Was wir jetzt so machen.....

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Naja, also das mit der Selbstkasteiung haelt sich bei mir schon in Grenzen. :emoji_wink:
Ich kann mich ja auch an ein, zwei Kilo Gulasch im Dutch Oven waermen...

Klar, wir haben hier nur zwei Jahreszeiten: "Winter" und "Road Construction".
Der Fruehling faellt immer auf einen Mittwochnachmittag gegen Ende Mai. Nur welchen Mittwoch, das weiss man nie.
Der Herbst ist laenger, die ganze Nacht wenn das Thermometer auf einmal von "Hot!" auf "Quite right!" springt.

Aber es ist ungemein sonnig hier, Sommer wie Winter.
Die Niederschlaege zwischen Mai und August sind zwar ergiebig, dauern aber auch meist gar nicht lange. Ausserdem ist Hagel ja nicht so nass...


Wir sind am 6ten August 2024 ab Calgary Airport geflogen. Mit einem der wenigen West-Jet Flieger ohne hail damage. Die Maschine ist am Vortag erst ca. ne Stunde nach dem Hagelsturm gelandet. Abenteuerurlaub von Anfang an, ohne Aufpreis. :emoji_grin:

Sicher sollte man keine Schnee-Allegie haben hier. Ausser im Juli habe ich hier schon jeden Monat des Jahres Floeckchen mal flattern sehn.
Aber in Hannover, Lower Saxony, habe ich im Winter mehr gefroren. Nasskalt, grau, eklig, Rheumawetter. Neee...
Hier ist es im Winter sonnig, trocken und so kalt, das "froesteln" nicht vorkommt. Wenn "kalt", dann tut es gleich richtig weh.

Woran erkennt man einen Newcomer to Cowtown? (100000 letztes Jahr) Kein Starthilfekabel im Auto!
Egal, weil es gibt ja genuegend Leute die schon nen Winter mehr Erfahrung haben... :emoji_grin:
 

sowas

ww-ahorn
Registriert
24. September 2024
Beiträge
135
Ort
Metzingen
Ihr kennt das sicherlich, Aussagen die getätigt werden, die einen sprachlos machen. Man steht sich gegenüber und bekommt kein Ton heraus, denkt sich dabei im stillen: "Bitte was?".
Bei mir war es gestern wieder so weit und ich muss sagen: ich war fassungslos.
Da stehe ich beim Metzger und höre ihn sagen, wir bekämen -9°c in der Nacht. Es sei keine Grillsaison. Was bitte soll denn das?
Und was hat Grillen mit der Außentemperatur zu tun?

Ich verstehe diese Welt nicht mehr...
Deine Probleme möchte ich haben, wenn einen sowas fassungslos macht. Der Metzger kann sich nicht für die paar die sich für den Nabel der Welt halten Produkte hinlegen die Keiner kauft, für den Grossteil seiner Kunden wird keine Grillsaison sein. Fast so gut wie das herbeigeschriebene Veganer-Vegetariertum, dabei sind die in Deutschland im unteren einstelligen Prozentbereich. So nebenbei ich habe Samstag/Sonntag auch gegrillt, die Rote war vom Lidl und das Steak aus dem Gefrierschrank da einmal im Jahr beim Bauer gekauft wird.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Für gestern hatten sich die Enkel Spieße gewünscht, also habe ich Samstag Fleisch eingelegt, war wirklich kein Problem.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Gemach, Gemach, @sowas , ich glaubte die Ironie des Beitrages sei durch die vielen Überspitzungen klar zu erkennen.

Übrigens, wenn du dir auf dem Bild die beiden traurigen "Lappen" ganz rechts auf dem Grill ansiehst: Das sind meine gewesen, ich bin in meiner Familie der einstellige Prozentanteil.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Du Schatzi, ich hab gar nichts, wo ich das Vogelfutter hinein tun kann
Ist zwar nett zum anschauen, wird aber so eigentlich nicht empfohlen. Die Vögel Koten in das Futter, somit ist die Gefahr groß das sich Krankheiten ausbreiten.
Nabu Empfehlungen
Ich habe nur noch so hängende wo die Vögel eben nicht rein kacken können.

Gruß SAW
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
200kg, was für Vögel werden denn da gefüttert :emoji_wink:

Das ist bestimmt das zul. Gesamtgewicht. Also Haus + Futter + Vögel :emoji_wink:

Bei mir holen sich die Vögel nur fix das Futter und fliegen dann zum mampfen in die nächst gelegene Hecke. Und ich hab 5 von diesen Häuschen, alle 5 mit dem exakt identischem Futter drin. Ne die müssen sich zu 6 in ein Haus reinquetschen und um ne Erdnuss zanken :emoji_rolling_eyes:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ist zwar nett zum anschauen, wird aber so eigentlich nicht empfohlen. Die Vögel Koten in das Futter, somit ist die Gefahr groß das sich Krankheiten ausbreiten.
Nabu Empfehlungen
Ich habe nur noch so hängende wo die Vögel eben nicht rein kacken können.

Gruß SAW
Da hast Du recht.
Die Futtertraufe muss eng sein so dass die Vögel auf dem Rand sitzen.
Wenn dann was abgeht landet es auf dem Boden.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ist zwar schon etwas her, aber ich hatte ja gesagt das ich mal die Bilder von meinen Lehmputzflächen zeige.
Die Bilder waren noch auf meinem alten Telefon, heute habe ich es endlich mal geschafft die Bilder aufs andere Telefon zu übertragen.
Die Kamera war nicht das gelbe vom Ei, aber sei es drum.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250120-102230.png
    Screenshot_20250120-102230.png
    232,7 KB · Aufrufe: 55
  • Screenshot_20250120-102432.png
    Screenshot_20250120-102432.png
    946,1 KB · Aufrufe: 55
  • Screenshot_20250120-102505.png
    Screenshot_20250120-102505.png
    793,9 KB · Aufrufe: 55
  • Screenshot_20250120-160941.png
    Screenshot_20250120-160941.png
    1,1 MB · Aufrufe: 54

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.214
Ort
bei den Zwergen
Ist zwar schon etwas her, aber ich hatte ja gesagt das ich mal die Bilder von meinen Lehmputzflächen zeige.
Die Bilder waren noch auf meinem alten Telefon, heute habe ich es endlich mal geschafft die Bilder aufs andere Telefon zu übertragen.
Die Kamera war nicht das gelbe vom Ei, aber sei es drum.
So ähnlich sieht meiner auch aus.
Nicht perfekt glatt wie vom Roboter, sondern mit leichten Wellen etc. Menschengemacht eben...
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.322
Ort
Oldenburg
Fichte kann ein schönes Holz sein. Oder man kauft im Baumarkt ein paar Bretter und Leisten.

Für meine Tochter entsteht eine kleines Projekt. Nichts wildes. Da dachte, nimmste Fichte. Die ist leicht, günstig und wiegt nicht viel.

Ich wollte auch nicht jedes Teil einzeln aussuchen. Also habe ich zwei Pakete gegriffen die ordentlich aussahen.

Was finde ich, viel Bläue, das ist nur Optik, stört aber. Recht große Harzgallen und ausgefallene Äste. Alles schnell gewachsen und weich.

In Summe kein Beinbruch und auch zu erwarten . Nur nervt mich das an der Fichte, die lässt sich sonst super bearbeiten, hat glatte Oberflächen. Es riecht endlich mal richtig nach Holz höre ich von der Familie und das Holz ist nicht so schwer.

Kiefer gab es leider nicht. Wenn ich dann die Bilder von @Holzrad09 sehe werde ich neidisch :emoji_wink:
 

Anhänge

  • IMG_8447.jpeg
    IMG_8447.jpeg
    96 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8448.jpeg
    IMG_8448.jpeg
    106,2 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_8449.jpeg
    IMG_8449.jpeg
    105,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8450.jpeg
    IMG_8450.jpeg
    139 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_8453.jpeg
    IMG_8453.jpeg
    139,5 KB · Aufrufe: 77

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Fichte kann ein schönes Holz sein. Oder man kauft im Baumarkt ein paar Bretter und Leisten.

Für meine Tochter entsteht eine kleines Projekt. Nichts wildes. Da dachte, nimmste Fichte. Die ist leicht, günstig und wiegt nicht viel.

Ich wollte auch nicht jedes Teil einzeln aussuchen. Also habe ich zwei Pakete gegriffen die ordentlich aussahen.

Was finde ich, viel Bläue, das ist nur Optik, stört aber. Recht große Harzgallen und ausgefallene Äste. Alles schnell gewachsen und weich.

In Summe kein Beinbruch und auch zu erwarten . Nur nervt mich das an der Fichte, die lässt sich sonst super bearbeiten, hat glatte Oberflächen. Es riecht endlich mal richtig nach Holz höre ich von der Familie und das Holz ist nicht so schwer.

Kiefer gab es leider nicht. Wenn ich dann die Bilder von @Holzrad09 sehe werde ich neidisch :emoji_wink:
Hallo,

da sind ja meine Palettenbretter besser. Wirklich eine saumäßige Sortierung.

