Ich habe mich jetzt nicht richtig reingedacht, kann also Murks sein was ich schreibe.Die Beinchen haben nur 28x28mm da wird hoffentlich nicht viel schwinden.
Ein Dübelloch, die Leimmenge und der Dübel müssen zusammen passen um eine mglst ideale Verleimung zu erzeugen.
Also die Luft am Boden sorgt dafür, dass der nach unten geschoben Leim in der Tasche den nötigen Druck erzeugt um sich zu verteilen und ordentlich abzubinden.
Sprich es kann nicht ideal funktionieren wenn sich zwei Löcher treffen, man schiebt den Leim einfach durch ohne "Gegendruck" zu bekommen.
Ist jetzt natürlich sehr theoretisch, aber ganz unwichtig ist das auch nicht.
Ich mache immer ein Paar beim Gestell, verleime das und am nächsten Tag fräse ich dann die anderen Löcher und verleime die.
Meist passt es ganz gut, dass man in einer Richtung den Domino nur halb durchfräst, dann gibt es gleich noch sowas wie eine formschlüssige Verbindung
Ist für mich einer der großen Vorteile der Domino, außer irgendwer hat was anderes gefräst und ich schreite selbstsicher zur Tat