... dann hebt er den Schiebtisch ab, warum nur? Soweit zurückschieben, dass die Öffnung fürs Werkzeug frei ist, reicht doch. Anschließend montiert er auch noch das Schutzblech ab.
...
Aber Hauptsache ein Ahnungsloser hat mal wieder ein Video gedreht, was dann gleich nachgekaut wird.
Hi,
Du tust dem Alex Fürst Unrecht.
Alex hat die TS250-C mit dem kurzen Schiebeschlitten.
Die ....C ist anders aufgebaut als die TS250RS mit dem langen Schiebeschlitten (beide von Record Power). Bei der RS funktioniert der Sägeblattwechsel wie bei Deiner Bernardo.
... aber im angeführten Video muss der kleine Schiebeschlitten nur soweit zurückgezogen werden wie bei 11.18 - 11.20 zu sehen ist.
...
wenn man ein Universalität rein tut dürfte die doch auch reichen oder
Was willst Du damit jetzt sagen, bzw. Wissen?
Du weißt doch, ähm, 50er Ahorn und so,
LG
Wie gesagt, ich habe die Anleitung zu der Maschine heruntergeladen, genau wie bei Alex, wird auch da der Sägeblattwechsel genau so beschrieben.
Gruß Reimund
Du hast doch jetzt schon vier Thread zu dem Thema eröffnet ...
Owei.
Fast wie beim Leuchtturm.
Um es genau zu sagen, es gab bereits 7.
https://www.woodworker.de/forum/hol...ra-beckum-pk-250-2800dnb-4200dnb-t101938.html
https://www.woodworker.de/forum/montagesaege-vs-tischkreissaege-t101763.html
https://www.woodworker.de/forum/formatkreissaege-2000-a-t101402.html
https://www.woodworker.de/forum/hoffmann-ts250-bosch-gts10xc-t101313.html
https://www.woodworker.de/forum/metabo-uk-333-290-holzmann-ts-250-a-t101312.html
https://www.woodworker.de/forum/hans-schreiner-ps250-400-volt-t101262.html
https://www.woodworker.de/forum/welche-tks-fuer-1000-a-t101231.html
Die Hans Schreiner ist auch nix anderes wie die Holzmann, Bernardo etc, NEIN, sie ist es wirklich nicht, sie hat nur einen anderen Namen und eine andere Farbe !
LG
Ach Du Schei..!
Manchmal frage ich mich, warum geht man nicht wie früher erst einmal u einem Händler schaut sich eine Maschine an, erfragt Details? Dann kann doch mit diesem Grundansatz in einem Forum weitergefragt werden.