Wenn die Damen Weihnachtswünsche haben... (faltbarer Tisch 2mtr x 1,40mtr)

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo

als Handwerker 4 Böcke gleicher Höhe, 2 Platten gleicher Stärke, 2 Kistenspannverschlüsse, 8 passende Schrauben. Bei Bedarf eine Lasche anschrauben oder x Lamellos als Flächensicherung in der Mitte.

Ich hatte ja schon im Eingangsthread geschrieben: Improvisieren ist kein Problem.

Schwieriger dagegen die Luxus-Lösung. Bisher zeichnet sich da ja nichts ab. Also wird es da nix geben.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja es gibt ja durchaus auch dekorative Tischböcke.
https://www.minimum.de/media/image/...n_Lackaffe_48cm-schwarz-matt_CreateBerlin.png

Ein einfacher Korpus mit ein paar Schubkästen um z.B. die Puzzelteile vorzusortieren. Gern mit Unterteilungen aus dem 3D Drucker, Stabile Mittelwand und Rollen. Platte etwas größer als das fertige Puzzle. Den zweiten Teil könnte man dann z.B. als Böcke realisiseren. Der festen Platte verpasst du 3 seitig eine Aufkantung nach oben, der Losen EINE nach unten und ein paar Füßchen. und machst die in eine Richtung 3 mm kleiner als die andere Platte. So kannst du die lose Platte als Abdeckung auf das Puzzle legen und es sieht als saubere Tischfläche aus. Ud dkann genutzt werden. Und die Böcke in die Ecke stellen.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Wenn Du sowieso etwas bauen möchtest, dann schau doch mal nach einem Brettspiel-Tisch.

Du kannst dort die Tisch-Oberfläche herausnehmen und die Puzzle unten drin lassen.
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
725
Ort
Südheide
Moin,
wenn dir der IKEA-Tisch zu wackelig ist: Wandele die Konstruktion doch so ab, dass du auf beiden Seiten jeweils zwei von diesen ausschwenkbaren Beinen hast, so kannst du alle Tischecken unterstützen. Dazwischen ggf. noch einen Riegel zum Einhängen, um die Stabilität zu erhöhen. Ja, man sitzt daran nicht so gut wie am Original, aber beim Puzzeln tigert man doch sowieso eher um den Tisch als daran ruhig zu sitzen, oder?

image.jpg
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Moin,
wenn dir der IKEA-Tisch zu wackelig ist: Wandele die Konstruktion doch so ab, dass du auf beiden Seiten jeweils zwei von diesen ausschwenkbaren Beinen hast, so kannst du alle Tischecken unterstützen. Dazwischen ggf. noch einen Riegel zum Einhängen, um die Stabilität zu erhöhen. Ja, man sitzt daran nicht so gut wie am Original, aber beim Puzzeln tigert man doch sowieso eher um den Tisch als daran ruhig zu sitzen, oder?

Anhang anzeigen 160305
Ja, in die Richtung habe ich auch schon überlegt. Aber es wird auch klar, dass das bis Weihnachten nichts mehr wird. Also schaue ich erst mal nach der provisorischen Lösung. Ich zeige dann mal, wie es wird.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Mal doof gefragt:

was ist bei OSB der Unterschied zwischen geschliffen und ungeschliffen? Bei ersterem würde ich eine etwas glattere Oberfläche erwarten? Bewußt sind mir da noch keine Unterschiede aufgefallen. Wann nimmt man was?

H.rnbach hat ungeschliffen in 2050 x 625 x 12. Das würde in der Länge ganz gut passen.
Und dann 2500 x 625 x 12 in geschliffen. Wobei ich mich frage, ob das tatsächlich geschliffen ist. Beide werden zum gleichen qm-Preis angeboten. Aber 2500mm könnte nicht mehr ins Auto passen.

https://www.hornbach.de/p/osb3-verlegeplatte-2050x625x12-mm-e1-ungeschliffen/8367968/
https://www.hornbach.de/p/osb3-verlegeplatte-2500x625x12-mm-e1-geschliffen/8367972/

Toom hat nur ungeschliffen in 2500mm und 1690mm. Das fällt dann schon mal raus.
 
Oben Unten