tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
... dann hebt er den Schiebtisch ab, warum nur? Soweit zurückschieben, dass die Öffnung fürs Werkzeug frei ist, reicht doch. Anschließend montiert er auch noch das Schutzblech ab.
...
Aber Hauptsache ein Ahnungsloser hat mal wieder ein Video gedreht, was dann gleich nachgekaut wird.

Hi,
Du tust dem Alex Fürst Unrecht.
Alex hat die TS250-C mit dem kurzen Schiebeschlitten.
Die ....C ist anders aufgebaut als die TS250RS mit dem langen Schiebeschlitten (beide von Record Power). Bei der RS funktioniert der Sägeblattwechsel wie bei Deiner Bernardo.
Ohne das Blech bei der RS250-C zu entfernen, wüsste ich nicht, wie man das Blatt entfernen könnte. Record Power hat da ja auch mitgedacht, indem der Schalter installiert wurde, um die Maschine abzuschalten, wenn das Blech entfernt wird.
Gruß Reimund
PS:
Habe mir von der TS250-C gerade mal die Anleitung heruntergeladen.
Der Sägeblattwechsel ist so, wie von Alex beschrieben.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Das Thema Sägeblattwechsel sollte man einfach selbst ausprobieren und für sich selbst entscheiden. Diese YouTube-Filmchen sind ja ganz nett (manchmal), aber auch immer nur eine Darstellung individueller Meinungen. Ich erinnere mich da an ein Parallelthema: Sägeblattwechsel bei der TS55. In der Praxis geht das easy, aber die Dynamik, mit der solchem geäußerten Manko als Meinung/Tatsache nachgelaufen wird ist beachtlich.

Deshalb immer der gleich Tipp: Zum Händler oder sonst wem gehen und eine eigene Meinung bilden, vielleicht ist man später froh, auch etwas mehr Geld bezahlt zu haben, aber für sich die bessere Variante gewählt zu haben.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.879
Ort
vom Lande
Hi,
Du tust dem Alex Fürst Unrecht.
Alex hat die TS250-C mit dem kurzen Schiebeschlitten.
Die ....C ist anders aufgebaut als die TS250RS mit dem langen Schiebeschlitten (beide von Record Power). Bei der RS funktioniert der Sägeblattwechsel wie bei Deiner Bernardo.

So sehe Ich das auch, er kann bauartbedingt nicht so wie bello den Schiebeschlitten außerhalb des Sägeblattbereiches fahren und hat den Platz zum wechseln nicht.
Bello hat an seiner Säge einen vollwertigen Schiebeschlitten, die kleine Record Power/ Bernardo nur ein Aluprofil welches in Kunststoffrollen läuft, aber besser wie gar nix.
LG
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz
Schon richtig, ich habe einen vollwertigen Schiebeschlitten, aber im angeführten Video muss der kleine Schiebeschlitten nur soweit zurückgezogen werden wie bei 11.18 - 11.20 zu sehen ist.

Ich denke, dass auch nach dieser Diskussion, diese Maschine eine brauchbare Alternative ist.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
... aber im angeführten Video muss der kleine Schiebeschlitten nur soweit zurückgezogen werden wie bei 11.18 - 11.20 zu sehen ist.
...

Bello,
bei 11:18 ist der Schiebeschlitten doch bereits abgebaut.
Aber genau an der Stelle siehst Du die Führungsrollen links und rechts vom Sägeblatt, auf denen der Schlitten läuft. Wäre der Tisch nicht abgebaut, wäre die Position direkt vor dem Sägeblatt. Das Blech mit dem Schalter könnte auch nicht ausgebaut werden.
Wie gesagt, ich habe die Anleitung zu der Maschine heruntergeladen, genau wie bei Alex, wird auch da der Sägeblattwechsel genau so beschrieben.
Gruß Reimund
 

Jonas23

ww-eiche
Registriert
20. Juni 2017
Beiträge
330
Ort
Niederbayern
Premium Präzisionssäge Record Power TS 250 C mit Rolltisch

Wie sieht es mit dieser Säge aus wenn man ein Universalität rein tut dürfte die doch auch reichen oder
 

Khartak

ww-robinie
Registriert
26. Februar 2016
Beiträge
1.055
Ort
NRW
Vom Video her, macht diese Hans Schreiner Maschine doch einen netten Eindruck.
2,2KW reichen für den Hobby Bereich aus. Es entspricht deinen bisher bekannten Anforderungen.
Der Schiebeschlitten ist auch in Ordnung. Insgesamt würde ich diese Maschine der Holzmann TS 250 auch vorziehen.
Ist für mein Keller leider schon zu groß (Formatschiebeschlitten nimmt zu viel Platz weg).
Deine 50er Bohle wird auch in dem Video besäumt. Preis passt auch.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz
Wie gesagt, ich habe die Anleitung zu der Maschine heruntergeladen, genau wie bei Alex, wird auch da der Sägeblattwechsel genau so beschrieben.
Gruß Reimund

