Wenn die Damen Weihnachtswünsche haben... (faltbarer Tisch 2mtr x 1,40mtr)

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Seit einigen Jahren kaufen die Mädels für die Weihnachtszeit ein Puzzle als Familienbeschäftigung. Dummerweise werden die jedes Jahr größer. Letztes Jahre waren es 2x4500Teile. Dieses Jahr sind es 8000Teile. Aber alle in einer Tüte bei einer Größe von 2mtr x 1,40mtr. Jetzt ratet mal, was da fehlt.

Ja, ein Tisch auf dem das am Stück drauf passt. Vermutlich werde ich improvisieren und aus OSB-Platten 15mm mit Nut und Feder eine passende Fläche zusammensetzen. Als Unterbau hätte ich 3 dieser Tapeziertische 1mtr x 0,60mtr.

ABER, dann kommt mein Töchterchen und sagt:
Könnte man nicht sowas ähnliches bauen, wie das da:
https://www.ikea.com/de/de/p/norden...V2oZoCR2k6wp4EAQYASABEgKRKvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Also, ein Element in der Mitte, das oben eine Fläche von 1,4mtr x 0,40mtr hat. Daran hängt li und re eine Platte von 1,4mtr * 0.8mtr, die man hochklappen kann. Das ganze auf Rollen und nicht zu schwer. Pfrmmmm.

Ich frage jetzt einfach mal in die Runde:
Welche Lösungen kennt ihr, um eine Tischfläche von 2mtr x 1,4mtr hinzubekommen, die eine gewisse Stabilität hat (das Ikea-Teil ist ja alles andere als kippsicher. Die BG würde das wohl einkassieren.), aber nicht zu schwer ist und sich zerlegen, bzw. falten läßt, sodass es platzsparend verstaut werden kann?!

Zusatzforderung: Im aufgebauten Zustand sollte es sich verschieben oder besser rollen lassen, damit man es auch in Ecke schieben kann.


Habe ich schon erwähnt, dass ich Puzzle nicht ausstehen kann und Puzzles nicht anfasse?!
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wäre das nicht ein schöner Anlass einen tollen Hubtisch zu kaufen? :emoji_slight_smile:
Den kannst den Rest des Jahres platzsparend in deiner Werkstatt verstauen. :emoji_wink:

Eine bessere Idee hab ich leider nicht. Bin aber gespannt was hier so kommt.

Gruß Daniel
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.253
Ort
Deutschland
Eine Tischtennis Platte würde grob zu deinen Anforderungen passen.

Mir wäre so ein Tisch den Rest des Jahres trotzdem im Weg.
Ich würde das ganze also eher zerlegbar als klappbar machen sprich bei deiner ursprünglichen Idee mit den OSB Platten auf deinen vorhandenen Tischen bleiben.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
2 leichte klappbare Malertische und 1 oder 2 leichte Spanplatten zum drauflegen ist doch eine leicht verstaubare Lösung?
 
  • gefällt mir
Reaktionen: pkh

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.498
Ort
Lüneburg
Hier ebenso: zwei dünne Platten mit je drei Leistenrändern.
Ausserhalb des Einsatzes lagern die auf dem Schrank.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
OSB ungeschliffen wäre mir zum Puzzeln zu wellig. Ich würde eher weiße Spanplatte nehmen und Leisten rundrum, damit die Platte von der Seite dicker aussieht und Stabilität hat.

Dann das ganz lösbar auf einen Rollcontainer schrauben und zwei Böcke links und rechts. Zum Verschieben Böcke raus und verschieben, dann wieder drunter. Am Rollcontainer Bremsrollen, und die Böcke einige mm höher, so dass es satt aufliegt

Zum Abbauen Spanplatte einfach abschrauben und fertig. Rollcontainer kann man immer brauchen, um Werkzeug aufzubewahren, Böcke sowieso.

Nächstes Jahr brauchst Du dann nur eine neue Spanplatte, weil es dann 10.000 Teile sind.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Der IKEA-Tisch ist kippsicher, denn die klappbaren Füße stehen jeweils in der Mitte der Platte und ergeben ein sauberes Standdreieck.

Möchte ich nicht drauf wetten, wenn sich da ein vierjähriger versucht an der Ecke hochzuziehen. Oder man sich beim puzzlen an der Ecke auflehnt.

Von alleine umfallen tut es nicht.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
OSB ungeschliffen wäre mir zum Puzzeln zu wellig. Ich würde eher weiße Spanplatte nehmen und Leisten rundrum, damit die Platte von der Seite dicker aussieht und Stabilität hat.

