Fichtenelch
ww-robinie
Ich glaube das war als Spaß gemeint.Wiegt der Akku leer weniger?
Hat Elektrischer Strom ein Gewicht??
Ich glaube das war als Spaß gemeint.Wiegt der Akku leer weniger?
Hat Elektrischer Strom ein Gewicht??
Ich glaube das war als Spaß gemeint.
Jeder wie er mag .... für mich ändert sich das Verhältnis je mehr Akkugeräte enorm und gehört für mich mittlerweile auch zu einem Akkugerät und Akkusystem dahinter dazu, vor allem Privat. Bei mir sind es z.B. innerhalb 10 Jahren ca. dreistellig an Akkugeräte geworden und könnte sogar mit nur ca. 6x 5Ah/18V Akkus auskommen - das kann aber auch jeder für sich entscheiden, ähnlich ob eine günstige oder teure Marke gekauft wird.Ich brauch das Akku Zeugs nicht. Preis und Leistung stehen in keinem Verhältnis
Hast du überhaupt noch Handwerkzeuge?Bei mir sind es z.B. innerhalb 10 Jahren ca. dreistellig an Akkugeräte geworden
Geh mal von einem Marktpreis von rund 600,- aus.hat auch einen UVP von 849,- Euro.
sagt einer der 100 Akkugeräte hat.…sondern Kopf und Vorstand hat einmal zukunftsweisend entschieden![]()
Schaue mal die Webseiten der Hersteller an. Makita wirbt selbst schon mit über 400 Akkugeräten beim LXT Akkusystem.Und ich hab mich schon gefragt, wie man 100 und mehr Akkugeräte zusammen kriegen kann. Bei der Aufzählung waren Geräte dabei, von denen wusste ich noch nicht einmal, dass es sie gibt.
Alles gut. Jeder hat so seinen Spleen.Ja, ein Vorstand entscheidet mit Verstand - von daher dennoch ein netter Vertipper.
Schaue mal die Webseiten der Hersteller an. Makita wirbt selbst schon mit über 400 Akkugeräten beim LXT Akkusystem.
Das sich das aber viele nicht vorstellen können, dass wenn die Akkupacks eh im
Hause sind, anstatt Kabelgeräte auch Akkugeräte gekauft werden können, ist hier bekannt - kein Problem.
Wir haben zumindest alleinig 7x Akku-Staubsauger im Haus und Werkstätten verteilt, 8x Akkulampen zum Teil mit Radio, 3x Akkuradio, 6x USB Lader und habe endlich auch einen 18V/230V Wandler für Kleingeräte, z.B. für Mobil Mal für Kühlbox, Laptop/Ladekabel, Rasierer, Fön, usw..
Ich würde ja mal ne Liste posten ….
Das ist jetzt aber schon ein etwas befremdlicher Vergleich.Plumpsklo
Also ich breche jetzt mal eine Lanze für dich.Der Vergleich war nur sein Unverständnis, dass es mit der Zeit auch etwas mehrmals zum Lebenskomfort geben kann … sprich zum damaligen Plumsklo gibt es heute auch in jedem Haus/Wohnung ein/zwei/usw. Klos - bei mir gibt’s daher in jeder Wohnung/Werkstatt einen Akkusauger, wo ist das Problem.
Aber hey, ist halt sinnloses Akku gebashe und leider mittlerweile normal, denn wären das Kabelsauger, würde kein gebashe kommen, die wohlgemerkt ebenso tragbar sind.![]()
Danke und ich habe natürlich auch genug an Handwerkzeuge und 230V Maschinen und dennoch habe ich in den letzten zehn Jahren, einiges auf Akku umgestellt, da die 18V Makita Akkupacks eh im Hause sind und mittlerweile auch gute Akkugeräte für uns als Alternative gibt und von der Handhabung einiges vereinfachen.Also ich breche jetzt mal eine Lanze für dich.
Wenn du was von Akkus verstehst (was du meiner Meinung nach tust) dann ist das nur normal das du mehr Akku Geräte hast als ich oder jemand anderes.
Du hast ja auch wie ich finde schon sehr gute Bereiche über original und Nachbau Akkus gemacht, ich lese das mit großen Interesse, selbst kenne ich mich da aber nur bedingt aus.
Ich kann natürlich @andama auch verstehen wenn er sagt das 100 Geräte etwas viel sind.
Ich persönlich komme aber auch auf Minimum 30 Geräte, und das ist keinesfalls übertrieben!
Ich habe sehr viele Geräte mit Akku auf Baustelle und im Haushalt.
Hat sich mit der Zeit unbemerkt angesammelt und ich habe selber einen Schrenk bekommen.
Wenn jetzt Akku meine Leidenschaft wäre dann würde 30 nicht mehr reichen.