Steht genauso in der Bernardo-Anleitung. Nur es ist so nicht erforderlich, der Spalt ist ausreichend groß, um ohne Probleme häufig einen Sägeblattwechsel ohne Zeitaufwand vorzunehmen.
Auf meinen Bildern ist auch zu sehen, wie weit der Tisch verschoben werden muss, um das Blatt zu wechseln. Bei ist ist es nun der Formatschiebetisch, aber bei der kleineren Version muss der Schiebetisch nur so weit nach links geschoben werden, dass er noch von der Führung gehalten wird. Dabei sind dann die linken Rollen vom Schiebetisch verdeckt.

Ich wechsele nun schon über vier Jahre wie oben beschrieben bei meiner Maschine oft das Sägeblatt.

Gruß
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Owei.
Das blickt doch keiner mehr und die dort gegebenen Hinweise sind umsonst, wenn alle paar Tage ein neues Thema eröffnet wird.

Fast wie beim Leuchtturm.

Kann das vielleicht bitte ein Mod. mal zusammen legen?
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Neulich hat jemand in einem anderen Forum geschrieben, dass die Anzahl der Beiträge stark gesunken wäre, weil das Forum als Wissensdatenbank genutzt wird und die Fragen ja schon durch das Lesen der älteren Beiträge beantwortet werden.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz

Ach Du Schei..!

Manchmal frage ich mich, warum geht man nicht wie früher erst einmal u einem Händler schaut sich eine Maschine an, erfragt Details? Dann kann doch mit diesem Grundansatz in einem Forum weitergefragt werden.

Aber in dem ähnlichen gestrigen Thema hat der jonas23 dann ja auch nicht mehr geantwortet. Ich wage es ja fast nicht zu schreiben, es erscheint ein wenig trollig.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Ach Du Schei..!

Manchmal frage ich mich, warum geht man nicht wie früher erst einmal u einem Händler schaut sich eine Maschine an, erfragt Details? Dann kann doch mit diesem Grundansatz in einem Forum weitergefragt werden.

Du, früher war das anders, da ist man zum Händler gegangen und hatte den Arsch in der Hose zu kaufen oder es zu lassen. Wenn man da mehrfach zum Labern aufgetaucht ist, dann hat man sich zumindest den guten Preis versaut.

Soll es den Gerüchten nach auch heute noch geben. Ist aber nicht durch YouTube bewiesen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo,
ich kann die Unentschiedenheit schon verstehen. Die Kreissäge ist einfach das entscheidende Werkzeug und es scheint keine soliden vernünftigen preiswerten kleinen Maschinen mehr zu geben. Zumindest ist das mein Fazit nach allem was ich im Forum bisher gelesen habe.... Wenn man sich aber die Mühe macht wirklich mal etwas Zeit darauf zu verwenden im Forum zu lesen, was einzelne User berichten, DANN findet man Beschreibungen von Menschen, die sich mit ihren Maschinen gründlich aueinandergesetzt haben, Vor- und Nachteile benennen können und wissen, wie man diese beheben kann. So findet man sicherlich eine kaufbare Maschine.

Als "Profi" bin ich außen vor. Wir haben eine Altendorf, die in vielerlei Hinsicht nichts zu wünschen lässt - was nicht heißt, dass es nicht vielleicht noch besser ginge....
 

Jonas23

ww-eiche
Registriert
20. Juni 2017
Beiträge
330
Ort
Niederbayern
Hallo liebe Gesprächspartner,

Ich entschuldige mich für die vielen Themen, aber die Entscheidung eine relativ günstige und gute maschine zu bekommen ist sehr wohl nicht mehr so einfach und ich werde immer wieder verunsichert, war beispielsweise letztens beim Werkzeughändler bei uns im Ort der meinte dann dass sie nichts brauchbares haben und die Bosch gts 10 nicht besser als eine Bausäge ist. Darum bin ich mittlerweile verzweifelt wen ich fragen sollte, da mein Budget unter 1500€ liegt und jeder den ich gefragt habe meinte das wäre unmöglich was brauchbares zu finden.
Ich entschuldige nochmal das Öffnen so vieler Themen hoffe ihr könnt mir verzeihen, in Deutschland ist das Angebot guter kleiner Maschinen bei weitem nicht so gut wie zb.in Amerika
 
Oben Unten