Gruß

Ingo
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Was finde ich, viel Bläue, das ist nur Optik, stört aber. Recht große Harzgallen und ausgefallene Äste. Alles schnell gewachsen und weich.
Da hast Du Recht, das schaut wirklich unter aller Sau aus, gehört eigentlich ins Brennholz.
Kiefer gab es leider nicht. Wenn ich dann die Bilder von @Holzrad09 sehe werde ich neidisch :emoji_wink:
Das glaub Ich Dir, mein verwendetes Fichtenholz ist ja auch 1A.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0707.JPG
    DSC_0707.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 57
  • DSC_0713.JPG
    DSC_0713.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 57

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.747
Ort
Demmin
Fichte kann ein schönes Holz sein. Oder man kauft im Baumarkt ein paar Bretter und Leisten.

Für meine Tochter entsteht eine kleines Projekt. Nichts wildes. Da dachte, nimmste Fichte. Die ist leicht, günstig und wiegt nicht viel.

Ich wollte auch nicht jedes Teil einzeln aussuchen. Also habe ich zwei Pakete gegriffen die ordentlich aussahen.

Was finde ich, viel Bläue, das ist nur Optik, stört aber. Recht große Harzgallen und ausgefallene Äste. Alles schnell gewachsen und weich.

In Summe kein Beinbruch und auch zu erwarten . Nur nervt mich das an der Fichte, die lässt sich sonst super bearbeiten, hat glatte Oberflächen. Es riecht endlich mal richtig nach Holz höre ich von der Familie und das Holz ist nicht so schwer.

Kiefer gab es leider nicht. Wenn ich dann die Bilder von @Holzrad09 sehe werde ich neidisch :emoji_wink:
Das sieht für mich wie Schalung für Trockenbau aus.
Da hatte ich auf jeden fall schon schlimmere
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.322
Ort
Oldenburg
saumäßige Sortierung
Ich glaube da wird nicht viel sortiert. Die guten Stämme werden vorher rausgenommen und zu Bohlen aufgetrennt. Und der Rest wird dann aufgesägt und verpackt.

Für das Projekt nun kann ich die Dinge aussortieren und verstecken.

Trotzdem finde ich gutes Nadelholz durchaus passend für einige Projekte.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Und da sieht es dann so aus:

DSCN2799.JPG
...dann laufen die Piepmätze eben einen Stock tiefer im verkoteten Futter rum.
Die Tierwelt ist nicht ganz so pingelig wie wir Menschen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Ich glaube da wird nicht viel sortiert. Die guten Stämme werden vorher rausgenommen und zu Bohlen aufgetrennt. Und der Rest wird dann aufgesägt und verpackt.

Für das Projekt nun kann ich die Dinge aussortieren und verstecken.

Trotzdem finde ich gutes Nadelholz durchaus passend für einige Projekte.
Bei Horbnach habe ich zuletzt ein Verbot gesshen, Pakete zu öffnen.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
755
Ort
27639
Fichte kann ein schönes Holz sein. Oder man kauft im Baumarkt ein paar Bretter und Leisten.

Für meine Tochter entsteht eine kleines Projekt. Nichts wildes. Da dachte, nimmste Fichte. Die ist leicht, günstig und wiegt nicht viel.

Ich wollte auch nicht jedes Teil einzeln aussuchen. Also habe ich zwei Pakete gegriffen die ordentlich aussahen.

Was finde ich, viel Bläue, das ist nur Optik, stört aber. Recht große Harzgallen und ausgefallene Äste. Alles schnell gewachsen und weich.

In Summe kein Beinbruch und auch zu erwarten . Nur nervt mich das an der Fichte, die lässt sich sonst super bearbeiten, hat glatte Oberflächen. Es riecht endlich mal richtig nach Holz höre ich von der Familie und das Holz ist nicht so schwer.

Kiefer gab es leider nicht. Wenn ich dann die Bilder von @Holzrad09 sehe werde ich neidisch :emoji_wink:
Das ist ja auch 3 seitig gehobelte UK Schalung.
Rohwareeinsatz ist Quinta V Seitenware.
Nur was kaputt bricht wird aussortiert.
Das ist kein astreines Möbelbauholz aus einer Hauptware geschnitten.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.894
Ort
29549 Bad Bevensen
Wir haben hier in der Nachbarschaft einen Säger, der macht sowas. Baumarktware. Wenn ich sehe, was da als Rundholz angeliefert wird, ist das genau das Holz was der TE gekauft hat. Nur Zopfstücke und Holz aus der Durchforstung. Zwischen den Ästen astfrei und max. 40% blau geht bei denen in die Auslieferung. Palettenware und Bretter für Kartoffelkisten machen die auch. Die ist häufig besser, weil die sichtbar bleiben. Das sind dann die Sachen aus denen Ingo sich das Holz für seine Projekte schneidet. Aber Konstruktionsholz wird doch immer verkleidet und so wird das auch sortiert, da darf man keine großen Erwartungen haben.
 
Oben Unten