Festool-Fan-81
ww-kirsche
Hallo Holzfreunde,
demnächst werde ich das Treppenhausgeländer neu (um-) bauen.
Es besteht aus Vierkantstahlrohren welche in Abständen von ca. 150mm über alle Stockwerke in die Höhe gehen.
Das neue Geländer soll eine Materialkombination aus Holz und den o.g. Vierkantrohren sein. Das Design soll sich im Wesentlichen an dem Geländer auf dem beigefügten Foto orientieren.
Mit dem Unterschied das ich die vorhandenen Vierkantrohre verwende möchte, damit Kosten für zusätzliche Rundrohre nicht entstehen.
Insgesamt gibt es in unserem Treppenhaus 3 Etagen also in Summe (mit Keller) 6 Treppengeländer zu je ca. 3,5m Länge.
Auf diesen 3,5m Länge werden ca. jede 150mm ein Vierkantrohr sein.
Das sind ca. 20-25 Vierkantsacklöcher je Holz. In Summe ca. 50 je Geländer.
Bei 6 Geländern also wahnsinnige 300 Vierkantsacklöcher!
Nun zu meiner Frage: Welche Herstellmethode ist die effizienteste und qualitativ gute zur Erstellung der vielen vielen Vierkantsacklöchern in Holz?
(Die Abmessungen der Vierkantrohre liegen bei ca. 15x15mm)
Hier meine aktuelle Idee:
1. Sacklöcher bohren/fräsen (ca. 13/14mm Durchmesser)
2. Eine Vierkant-Schablone aus Metall (Feritgmaß 15x15mm) mittig über das Loch ausrichten und festspannen.
3. Mit dem Mulitcutter (oder Stemmeinsen?)an der Schablone geführt das Fertigmaß herstellen.
Falls der Cutter oder das Eisen unten weglaufen sollte, wäre das nicht so schlimm.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass im Einbauzustand kein Spalt zwischen Vierkantrohr und Holz zu sehen ist.
Was meint ihr dazu?
Alternative Ideen? Aber bitte kein Rundrohr vorschlagen
Im bin schon sehr gespannt was ihr Antworten werdet
Vielen Dank.
Grüße
Kai
demnächst werde ich das Treppenhausgeländer neu (um-) bauen.
Es besteht aus Vierkantstahlrohren welche in Abständen von ca. 150mm über alle Stockwerke in die Höhe gehen.
Das neue Geländer soll eine Materialkombination aus Holz und den o.g. Vierkantrohren sein. Das Design soll sich im Wesentlichen an dem Geländer auf dem beigefügten Foto orientieren.
Mit dem Unterschied das ich die vorhandenen Vierkantrohre verwende möchte, damit Kosten für zusätzliche Rundrohre nicht entstehen.
Insgesamt gibt es in unserem Treppenhaus 3 Etagen also in Summe (mit Keller) 6 Treppengeländer zu je ca. 3,5m Länge.
Auf diesen 3,5m Länge werden ca. jede 150mm ein Vierkantrohr sein.
Das sind ca. 20-25 Vierkantsacklöcher je Holz. In Summe ca. 50 je Geländer.
Bei 6 Geländern also wahnsinnige 300 Vierkantsacklöcher!
Nun zu meiner Frage: Welche Herstellmethode ist die effizienteste und qualitativ gute zur Erstellung der vielen vielen Vierkantsacklöchern in Holz?
(Die Abmessungen der Vierkantrohre liegen bei ca. 15x15mm)
Hier meine aktuelle Idee:
1. Sacklöcher bohren/fräsen (ca. 13/14mm Durchmesser)
2. Eine Vierkant-Schablone aus Metall (Feritgmaß 15x15mm) mittig über das Loch ausrichten und festspannen.
3. Mit dem Mulitcutter (oder Stemmeinsen?)an der Schablone geführt das Fertigmaß herstellen.
Falls der Cutter oder das Eisen unten weglaufen sollte, wäre das nicht so schlimm.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass im Einbauzustand kein Spalt zwischen Vierkantrohr und Holz zu sehen ist.
Was meint ihr dazu?
Alternative Ideen? Aber bitte kein Rundrohr vorschlagen
Im bin schon sehr gespannt was ihr Antworten werdet
Vielen Dank.
Grüße
Kai