Was wir jetzt so machen.....

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.894
Ort
417xx
na ob der Deckel die drinne behält ....
Wegen dem seitlichen Spalt? Frauchen hat bei der Anprobe vor dem Verleimen gesagt ich soll die kurze Seite noch 2mm kürzen.
Sind aber nur 2mm, sieht größer aus als das ist. Das wird bei den dicken Stabheuschrecken kein Problem sein.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Im "Rauchfrei"-Kurs wird man ja sanft gezwungen, sich dem Thema Rauchen an verschiedenen Stellen erstmals auch einmal eher rational zu nähern... :emoji_wink:

Eine der "motivierenden" Übungen war, doch einmal überschlägig auszurechnen, wieviel Euro man in der Karriere in die Luft geblasen hat. Kam so auf reichlich 137 k€.

Hab' dann wegen des gewissen, der Zahl innewohnenden, Frustpotentials nicht noch einmal nachgerechnet, sondern bin flugs auf die Website von Sportwagen-Thomas im Nachbarstädchen gegangen.

Als ich dort festgestellt habe, dass man dafür auch nur 'ne gebrauchte - immerhin 20 Jahre alte - Karre mit Pferdchenemblem kriegen würde, war ich wieder etwas versöhnt. :emoji_joy:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hm, für das Geld hättest du dir eine mega-dufte Schreinerei einrichten können. Und die wäre jetzt immer noch da. Die Zigaretten dagegen...

Kann jemand mal kurz überschlagen, was man für Maschinen dafür das Geld bekommen würde?
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.113
Ort
Thüringen
Im "Rauchfrei"-Kurs wird man ja sanft gezwungen
Ich habe 2 x aufgehört zu Rauchen - das erste mal mit 25 für ein Jahr, bin rückfällig geworden und 1992 zum 1.Januar habe ich endgültig aufgehört. Beim zweiten mal war es schwieriger. Man muss sich jede Zigarette für jede Situation einzeln abgewöhnen - am schlimmsten ist es beim Bier.
Was auch im Kopf Schwierigkeiten macht - es ist etwas Endgültiges "Ich werde nie wieder Rauchen"
Der schlimmste Feind beim Abgewöhnen: die "Belohnungszigarette" nach 4 Wochen Nichtrauchen - macht alles zu Nichte.
Meine Erfahrung: einfach aufhören, keine mehr anfassen - strikt und konsequent.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.988
Ort
29549 Bad Bevensen
Habe mit 18 - 19 als Soldat so richtig angefangen mit dem Rauchen. Mit 38 habe ich aufgehört. Von 1 - 2 Schachteln Camel ohne pro Tag auf 0. Mit 45 stand eine OP an. Im Vorgespräch natürlich auch die Frage nach dem Rauchen. Auf die Antwort, daß ich seit 7 Jahren nicht mehr Rauchen würde, meinte der Medizinmann, daß ich dann ja so in 2 - 3 Jahren wieder " sauber " wäre. Solange ließe sich wohl Nikotin im Körper nachweisen. Hat mir damals doch zu denken gegeben. Das vermehrt vorhandene Kleingeld war ein schöner Nebeneffekt an der Sache.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Kann jemand mal kurz überschlagen, was man für Maschinen dafür das Geld bekommen würde?
Nun ja ...
Du könntest Dir bei wenig Platz z.b. Lutz's leichte, kompakte, noch transportable und funktionale "Schreinerwerkstatt" Quattro für Heimwerker und Semiprofis ungefähr 97,8 mal in die Werkstatt stellen. :emoji_grin:
Ansonsten kann Ich Deiner Frage nicht folgen, man kann einen ADH für 1000 oder auch für 30000 Eu kaufen, ebenso eine Säge oder Tischfräse.
 

Anhänge

  • Screenshot (72).jpg
    Screenshot (72).jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 33

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.113
Ort
Thüringen
Das vermehrt vorhandene Kleingeld
Kann jemand mal kurz überschlagen, was man für Maschinen dafür das Geld bekommen würde?

