Verleimpresse

Alfred 18

ww-nussbaum
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
99
Ort
Zuhause
Hallo,
meine vor Jahren gebaute Verleimpresse habe ich in den letzten Wochen auf elektrohydraulisch umgebaut.

Die alten Handhydraulikzylinder funktionieren noch, sind aber minimal undicht, deshalb der Umbau. Auch weil ich die Handhydraulikzylinder nicht selber überholen kann.

Wer Tipps zum Bau braucht, bitte gerne melden.

Wer die Handhydraulikzylinder haben möchte auch. Über den Preis werden wir uns sicher einig.

lg. Harald


Anhang anzeigen 117457
Morgen ist schon etwas älter aber welche Handhydraulikzylinder hast du verbaut?
Mfg
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.744
Ort
417xx
Gebrauchte Pressen gibt es doch immer wieder bezahlbar. Ich würde da nicht mit selber bauen anfangen.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Das nervige an den alten Dingern ist halt, dass die Stempel oft fertig sind. Oft Dichtungen, ber langfristig dicht habe ich keinen wieder bekommen.

Ich meine ich habe damals bei feichtner 3 gekauft und etwas angepasst. Die ölen aber inzwischen auch etwas, halten ber den Druck über Stunden.

Gefühlt 5 Jahre realistisch dann doch immer mehr. Wir leimen sehr viel, also täglich.
 

Alfred 18

ww-nussbaum
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
99
Ort
Zuhause
Ja ich hab schon eine mit pneumatischen Zylinder, aber meine Zylinder sind schon alt und gehen nicht mehr automatisch zurück.
Da habe ich mir überlegt ob ich sie auf hydraulische Zylinder umbaue, aber das ist mir einfach zu teuer.
Mfg
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.772
Ort
sonstwo
Dnn muss ja die Feder durch sein und/oder die Dichtungen. Das lässt sich ja beides deutlich günstiger lösen.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Ja ich hab schon eine mit pneumatischen Zylinder, aber meine Zylinder sind schon alt und gehen nicht mehr automatisch zurück.
Da habe ich mir überlegt ob ich sie auf hydraulische Zylinder umbaue, aber das ist mir einfach zu teuer.
Mfg
Aber das ist doch ganz einfach zu lösen. In den Zylindern sind Federn verbaut, die den Kolben wieder in die Endlage zurück schieben. Diese sind entweder lahm oder gebrochen, oder der Kolben ist schwergängig. Entkopple die Presse von der Druckluftversorgung und mach die Presse drucklos. Dann öffne die Zylinder und ersetze die Federn. Ein paar Pinselstriche an säurefreien Schmierfett um die Dichtungen, dann funktionieren die Zylinder wieder einwandfrei.

Vielleicht noch ein Hinweis. Nicht alle Schrauben sofort entfernen. Es kann sein, dass die Federn noch unter Druck stehen und der Zylinder sich schlagartig entspannt. Am besten 2 Schrauben entfernen, lange Gewindestangen eindrehen und mit Muttern sichern. Dann die restlichen Schrauben herausdrehen und die Vorspannung anhand der Muttern langsam entspannen. So kann auch nichts passieren.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten