Hornbach?Oder man kauft im Baumarkt
Hornbach?Oder man kauft im Baumarkt
Ich kann euch allen nur raten beim Kauf von Holz den Baumarkt zu meiden.Hornbach?
Ist vollkommen richtig, verstehe ich auch.Ihr habt ja recht. Nur laufe ich wegen einer Bohle nicht zum Holzhandel.
Naja, nicht jeder hat die Quelle über die Firma sein Holz zu beziehen oder selbst beim Holzhändler gelistet zu sein.Ich kann euch allen nur raten beim Kauf von Holz den Baumarkt zu meiden.
Die Qualität ist mies und der Preis ist hoch.
Ja das ist alles vollkommen richtig!Naja, nicht jeder hat die Quelle über die Firma sein Holz zu beziehen oder selbst beim Holzhändler gelistet zu sein.
Und nicht jeder hat nen Holzhandel in der Nähe, der auch an Privatpersonen verkauft.
Ebenso hat nicht jeder wie @teluke Zugriff auf günstiges Stammholz mit eigenem Sägewerk und Trockner.
Dann bleibt eben nur der Baumarkt, das Sägewerk mit frisch eingeschnittenem oder Lufttrockenem Holz oder halt Kleinanzeigen.
Was will man da machen ?
LG
Nein, aber etliche "Baustoffhändler" haben einen Holzhandel an Bord. Bei mir ist das z.B. Götz und Moritz (gehört zur Wertheimer Gruppe) die haben Quabeck als Holzhandel an Bord.Und nicht jeder hat nen Holzhandel in der Nähe, der auch an Privatpersonen verkauft.
Zu dem alten Haus gehört eine Giebel- oder Schleppgaube. Ein einfaches Dachfenster sieht bei diesem Baustiel fürchterlich aus.Findet den Fehler im Bild!
Ist richtig, ist aber nicht der Fehler.Zu dem alten Haus gehört eine Giebel- oder Schleppgaube. Ein einfaches Dachfenster sieht bei diesem Baustiel fürchterlich aus.
... dann können es nur die unteren Reihen von den Dachziegel sein. Na ja, das würde mich jetzt weniger stören, als das Dachfenster. Dicht scheint ja das Dach zu sein.Ist richtig, ist aber nicht der Fehler.
Stimmt!... dann können es nur die unteren Reihen von den Dachziegel sein. Na ja, das würde mich jetzt weniger stören, als das Dachfenster. Dicht scheint ja das Dach zu sein.
Das ist auch grenzwertig.Das Fallrohr...
+1Aus dem Bau könnte man richtig gut was machen
... die gibts bei uns in der Gegend häufiger. Vor allem auf alten Scheunen oder Ställen sieht man das wenn man aufmerksam über ländliche Gegend fährt.Aber zwei grundlegend verschiedene Ziegeltypen auf einer Dachfläche habe ich vorher auch noch nie gesehen.
Bei uns auch, ganz viel Doppelfalz und Rheinland( das ist ein bestimmter Typ Dachziegel).... die gibts bei uns in der Gegend häufiger. Vor allem auf alten Scheunen oder Ställen sieht man das wenn man aufmerksam über ländliche Gegend fährt.
Oft waren das ärmere Bauern, die eine Scheune erneuert oder angebaut haben und dann vom Vorgängergebäude die Ziegel übernommen oder Ziegel geschenkt bekommen haben. Vor 100 Jahren war der bayerische Wald eine arme Gegend.
Da wird wohl hochgedrücktes Eis in der Dachrinne die Ziegel kaputt gemacht haben und es gab keinen passenden Ersatz mehr.Aber zwei grundlegend verschiedene Ziegeltypen auf einer Dachfläche habe ich vorher auch noch nie gesehen.
Ich weiß gar nicht ob die leer steht.Da wird wohl hochgedrücktes Eis in der Dachrinne die Ziegel kaputt gemacht haben und es gab keinen passenden Ersatz mehr.
Auf vielen Dächern sieht man Alublech oberhalb der Dachrinne, könnte man da ggfs. auch machen.
Die Hütte steht wohl leer ?
LG