Was wir jetzt so machen.....

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.158
Ort
Coswig
...wenn man (mittlerweile) nicht (mehr) so ganz höhentauglich ist, macht die korrosionschutz-farbliche Behandlung der Laufkatzenschiene in rund vier Metern Höhe auf Vatis Alusteckgerüst auch nur so mäßig Spaß. :emoji_wink:

Die zwei Meter am Ende und die zwei an der Wand, wo die Schiene nach draußen geht, mögen ja noch gehen, aber die zwei in der Mitte verdränge ich vorerst... Dabei steht das Gerüst eigentlich richtig stabil.

Trotzdem... Ich will gar nicht daran denken, dass ich da am Ende noch ein "Dach" aus Alufirstblechen über die komplette Außenlänge von 6,5 Meter montieren will, um in diesem Leben den Kram möglichst nie wieder streichen zu müssen.

Ich hab' mir mal vorsichtshalber 'n Nylonseil darunter gespannt, an dem ich mich "absichern" kann.
Schon Mist so 'ne Störung zwischen den Ohren. :emoji_joy:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.650
Ort
CH
Ich hab' mir mal vorsichtshalber 'n Nylonseil darunter gespannt, an dem ich mich "absichern" kann.
Schon Mist so 'ne Störung zwischen den Ohren. :emoji_joy:
Ich würde mich eher mit der Laufkatze selber sichern, die trägt bestimmt.
Bei uns ist jeweils ein älterer Herr auf einem einfachen Brett, ähnlich einem Sitzbrett einer Kinderschaukel, am Lagerplatzkran im Lindenbaum gehangen um Lindenblüten zu pflücken. Der Kranbediener ging zwischendurch in die Beiz............
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.729
Alter
63
Ort
Öhringen
Steckt man da bei verstopftem Ablauf die Rübe in die Rinne oder wie funktioniert das? :emoji_thinking: :emoji_ghost:
Nee, derjenige, der die Höhe geschafft hat ohne vorher einen Herzklapperatismus zu bekommen, erhält mit dem
Dreckwasser aus der Rinne die Höhentaufe. Danach ist er ohne jeden weiteren Schwindel Mount Everest fähig. :emoji_laughing:

Sollte natürlich Traufhöhe heißen. :emoji_relieved:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.158
Ort
Coswig
Ich würde mich eher mit der Laufkatze selber sichern, die trägt bestimmt.
Das ist die schwitzerische Genialität der schwitzerische Pragmatismus. :emoji_kissing_heart:

Im Ernst, auf die Idee bin ich nicht gekommen. Wäre aber auch unschick, ich muss ja auch oberhalb des Doppel-T-Trägers ran. Und die Katze ist auch noch rein mechanisch. Kettenzug. Nix Knöpfchen drücken.

Wäre das Gewicht das Problem, würde ich das Ding eher abreißen. Ist es aber nicht. An der Schiene hing schon deutlich schwererer Kram. Zuletzt die Bandsäge mit reichlich 600 Kilogramm. Der Kettenzug ist für anderthalb Tonnen ausgelegt.

Nimmt mir aber nicht das dumpfe Gefühl zwischen den Ohren. Aber: Mite jedem Ausflug nach oben scheint es besser zu werden.

Mit 13-14 hab' ich die Mutprobe noch klaglos bestanden, mit 'nem Freund auf einen knapp 25 m hohen Stahl-Fertigteilschornstein zu klettern, sich oben einzuhängen mit 'nem selber gebogenen Haken, sich einmal ringsum zu hangeln und dann die Leiter wieder runter.

Heute würde ich eher sterben. :emoji_wink:
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.397
Ort
8. Längengrad
Heute hat die Spedition die bestellten 6 Tischgestelle geliefert. Man sind die schwer. Eines wiegt ca. 25kg.
Die Tischplatten (80x80) mache ich selber, habe ja genug Holz zuhause rumstehen.
An der Säge hab ich schon 2 Nußbaum-Bohlen stehen, gut abgelagert :emoji_slight_smile:
Frage an die Profis, wie Breit soll ich die einzelnen Riegel schneiden? Dachte so an 10-12cm, passt das?
Zum Verleimen dann auf die Länge je 3 fette Dominos rein dacht ich mir.

Nach dem Kaffee gehts los, Bilder gibts dann in einem eigenen Projektfaden.

Gruß Andi
 
  • gefällt mir
Reaktionen: pkh

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Andi,
ich würde keine Streifen schneiden. Bohlen in der Mitte auftrennen und Besäumen, eventuell in der Mitte noch etwas wegschneiden und dann verleimen. Das Holz so sortieren, dass sich die Streifen gegenseitig ausgleichen. Die Dominos eher zierlich, die sollen ja nur das Ausrichten erleichtern, oder die Dominos etwas kürzer als die Löcher und dann ohne Leim einsetzen.

Es grüßt Johannes
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.397
Ort
8. Längengrad
Sind halt schon recht breit die Bretter, ca. 45cm. Hätte da jetzt eher 3 Schnitte gemacht und die 4 Streifen gekippt verleimt.
Dominos sind 8-10mm die ich verwenden möchte.
Gruß Andi
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

je nach Ausbilder und Holz hab ich alles zwischen 80 und 210 mm "gelernt". Nervöses Holz evtl auch noch Seitenbrett mit flach liegenden Jahrringen eben eher die 80 bis 120 mm. Ne Kernbohle mit ausgetrenntem Kern in American Whitewood ( das arbeitet seeehr wenig) dann die 210 mm. Bei NB bzw JGRG würde ich max 160 mm ansetzen. Aber eher weniger an so einem fixen Maß orientieren als am Holz bzw Holzbild. Ich finde es immer schade ein schönes Maserungsbild zu zerschneiden nur weil da ein vermeintliches "Normmaß" im Raum steht. Gut getrocknetes Holz in gesunder Umgebung ist wichtiger. Die Lehrmeinung basiert auf Erfahrung der letzten Jahrhunderte. Wir leben im Jahr 2025. Das darf man berücksichtigen. Die müssen auch nicht alle gleich breit sein, eigentlich nicht mal gerade, auch konisch geht.
8er Dominos reichen völlig. Die sollen ja nur als Verleimhilfe dienen.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Das Leben im Dorf ist einfach genial.
45 Minuten gelaufen und genau ein Stück Mensch getroffen.
I'm Ruhrgebiet hätte ich dafür erst eine Stunde im Auto sitzen müssen, hier jogge ich einfach vor meiner Haustür los.
 

Anhänge

  • IMG20250517104841.jpg
    IMG20250517104841.jpg
    299 KB · Aufrufe: 24
  • IMG20250517104408.jpg
    IMG20250517104408.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 23
  • IMG20250517104056.jpg
    IMG20250517104056.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG20250517103843.jpg
    IMG20250517103843.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Kenn ich gut. Wenn man auf der Straße von unserem Dorf in den Nachbarort einem Auto begegnet, ist das schon ein Verkehrschaos.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.461
Ort
Berlin
Hallo,
ich wollte gestern mit den Kindern raus aufs Land. Dazu die Großen die gerade Mama-Woche haben dort abgeholt. Ich habe für die 4 km von der Mutter meiner Kinder bis zu mir 75 Minuten gebraucht. So lange fahren wir auch raus zur Datscha. Berlin ick liebe Dir!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,
ich wollte gestern mit den Kindern raus aufs Land. Dazu die Großen die gerade Mama-Woche haben dort abgeholt. Ich habe für die 4 km von der Mutter meiner Kinder bis zu mir 75 Minuten gebraucht. So lange fahren wir auch raus zur Datscha. Berlin ick liebe Dir!
Einfach nur wegziehen, es gibt so viele schöne Orte.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Wenn er innerhalb Berlin schon 75 Minuten braucht, dann kann er in 75 Minuten nicht in Brandenburg sein. Nich? :emoji_stuck_out_tongue:
Er wird ja nun nicht jeden Tag für die 4 Km 75 Minuten brauchen, wer weiß was da war ( Unfall, Baustelle etc. )
Wenn man nicht gerade im Stadtzentrum wohnt und die Straßen voller Stau's sind, dann sollte man locker unter 75 Minuten bis ins Umland brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten