so war heute wieder fleißig, heute ging es dem Holzwurm an den Kragen...
ich hatte ursprünglich die Absicht, wie mir fritz-rs geraten hat den Balken mit Wasserglas zu behandeln, aber nach dem ich den Balken im Oberen Bereich gründlich abgeklopft habe, habe ich das weider verworfen, das ding klang wie eine dünnwandige Cigarren Schachtel.... ich habe ich nun dazu entschlossen den Balken mit einem sehr dünnflüssigen 1 Komponenten Kunstsoff Starbond Glue EM 02 zu durchtränken, zugegeben bei dem Balken ein teurer Spaß! Aber in meinem Fall wohl noch die einzige Sinnvolle Variante.
Drauf gekommen bin ich als ich über den Tellerand geschaut habe, es gibt Drechsler und Messerbauer, die aus zu weichem oder kaputtem Holz Griffschalen für Messer oder sehr dünnwandige Schalen machen und die durchtränken das Holz mit dem Zeug.
Lange Rede kurzer Sinn, war eine sch... Arbeit den Balken dait zu durchtränken, aber ich gaube es war eine Gute Idee nach dem Abbinden habe ich zu erst eine Klopfprobe gemacht, der Balken klingt wieder massiv, nicht ehr von anderen Holzbalken zu unterscheiden, ein Bohrversuch war auch in Ordnuung, ich denke das passt jetzt so, werde den Balken jetzt schleifen und noch einmal von außen stabilisieren... bis jetzt habe ich das Zeug nur durch die Wurmlöcher in den Balken gedrückt...
@Vannay
der Riß in der Wange behagt den Damen nicht, dazu habe ich mir überlegt, mit der Oberfräse eine Nut in die Wange zu fräsen, srich den Riß raus zu fräsen, dies aber nur 15-20mm tief eine Leiste mit passender maserung einzusetzen, zu verleimen und zu verschleifen! Was ist eure Meinung dazu? Da der Riss bestimmt tiefer geht, möchte ich dahinter den Riß gern mit einem Keber ausfüllen, der beim abbinden aufschäumt... hat vielleicht jemand eine Idee dazu?
lg Jens