Kann mir hier jemand eine Anleitung zukommen lassen oder bei der Typenbestimmung behilflich sein? Ich würde mich darüber gerne über Ersatzteile informieren. Außerdem ist mir ein Defekt am Abgabetisch aufgefallen. Gibt es da eine Möglichkeit das zu reparieren?
Beim Typ bin ich bei
@Sesalzburger. Da müssste eine CHMO 630 sein.
Den Tisch zu reparieren ist schwierig. Das geht nur mit speziellen Gußelektroden und auch nur, wenn man Guß schweißen kann. Wenn du Glück hast hält es, im Normalfall bricht es irgendwann wieder. Vor dem Schweißen unbedingt beide Teile gut vorwärmen: Temperatur zwischen 150 und 180°C. Wenn, dann wird das auch nur funktionieren, wenn man von beiden Seiten immer nur stückweise (1 bis 1,5cm) schweißt, sodass sich nur geringe Schweißeigenspannungen aufbauen und mit dem Pickhammer nach dem Schweißen immer wieder klopfen, damit sich die Spannungen abbauen.
Nachbearbeiten mußt du die Auflagefläche von der Tischlippe auch. Wenn man es richtig macht, geht man auf eine Fräse und fräst die Fläche bzw. Schweißnaht einfach nach.
Wer geübt ist kann vielleicht die Schweißnaht so mit dem Winkelschleifer verputzen, dass auch eine ebene Fläche entsteht. Dazu sollte man aber eine gewisse Übung haben. Mit den Winkelschleifer ist der Abnahmetisch schneller ruiuniert, als man denkt und dann kannst du die Maschine so gut wie verschrotten.
Ich wüde versuchen den Tisch nicht durch Schweißen zu reparieren, sondern von der Unterseite versuchen ein Flach einzusetzen. Dazu muß aber der Tisch auf die Fräse und eine Planfläche gefräst werden. Anschließend wird ein Flach mit Gewinde eingesetzt, mit dem Tisch verschraubt und verstiftet. Reparieren kann man den Tisch mit Sicherheit, aber einfach wird das nicht.
Da sollte ein Profi ran, der im Gußschweißen geübt ist oder ein Metaller mit entsprechender Maschinenausstattung. Sonst wird das nichts.
Ersatzteile bietet die Fa. Riston an. Allerdings ist die Menge überschaubar. Hier ist der Link zu den Kontaktdaten:
https://www.riston.de/
https://www.riston.de/kontakt