Von daher wollte ich das nur mal erwähnt haben.
Im übrigen arbeite aber auch gerne mit Handwerkzeugen und mit 220V Werkzeugen.
Ich bin da pragmatisch
Schon, doch da könnten wir wieder von vorne anfangen und bei Wechselakku geht es nun mal auch um die Akkus selbst und das Akkusystem dahinter ... letztendlich finde ich es viel schlimmer, dass die angeblichen "Akkugegner" nicht mal sehr über ein Billigprodukt der Yardcare bashen, oder über das AK Stihl Akkusystem, deren Akkus nur bei AK 36V Gartengeräten passen und beides Privat nicht optimal ist - nein, mir wollen die etwas vorwerfen, wenn ich ein qualitatives für uns passendes 18V/2x18V Akkusystem mit wenigen 18V Makita Akkupacks über Jahrzehnte für Werkstatt, Haus und Garten optimal ausnutze - Sorry, aber da läuft in den Köpfen gewaltig etwas falsch.Das eigentliche Thema ist Akkukettensäge Stil vs Yardcare.
Jo!hast du auch Makita Akkus
Oh das wäre mir doch zu viel des Guten, habe den 18v von Makita mit Drehzahlregelung, dann einen 220v 125er Scheibe und einen 220v mit 230er Scheibe.10x 18V Akkuwinkelschleifer
Na ja die Meinungen gehen auseinander, gibt schlimmeres.nein, mir wollen die etwas vorwerfen, wenn ich ein qualitatives für uns passendes 18V/2x18V Akkusystem mit wenigen 18V Makita Akkupacks über Jahrzehnte für Werkstatt, Haus und Garten optimal ausnutze - Sorry, aber da läuft in den Köpfen gewaltig etwas falsch.
Klar, darf jeder selbst entscheiden und kommt ja auch auf den eigenen Bedarf an. Ist zwar OT, doch seit ich die kleinen 76mm habe, nehme ich fast nur noch diese, sind mega handlich und auch wesentlich leiser. Desweiteren steckt auf jeder Flex ne andere Scheibe oder Aufsatz, das macht das werkeln wesentlich einfacher.Oh das wäre mir doch zu viel des Guten, habe den 18v von Makita mit Drehzahlregelung, dann einen 220v 125er Scheibe und einen 220v mit 230er Scheibe.
Richtig, nur ist das dann auch mal zu akzeptieren und ist ja nicht das erste mal.Na ja die Meinungen gehen auseinander, gibt schlimmeres.
Jeder so wie er mag.
Eine japanische Gartensäge wäre für mich nichts, wäre mir viel zu langweilig.Für Gelegenheitsanwender, auf die die kleinen Akkusägen zielen, ist oftmals eine ordentliche japanische Gartensäge eine ernstzunehmende Alternative.
Die hält bei sachgemäßer Anwendung ein Leben lang, völlig ohne seltene Erden.
Mit einer tollen Verpackung.Ich habe eine kleine Makita.
Ja, deine DUC (könnte die DUC122 sein?) Ist eines der ersten 18V Sägen und erleichtert so einiges. Meine erste war die 2x18V Variante DUC302 (gab nichts anderes mit 30cm Schwert), ist zwar kraftvoll, aber wenns mal gößeres zu sägen gibt, total schwerzvoll in den Handgelenken, daher kam dann die DUC353, die ja auch mit Sicherheit das Vorbild der Yardcare in #1 ist (daher wenn ja meine Info, lieber gleich zum Original der Makita und dessen Akkusystem greifen)Eine japanische Gartensäge wäre für mich nichts, wäre mir viel zu langweilig.
Gestern habe ich unsere Hecke gesäubert, darin zu stehen oder zu knien um händisch zu sägen, da reicht es einen Knopf zu drücken und der Ast ist weg.
Ich habe eine kleine Makita.
Kannst Du bitte im Motzfaden weitermotzen?Lass gut sein, denn wenn eh nichts akzeptieren kannst oder dich auch mal auf Preisebene begibst (dazu noch einfacheres Arbeiten oder Alter/Krankheit missachtest), lohnt keine weitere Diskussion und ist respektlos - zumal im falschen Faden bist und das wenig zusammen passt.
Klar, darf jeder selbst entscheiden und kommt ja auch auf den eigenen Bedarf an. Ist zwar OT, doch seit ich die kleinen 76mm habe, nehme ich fast nur noch diese, sind mega handlich und auch wesentlich leiser. Desweiteren steckt auf jeder Flex ne andere Scheibe oder Aufsatz, das macht das werkeln wesentlich einfacher.
Richtig, nur ist das dann auch mal zu akzeptieren und ist ja nicht das erste mal.