Dann das ganz lösbar auf einen Rollcontainer schrauben und zwei Böcke links und rechts. Zum Verschieben Böcke raus und verschieben, dann wieder drunter. Am Rollcontainer Bremsrollen, und die Böcke einige mm höher, so dass es satt aufliegt

Zum Abbauen Spanplatte einfach abschrauben und fertig. Rollcontainer kann man immer brauchen, um Werkzeug aufzubewahren, Böcke sowieso.

Nächstes Jahr brauchst Du dann nur eine neue Spanplatte, weil es dann 10.000 Teile sind.

Auf das OSB käme auf jeden Fall noch eine Tischdecke. Ist am günstigesten und kann man wieder zerlegen und dann leichter verstauen als 2000x1400mm. Dekospan ist eher am Stück. Da geht es schon mit dem Transport nach hause los.

Aber da ist sicher auch eine Portion Geschmacksache dabei. Wenn es Spanplatte mit N+F noch im Handel gäbe, würde ich auch lieber die nehmen. Die wurden aber durch die OSB verdrängt.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.366
Ich weiß nicht ob es die vernünftig in den Größen gibt, aber wir haben Puzzledecken, um Puzzle abends aus dem Weg zuräumen, da wären vielleicht bei 2x1,40 auch der Boden eine Option.
Zumal bei 2x1,40 will man ja min. 15-20cm Rand drumrum damit man die Puzzle Teile auch irgendwo ablegen kann.
 

Mitglied 67188

Gäste
was besseres als Ikea fällt mir jetzt auch nicht ein.
(finde ich sogar gut für die Anforderung)

aber zum Verständnis, ihr puzzelt die 8000 Teile zusammen und dann?
Kommt das dann wieder in die Tüte?

und der Tisch harrt seinem nächsten Puzzle entgegen?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Zwar nur 800x1200mm, 6 mm Gabun, transportabel , für Spielaufstellungen, größer wäre kein Problem.

20231021_103516.jpg 20231022_143244.jpg 20231023_095447.jpg 20231023_095552.jpg
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
aber zum Verständnis, ihr puzzelt die 8000 Teile zusammen und dann?
Kommt das dann wieder in die Tüte?

und der Tisch harrt seinem nächsten Puzzle entgegen?

"ihr" schließt mich nicht ein. Der Weg ist das Ziel. Anschließend wird das ganze in Stücke zerlegt, sodass es wieder in die Verpackung passt und weggeräumt. Habe ich schon gesagt, dass es hier einen ganzen Schrank voller Puzzles gibt.

Von daher hätte ein Tisch schon einen Charme. Wäre ja auch nicht schlecht für ein größeres, ausschweifendes Essen mit vielen Personen (um nicht Fressgelage zu sagen, sowas würde ich ja nie tun).
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich weiß nicht ob es die vernünftig in den Größen gibt, aber wir haben Puzzledecken, um Puzzle abends aus dem Weg zuräumen, da wären vielleicht bei 2x1,40 auch der Boden eine Option.
Zumal bei 2x1,40 will man ja min. 15-20cm Rand drumrum damit man die Puzzle Teile auch irgendwo ablegen kann.

Auf dem Boden sitzen ist nicht der heiße Favorit.

Mit der Ablage hast du auch recht. Aber das ist anders gelöst:
https://www.woodworker.de/forum/threads/puzzle-sortierhilfen.106065/#post-616139
1701017983650.jpeg

Du siehst, ich leide da schon ein paar Jahre :emoji_wink:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Für große Lösungen musst du dich aber ranhalten. Es ist nicht mal mehr ein Monat bis Weihnachten... Stelle ich mit Entsetzen fest...
 

Wildhauer

ww-nussbaum
Registriert
1. April 2021
Beiträge
75
Ort
Uelzen
Was für Ideen und schöne Vorschläge. Vielleicht solltest Du deinen Mädels eine Handkreissäge, Hobel und ein Hammer schenken, und die vom puzzeln abbringen. So würdest Du auch nächstes Jahr nicht auf den Gedanken kommen einen größeren Tisch zu bauen.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
:emoji_joy::emoji_joy::emoji_joy:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.177
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

als Handwerker 4 Böcke gleicher Höhe, 2 Platten gleicher Stärke, 2 Kistenspannverschlüsse, 8 passende Schrauben. Bei Bedarf eine Lasche anschrauben oder x Lamellos als Flächensicherung in der Mitte.
 
Oben Unten