Durch Zufall sind wir mit unserem Kloster Teil eines Projektes des Geschichtserlebnisraums roter Hahn in Lübeck geworden. Die bauen da seit einigen Jahren mit Jugendlichen, Lehrlingen, wandernden Gesellen usw. ein mittelalterliches Kloster nach. Spannendes Projekt. Einige Gebäude stehen bereits und jetzt geht es an die Einrichtung. In einem französischen Buch über mittelalterliche Möbel war ein Schrank aus unserem Kloster abgebildet. Gebaut um 1300 und somit genau die Zeit,die in Lübeck dargestellt werden soll. Letzte Woche waren einige Leute vom Roten Hahn bei uns und haben sich neben dem Schrank aus dem Buch noch ca. 10 andere Schränke angeschaut, die altersmäßig in Frage kommen. Es ist dann der Schrank auf dem Foto geworden, unser Kassenschrank. Eine junge Gesellin hat, mit etwas Unterstützung, den Schrank genau vermessen und gezeichnet, sodas jetzt ein Aufriss und eine Holzliste entstehen können. War auch für mich sehr interessant, so genau hatte ich mir so ein altes Möbel noch nie angeschaut. Sobald in der Werkstatt etwas zu sehen ist, werde ich nach Lübeck fahren und mir die Sache mal anschauen. Außerdem werde ich die Gelegenheit nutzen, und mich von einigen meiner ca. 140 Hobel trennen. Alles was ich doppelt und dreifach habe, ist in der dortigen Werkstatt eventl. besser aufgehoben. Eine Frau hat eh nicht so recht verstanden, warum man 5 Nuthobel und 10 Raubänke braucht.