Mitglied 59145
Gäste
@teluke das soll definitiv kein Vorwurf sein. Ich hatte das ja jahrelang auch. Das was du machst sind ja wahrscheinlich meist betriebliche Fahrten, jedenfalls machst du nicht den EIndruck freiwillig und mehrfach tausende Kilomter irgendwo hin zu fahren.
Das oft zu sehende Bild ist aber ein anderes als der Unternehmer, der geschäftlich diese Strecken zurück legt. Oft ist es einfach ein Statussymbol was der "gehobene Angestellte" zur Verfügung gestellt bekommt. Da wird es oft unnötig groß und wird, noch öfter, unnötig durch die Gegend gefahren, kostet ja nichts und ist für den Betrieb nur eine direkt wirkende Ausgabe.
Wir hatten hier ähnliche Diskussionen, gepaart mit der Ablehnung von Aussendienst. Das habe ich abgelehnt.
Mir wäre es nie die 1% monatlich wert, aber bei vielen ist das Auto halt wichtig.
Wie gesagt, kein Vorwurf an denjenigen der das System nutzt, dafür ist es ja da.
Wer nicht soviel Luxus braucht, weil er entweder nicht soweit fährt, nicht den Naspruch hat oder noch ein Fahrzeug zur Verfügung hat für diese Fälle, der kann, ganz legal, dasselbe mit nem Transporter machen. Nur muss er dann nichtmla die 1% versteuern.
Dazu die Pendlergeschichte bei der Einkommenssteuer, damit haben wir zwei Subventionierungen die eindeutig nicht dafür sorgen die Klimaziele zu erreichen. Mir ist vollkommen klar, dass sowas wie die Pendlerei nicht von Heute auf morgen abgeschafft, bzw die Subventionen gestrichen werden können.
Es wird von Verkehrswende geredet, Geld aber konträr dazu ausgegeben.
@fahe das ist, auch in meinen Augen, äusserst fragwürdig.
Lastenradförderung über die BaFa ist übrigens ausgestzt, kein Geld......
https://www.electrive.net/2023/12/05/bafa-setzt-e-lastenrad-foerderung-aus/
Das oft zu sehende Bild ist aber ein anderes als der Unternehmer, der geschäftlich diese Strecken zurück legt. Oft ist es einfach ein Statussymbol was der "gehobene Angestellte" zur Verfügung gestellt bekommt. Da wird es oft unnötig groß und wird, noch öfter, unnötig durch die Gegend gefahren, kostet ja nichts und ist für den Betrieb nur eine direkt wirkende Ausgabe.
Wir hatten hier ähnliche Diskussionen, gepaart mit der Ablehnung von Aussendienst. Das habe ich abgelehnt.
Mir wäre es nie die 1% monatlich wert, aber bei vielen ist das Auto halt wichtig.
Wie gesagt, kein Vorwurf an denjenigen der das System nutzt, dafür ist es ja da.
Wer nicht soviel Luxus braucht, weil er entweder nicht soweit fährt, nicht den Naspruch hat oder noch ein Fahrzeug zur Verfügung hat für diese Fälle, der kann, ganz legal, dasselbe mit nem Transporter machen. Nur muss er dann nichtmla die 1% versteuern.
Dazu die Pendlergeschichte bei der Einkommenssteuer, damit haben wir zwei Subventionierungen die eindeutig nicht dafür sorgen die Klimaziele zu erreichen. Mir ist vollkommen klar, dass sowas wie die Pendlerei nicht von Heute auf morgen abgeschafft, bzw die Subventionen gestrichen werden können.
Es wird von Verkehrswende geredet, Geld aber konträr dazu ausgegeben.
@fahe das ist, auch in meinen Augen, äusserst fragwürdig.
Lastenradförderung über die BaFa ist übrigens ausgestzt, kein Geld......
https://www.electrive.net/2023/12/05/bafa-setzt-e-lastenrad-foerderung-aus/