Diese Rechnerei wird oft überlegt - macht aber wenig Sinn - ich habe nach 32 Jahren Nichtrauchen immer noch keinen Ferrari - man "verblödelt" die Kohle schlicht anders.
Sinn macht die Motivation, das Nichtrauchen einfach gesünder ist.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Im "Rauchfrei"-Kurs wird man ja sanft gezwungen
Sowas ist rausgeschmissenes Geld, entweder man will aufhören oder nicht.
Ich hab 35 Jahre geraucht, 50 Stück am Tag waren nichts ungewöhnliches und dank der nahegelegenen tschechischen Grenze noch finanziell ertragbar.
Im Februar 2020 hab Ich von einem Tag auf den anderen aufgehört und nie wieder eine Zigarette angerührt, habe sogar noch 8 Schachteln im Schrank liegen.
LG
 

Mitglied 59145

Gäste
Da sollte jeder seinen Weg finden, gut ist den Gedanken dass das Mist ist erstmal zu fassen.

Einfach war es nicht, ist es manchmal immer noch nicht, aber richtig allemal.

Wie mit dem Fahrrad fahren :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: , @U.Tho ich habe auch erstmal das mit dem Rauchen geklärt. Bist also auf einem guten Weg :emoji_innocent:
 

Mitglied 59145

Gäste
Edit:
Es ist schon gut sich darüber auszutauschen und verschiedene Umgangsmöglichkeiten auszutauschen.

Ist hier ja nichts anderes !

Viel Erfolg jedenfalls nochmalundnochmalundnochmal!
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.113
Ort
Thüringen
Bist also auf einem guten Weg
Ne - Fahrrad fahren wird bei mir nicht mehr kommen - die Ambition / Idee wieder ein Rad anzuschaffen hatte ich vor Jahren mal - aber was mir eben dazu noch einfällt: da ich gerne anderes probiere, wie der Rest der Welt, hatte ich mich seinerzeit sehr für den Nuvinci-Antrieb interessiert - stufenloses Getriebe. Für E-bikes ist das glaube ich heute sehr verbreitet oder?
 

Mitglied 59145

Gäste
Ja, auch an Lastenrädern gibt es das. Schwer und träge ist was mir einfällt.

So richtig Freude habe ich damit nicht empfunden. Zumal als Nabenmotorfan geht das eh nicht. Ich fahre Kette und wachse die statt zu ölen. Für mich super.

Für richtige Technikfreaks lohnt sich dann Pinion. Das ist schon sehr abgefahren, für mich reicht aber Kette gut hin. Soviel Schenkel, dass die Entfaltung kritisch wird habe ich nicht .

Man kann alles mögliche inzwischen elektrisch und halbautomatisch steuern. Ist für mich aber alles nichts. Einzig reizen würde mich Pinion mit Riemen und Nabenmotor, da bist du aber bei 4000€ nur dafür, also der ganze Rest vom Rad fehlt........

Ganz so bekloppt bin ich dann doch nicht.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.533
Ort
Berlin
Hallo,
wollts nur mal sagen… ist eigentlich nix Besonderes… Ich habe es diese Woche schon viermal geschafft mit dem Rad zur Arbeit zu fahren (10km einfache Strecke) und das, obwohl ich gestern die Kinder mit dem Auto gebracht habe, also schon in der Karre saß… trotzdem, zurück nach Hause, das Rad genommen und weiter gefahren. Morgen mache ich die 100km voll.

Ich fahre dabei an vier Tankstellen vorbei und betrachte erfreut, dass Diesel gerade langsam ein winziges bisschen billiger wird und freue mich zugleich, dass mich das eigentlich nicht sooo wahnsinnig interessieren muss. Aber der eigentlich positive Effekt ist so ein diffuses Gefühl davon, dass meine Beine (generell eine Problemzone) kräftiger werden und ich langsam aber sicher etwas Kondition aufbaue. Jetzt muss ich das so lange durchhalten, dass ich mir in einem halben Jahr gute Funktionskleidung gönnen kann (ich frage @benben beizeiten). Ich möchte nur ermutigen sich an solche Themen heranzuwagen, den inneren Schweinehund zu überwinden und dabei zu gewinnen!

