal verschießen…..
Vielleicht entwickelt sich das ja.
Ja, da sieht es aber auch anders aus. Mit einem 500kwh Akku fahren die LKWs aber auch 500km weit. Wenn die Infrastruktur passt (z.B. Megawatt-Laden) ist die Maschine in der Ruhezeit wieder aufgefüllt.Anderseits bin ich erstaunt wie viele E-LKW ich sehe.
Die Autoindustrie ist des Deutschen liebstes Kind. Nase hoch und durch. Wer die Fantasiepreise bezahlt ist selbst Schuld, aber es gibt massenhaft Unbelehrbare - sollen sie machen, mir egal.Was der europäische Markt da bietet ist für den Nutzwert schon arg teuer geworden.
Ja, das Verhältnis von Antrieb, Masse und Größe ist hier ungünstig. Auch bedingt durch die höhere Geschwindigkeit als beim LKW.Es scheint wirklich diese 3,5 to Klasse zu sein die leider nicht nicht wirklich gut funktioniert.
Schauen wir mal auf die IAA die Tage - der deutsche Autobauer wird sich warm anziehen müssen - die asiatischen Hersteller haben eher mit Innovationen beeindruckt und wohl die Messe dominiert und Mercedes kriegt die Motorhaube nicht auf (echt jetzt ???)deutschen Automarken
bai se wäi - da war die Welt noch in Ordnung ....30 Jahre zurück versetzt
Hallo,die asiatischen Hersteller haben eher mit Innovationen beeindruckt und wohl die Messe dominiert
Und woher kommt es, dass jeder 10-jährige dir die Namen von Mobilfunkherstellern wie Apple, Google und Samsung nennen kann, aber Nokia und Sony Ericsson kein Mensch mehr kennt?und wie nennt man es das nahezu jeder 10 Jährige auf dem Planeten die 4 oder 5 deutschen Autobauer aufzählen kann?
da basiert vieles auf der Vergangenheit, das wird auch mal verblassen....und wie nennt man es das nahezu jeder 10 Jährige auf dem Planeten die 4 oder 5 deutschen Autobauer aufzählen kann?
Wir sind auch auf dem Planeten, aber nach 4-5 deutschen Autobauern möchte ich auf der Strasse nicht fragen.und wie nennt man es das nahezu jeder 10 Jährige auf dem Planeten die 4 oder 5 deutschen Autobauer aufzählen kann?
Die leben schlicht auf dem Mond ... (noch)10 Jährige auf dem Planeten
Kleinwagen sind doch antriebsartunabhängig quasi ausgestorben. Egal ob Ford, Nissan Micra, Skoda, VW, Seat oder oder.Ist wie mit kompakten und günstigen e Autos. Ich verstehe einfach nicht wie man diese Segmente so vernachlässigen kann.
Was wird das denn jetzt?
Meinen Bedarf konnten weder deutsche noch europäische Hersteller so gut abdecken wie dieses Fahrzeug.
Klar, kann man sagen man baut halt "hochwertigere Fahrzeuge".
Aber ich garantiere mit der Kiste weniger Probleme zu haben.
Was macht also das hochwertige aus?
Aufpreis bei Mercedes um 3,5to ziehen zu können wären 3k netto, wenn ich mich Recht erinnere.
450kg weniger Nutzlast auf dem Fahrzeug und 700kg weniger Anhängelast.
Zusammen 2800kg gehen auf nen 3,5 to Anhänger, 1400kg auf das Fahrzeug. Zusammen bummelige 4,2to.
Konkurrenz 2100kg auf den 2,8 to Anhänger und ca 1 to aufs Fahrzeug. Zusammen bummelige 3,1 to.
Das heißt jedesmal ein Drittel mehr als die Premiumhersteller.
Wäre selbst bei gleichem Preis eine knappe Entscheidung geworden, nur hätte ich halt zwei kaufen können und einen schönen Anhänger.
Ich denke mein Bedarf ist da nicht aus der Welt gegriffen. Man sieht hier immer mehr von den Teilen.
Teilweise als Doka mit knapp 4m Ladefläche und immer noch ähnlicher Nutzlast wie europäische als singlecab.
Für Langstreckenfahrzeuge sicher nicht das richtige, für alles im Nahbereich aber in fast allen Punkten entscheidend überlegen.
Ich finde das einfach so krass wie auf diesen Bedarf nicht eingegangen wird.
Ist wie mit kompakten und günstigen e Autos. Ich verstehe einfach nicht wie man diese Segmente so vernachlässigen kann.
Ist ja nicht so, dass man dann halt einfach das teurere Auto kauft, ne man kauft halt ein anderes......
Kleiner Einwurf von der Seitenlinie:
Zumindest meine 10jährigen waren und sind total ahnungslos wenn es um Automarken geht. Ich kriege das Zitat meines Sohnes nicht mehr wörtlich zusammen aber der immerhin 12jährige fragte diese Woche nach der „Automarke mit dem Kreis als Emblem aber dann nicht dieser Stern, sondern so ein waagrechter Strich aber irgendwie unterbrochen….“
Das Thema scheint so irrelevant, dass ich erschrocken bin. „The Times They Are A’Changin”