Mitglied 24010 keks
Gäste
Was ist das für ein Schalter am Schlitten? Oder dient der Schlitten nur als Ablage für alles mögliche?
Aber ja, der Schlitten dient leider manchmal auch als Ablage für alles mögliche.
Was ist das für ein Schalter am Schlitten? Oder dient der Schlitten nur als Ablage für alles mögliche?
den merk ich mir.Meine Kinder sind schlimmer als die Schnecken![]()
Womit hast Du die Füllungen abgeplattet, soweit Ich weiß hast Du keine Tischfräse ?Restekiste aus Resten fast fertig.
Womit hast Du die Füllungen abgeplattet, soweit Ich weiß hast Du keine Tischfräse ?
LG
So eine Kiste (aber nicht so schön wie Pauli) habe ich vor ein paar Jahren auch gebaut. War das zweite oder dritte Projekt, damals noch mit etwas kleineren Maschinenpark
Anhang anzeigen 124993
Ich bin großer Fan von Resteverwertung - besonders wenn die betrieblichen Reste ins private überführt werden können.Das stimmt, meine Palette bestand aber aus Besäumresten, Konterlatten, bisschen Erle von der Situationsaufgabe und MDF-Reste vom Dachbau.
Das ist Mega! Was hab ich mich die letzten Jahre über den Batz im Garten geärgert! Dann immer wieder umstellen, dass der Rasen nicht völlig kaputt geht... Vom leeren ganz abgesehen - es läuft einfach nichts raus, wenn der Pool auf dem Rasen steht und man den Stöpsel aufmacht... Jetzt ist da ein Loch unter dem Stöpsel...Das mit dem Unterbau für den Pool ist keine schlechte Idee!
Das ist Mega! Was hab ich mich die letzten Jahre über den Batz im Garten geärgert! Dann immer wieder umstellen, dass der Rasen nicht völlig kaputt geht... Vom leeren ganz abgesehen - es läuft einfach nichts raus, wenn der Pool auf dem Rasen steht und man den Stöpsel aufmacht... Jetzt ist da ein Loch unter dem Stöpsel...
Die besten 3 Std. die ich für private Zwecke aufgewendet hab.![]()
![]()
Jaja... norddeutsche Verhältnisse...Für unseren muss ich aber Pflastern, der verdrückt wenn er uneben steht. Und 4m Durchmesser und 1,1m Tief, das wird schwierig aus Paletten
185cm Triebraddurchmesser
Vor dieser stand noch eine russische, auch so ein Monster. 28m lang und 6m hoch. Unglaublich was das für Trümmer sind.Da bist Du dann richtig klein bei 230cm Treibraddurchmesser
Nun ja, wenn das ne transsibirische Dampflok mit 1 km anhängende Waggons warVor dieser stand noch eine russische, auch so ein Monster. 28m lang und 6m hoch. Unglaublich was das für Trümmer sind.
Jaja... norddeutsche Verhältnisse...Wo Platz nix kostet und keine Rolle spielt...
Auf der Fläche könnt ich hier einen Garage für 100€/Monat vermieten.![]()
Das ist Mega! Was hab ich mich die letzten Jahre über den Batz im Garten geärgert! Dann immer wieder umstellen, dass der Rasen nicht völlig kaputt geht... Vom leeren ganz abgesehen - es läuft einfach nichts raus, wenn der Pool auf dem Rasen steht und man den Stöpsel aufmacht... Jetzt ist da ein Loch unter dem Stöpsel...
Die besten 3 Std. die ich für private Zwecke aufgewendet hab.![]()
![]()
Homematic oder was?Das ist der Schalter für meine Absauganlage...
![]()
50mm - 12 mm Schaft = 38 mm : 2 = 19 mm Frästiefe und wenn die Füllung dann noch 10 mm in der Nut steckt, sieht man 9 mm von der Abplattung ? Habe mir die Fräserchen mal angeschaut, wenn man das Lager abnimmt, dann kommt man noch 3 - 4 mm tiefer.So kleine Sachen kann man gut am Frästisch machen. (Der ist übrigens auch aus Resten) Mit 12mm Schaft gibts relativ große Fräser (50mm).
Ne Eltako Funk...Homematic oder was?
Muss ich drüber nachdenken ob ich das noch nachrüsten sollte... Hmmm Nein!Und ich dachte in meiner bodenlosen Naivität, dass ist ein Update der Felder mit einem Schwimmerschalter, wenn sie mal wieder absäuft, dass sie auch abschaltet.
Den Schaft brauchst Du nicht abziehen. Einen Abplattfräser ohne Anlaufkugellager kannst Du beliebig weit ins Material fahren, natürlich nicht in einem Durchgang.50mm - 12 mm Schaft = 38 mm : 2 = 19 mm Frästiefe und wenn die Füllung dann noch 10 mm in der Nut steckt, sieht man 9 mm von der Abplattung ? Habe mir die Fräserchen mal angeschaut, wenn man das Lager abnimmt, dann kommt man noch 3 - 4 mm tiefer.
LG
Ja, Ich habe mir die Fräser angeschaut, man fräst damit im Frästisch von unten, haben ja die Schneide nur auf einer Seite. Abplatter für Tischfräsen können wahlweise von oben oder unten fräsen.Den Schaft brauchst Du nicht abziehen. Einen Abplattfräser ohne Anlaufkugellager kannst Du beliebig weit ins Material fahren, natürlich nicht in einem Durchgang.