Ansonsten ließe sich noch das ein oder andere Wort über Berliner Radwege verlieren…. Die gibt es, das geht schon irgendwie, aber schön ist irgendwie anders! Ohne politisch zu werden, das könnte auch als Wahlspruch aufs Stadtwappen passen…..
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Als ich dort festgestellt habe, dass man dafür auch nur 'ne gebrauchte - immerhin 20 Jahre alte - Karre mit Pferdchenemblem kriegen würde

Viel wichtiger als Ferrari zu fahren ist, NICHT hinten liegend im schwarzen Mercedes zu fahren. Jeden Tag sterben in Deutschland 100 Leute an Lungenkrebs. Jeder Tag ohne Rauchen reduziert dein Risiko ein kleines bisschen.

Das mit dem Geld musst Du in die Zukunft betrachten: Wenn Du nicht mehr rauchst, kannst Du in zwei Wochen mit dem gesparten Geld schon einen neuen „Welcher Akkuschrauber“ Thread eröffnen. In einem halben Jahr dann „welche Bandsäge“.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
@yoghurt das mit dem Schweinehund kann ich bestätigen, wirhatten aus einer Laune heraus in der Firma eine Lauf Challenge gemacht. Los ging es mit 5km und nach 10 Monaten war ich beim Halbmarathon und ich hatte glaube ich eine Zeit von 2 Stunden 10 Minuten. Hätte nie geglaubt dass ich das schaffe und da war ich auch schon über 50.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das mit der Bewegung ist halt super wenn man es in den Alltag integriert, bei mir war sonst immer irgendwann irgendwas wichtiger. Gerade wenn man morgens, abends oder am Wochenende los muss. Da funktioniert das so als Arbeitsstrecke für mich schon richtig gut.

Aber es stimmt schon, es ist erstaunlich was man am Körper für Veränderungen merkt.
Fitness ist das eine, viel wichtiger finde ich aber was einfach nicht mehr zwickt und zwackt.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
@benben das mit dem integrieren ist wichtig, ich hatte das laufen zweimal Inder Woche eine Stunde zur Regelmäßigkeit gemacht und dann macht es auch Spaß. Klar kann man in der Stunde auch was Anderes oder nichts machen.
 

Mitglied 59145

Gäste
@andama bei mir hapert es dann oft am aufraffen, ist aber eigentlich Kopfsache. So muss ich mich nur zwischen Auto und Rad entscheiden, fahren muss ich eh. Das fällt für mich positiver aus, als sich dafür zu entscheiden jetzt Sport zu machen :emoji_wink:

Hier entwickelt sich gerade eine Gruppe um am Wochenende Basketball zu spielen. Am letzten Wochenende erste Mal getroffen, dieses Falke ich wegen Erkältung aus. Hat aber echt Spaß gemacht.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.533
Ort
Berlin
Hallo,
ja, die Integration in den Alltag ist der springende Punkt, denn Freizeit - im Sinne von Me-Time - habe ich eigentlich nicht. Der Tag kreist mehr oder weniger komplett um Arbeit, Haushalt und meine zahlreichen Kinder.

Bei Falk ist die Aufgabe genau andersherum gestellt (vermute ich, als diesbezüglich Unbeleckter). Falk muss jetzt eine liebgewonnene Angewohnheit aus dem Alltag ent-integrieren oder subtrahieren. Das klingt tatsächlich so, als sei es eine Verlustrechnung. In Wirklichkeit ist es ein Gewinn. Wahrscheinlich setzt sich aber der Gewinn aus so vielen Kleinigkeiten zusammen, dass die Gewinnrechnung ein mühsames Puzzle ist. Davon nicht täuschen lassen!
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
... Meine Erfahrung: einfach aufhören, keine mehr anfassen - strikt und konsequent.
So ist es! Ich habe vor 31 Jahren – von Heute auf Morgen – aufgehört mit der Raucherei. Strikt und konsequent. Allerdings ohne den Hintergrund, vielleicht Geld zu sparen.

Irgendwie war mir der permanent lästige Geschmack im Mund genug. Als ich dann selber nicht mehr geraucht habe, fiel mir der doch mehr oder weniger unangenehme Atem von Rauchern auf. Das hatte ich vorher nicht wahrgenommen ...

Wolfgang
 
Oben Unten