Was wir jetzt so machen.....

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ich kann euch allen nur raten beim Kauf von Holz den Baumarkt zu meiden.
Die Qualität ist mies und der Preis ist hoch.
Ich vergleiche ständig und bin jedesmal fassungslos!
Klar, ich weiß auch das nicht immer die Zeit da ist um großartig zu vergleichen usw.
Man braucht das Holz jetzt und gleich, kenne ich ja auch.
Aber falls es die Zeit hergibt sucht einen Fachhandel, ist billiger und die Qualität ist besser MEINER MEINUNG NACH.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.322
Ort
Oldenburg
Ihr habt ja recht. Nur laufe ich wegen einer Bohle nicht zum Holzhandel.

Solche Aktionen führen dann dazu das nicht mehr an privat verkauft wird.

Nun wird Fichte aber nicht mein Lieblingsholz so dass ich mir einen Vorrat hinlege.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Ich kann euch allen nur raten beim Kauf von Holz den Baumarkt zu meiden.
Die Qualität ist mies und der Preis ist hoch.
Naja, nicht jeder hat die Quelle über die Firma sein Holz zu beziehen oder selbst beim Holzhändler gelistet zu sein.
Und nicht jeder hat nen Holzhandel in der Nähe, der auch an Privatpersonen verkauft.
Ebenso hat nicht jeder wie @teluke Zugriff auf günstiges Stammholz mit eigenem Sägewerk und Trockner.
Dann bleibt eben nur der Baumarkt, das Sägewerk mit frisch eingeschnittenem oder Lufttrockenem Holz oder halt Kleinanzeigen.
Was will man da machen ?
LG
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Naja, nicht jeder hat die Quelle über die Firma sein Holz zu beziehen oder selbst beim Holzhändler gelistet zu sein.
Und nicht jeder hat nen Holzhandel in der Nähe, der auch an Privatpersonen verkauft.
Ebenso hat nicht jeder wie @teluke Zugriff auf günstiges Stammholz mit eigenem Sägewerk und Trockner.
Dann bleibt eben nur der Baumarkt, das Sägewerk mit frisch eingeschnittenem oder Lufttrockenem Holz oder halt Kleinanzeigen.
Was will man da machen ?
LG
Ja das ist alles vollkommen richtig!
Daher erwähnte ich wenn möglich.
Bei vielen Fachhändlern kann man auch als nicht gewerblich kaufen.
 

sowas

ww-ahorn
Registriert
24. September 2024
Beiträge
135
Ort
Metzingen
Wenn man beim Holzhändler Schalungsholz bestellt wird man denselben Schrott bekommen. Man sollte sich schon damit beschäftigen.

Welches Oldenburg was ist mit Vogt?
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Und nicht jeder hat nen Holzhandel in der Nähe, der auch an Privatpersonen verkauft.
Nein, aber etliche "Baustoffhändler" haben einen Holzhandel an Bord. Bei mir ist das z.B. Götz und Moritz (gehört zur Wertheimer Gruppe) die haben Quabeck als Holzhandel an Bord.
Dort bekomme ich so ziemlich alles außer Schnittholz. Plattenmaterial (beschichtet, furniert..), Leimholz, Tischlerplatten...

Kann ich dann direkt im Nachbarort abholen (spart mir die Lieferkosten)
 

Farmer308

ww-eiche
Registriert
8. März 2024
Beiträge
304
Ort
NRW
Moin,
Oben auf dem Dach sind zwei Schornsteine und seitlich kommt noch ein Blechrohr aus der Wand. Wofür das wohl ist? Rauchabzug oder Belüftung?
Aber für Rauchabzug müsste es doch höher gegenüber dem Dach sein...
 

Farmer308

ww-eiche
Registriert
8. März 2024
Beiträge
304
Ort
NRW
Das Bäumchen gedeiht ganz gut wo mal ursprünglich das Fallrohr endete, wird jetzt seitlich mitbewässert:emoji_grin::emoji_wink:
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ja also auf dem Bild sind so einige Fehler, die gibt's ja überall da nichts perfekt ist.
Aber zwei grundlegend verschiedene Ziegeltypen auf einer Dachfläche habe ich vorher auch noch nie gesehen.
 

Mitglied 132096

Gäste
Aber zwei grundlegend verschiedene Ziegeltypen auf einer Dachfläche habe ich vorher auch noch nie gesehen.
... die gibts bei uns in der Gegend häufiger. Vor allem auf alten Scheunen oder Ställen sieht man das wenn man aufmerksam über ländliche Gegend fährt.
Oft waren das ärmere Bauern, die eine Scheune erneuert oder angebaut haben und dann vom Vorgängergebäude die Ziegel übernommen oder Ziegel geschenkt bekommen haben. Vor 100 Jahren war der bayerische Wald eine arme Gegend.

Deswegen bin ich auch nicht sofort darauf gekommen, wo der Fehler liegt.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.214
Ort
bei den Zwergen
... die gibts bei uns in der Gegend häufiger. Vor allem auf alten Scheunen oder Ställen sieht man das wenn man aufmerksam über ländliche Gegend fährt.
Oft waren das ärmere Bauern, die eine Scheune erneuert oder angebaut haben und dann vom Vorgängergebäude die Ziegel übernommen oder Ziegel geschenkt bekommen haben. Vor 100 Jahren war der bayerische Wald eine arme Gegend.
Bei uns auch, ganz viel Doppelfalz und Rheinland( das ist ein bestimmter Typ Dachziegel).
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Aber zwei grundlegend verschiedene Ziegeltypen auf einer Dachfläche habe ich vorher auch noch nie gesehen.
Da wird wohl hochgedrücktes Eis in der Dachrinne die Ziegel kaputt gemacht haben und es gab keinen passenden Ersatz mehr.
Auf vielen Dächern sieht man Alublech oberhalb der Dachrinne, könnte man da ggfs. auch machen.

Die Hütte steht wohl leer ?
LG
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Da wird wohl hochgedrücktes Eis in der Dachrinne die Ziegel kaputt gemacht haben und es gab keinen passenden Ersatz mehr.
Auf vielen Dächern sieht man Alublech oberhalb der Dachrinne, könnte man da ggfs. auch machen.

Die Hütte steht wohl leer ?
LG
Ich weiß gar nicht ob die leer steht.
Ich glaube nicht.
Muss ich morgen nochmal auskundschaften.

Die unteren Ziegel bei denen ja das meiste Wasser zusammen läuft sind sowieso immer stark betroffen.
Da gibt's als erstes Probleme.
Und für jede Eindeckung ist irgendwann mal Schluss.
 
Oben Unten