Trend T11

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
881
Ort
Berlin
Habe gerade meine T11 von Axminster bekommen. Bestellt am 14.11. um 0:30. Kein Zoll, keine Probleme.
Gratuliere zur neuen Fräse…
Scheint ja eigentlich noch genauso easy zu bestellen zu sein, wie vor dem Brexit.
Erkennt man an der Rechnung, ob es nun zollfrei ist oder ob der Shop bei den angezeigten Preisen den Zoll gleich draufrechnet?
 

DIYFLow

ww-pappel
Registriert
9. Januar 2022
Beiträge
9
Ort
Sachsen
Hallo
da die Trend T11 baugleich zu der alten dewalt ist dürfte die Info zu der neuen dewalt auch für die neue Trend XY gelten.
https://www.woodworker.de/forum/threads/die-neue-oberfräse-dewalt-dwe-625-627-detailiert-vorgestellt-video.120608/

Hallo Carsten, neue Trend - T14 wird vorraussichtlich im Februar erscheinen und durch den Tisch verstellbar sein, nicht wie bei der neuen Dewalt DWE 625/627 wo es nicht ohne weiteres möglich ist. Also ähnlich wie es bei der Dewalt DW 625 - Trend T11 war, beide annähernd baugleich, die eine durch den Tisch verstellbar, die andere nicht.
Ich werde über die T14 bestimmt berichten wenn sie verfügbar ist. Mir aber die Verlinkung zum Video hier im Forum ersparen, den Ton und Umgang den hier so einige mittlerweile pflegen, ist erschreckend.
Grüße :emoji_slight_smile:
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
284
Ort
Altenburg
Hallo zusammen,
es könnte sein das es sie aufgrund einer neuen EU-Norm aktuell nicht gibt. Oberfräsen müssen jetzt einen Wiederanlaufschutz haben, d.h. zieht man den Stecker im laufenden Betrieb ab und steckt ihn wieder ein, darf sie trotz arretiertem Schalter nicht anlaufen. Festool hat bereits alle Fräsen umgestellt. Problem sind dann Frästische mit extra Schalter am Tisch: der geht dann nicht mehr und man muss immer an der Fräse An- & Ausschalten.
Grüße
Stefan
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Hallo Carsten, neue Trend - T14 wird vorraussichtlich im Februar erscheinen und durch den Tisch verstellbar sein, nicht wie bei der neuen Dewalt DWE 625/627 wo es nicht ohne weiteres möglich ist. Also ähnlich wie es bei der Dewalt DW 625 - Trend T11 war, beide annähernd baugleich, die eine durch den Tisch verstellbar, die andere nicht.
Ich werde über die T14 bestimmt berichten wenn sie verfügbar ist. Mir aber die Verlinkung zum Video hier im Forum ersparen, den Ton und Umgang den hier so einige mittlerweile pflegen, ist erschreckend.

Sehr schade...
Da haben es hier einige Vielschreiber und selbsternannte Forenhüter mit ihren sinnfreien Kommentaren wieder mal geschafft...

Ein neues Mitglied stellt einen informativen Video über eine Oberfräse in dem o.g. Thread hier ein. Das Video trägt den Titel "Vorstellung". Ein Test der Maschine wird nicht versprochen.

Die Maschine ist eine der neuesten Generation mit Wiederanlaufsperre und dem interessanten, ansteckbaren externen Schalter für Frästischeinbau. Ich kenne auch kein anderes Video, welches diese neue Maschinenausführung zeigt. Vor Weihnachten wurde hier im Forum ja schon lebhaft spekuliert wie das dann aussehen wird und was die neue Vorschrift für den Frästischeinbau bedeutet.

Kurzum: für alle, die sich demnächst einen Frästisch bauen wollen und eine Oberfräse kaufen wollen eine interessante und wertvolle Information.

Das (Amateur)Video über die OF wurde in dem Thread in der allgemeinen Bewertung (z.B. Beitrag von Heiko Reich etc.) von vielen als gut und interessant bezeichnet und auch entsprechend geliked. Und ja - besser machen kann man immer etwas. Aber es ist ein kostenlos anzuschauendes Amateurvideo - das sollte man immer bedenken. Und es gibt ja auch keinen Zwang es sich überhaupt anzusehen.

Aber ein paar wenige Foristen haben wieder mal in unnachahmlicher Art dazu beigetragen, dass die nächste Vorstellung des TE (der neuen Trend OF / Verstellmöglichkeit durch die Bodenplatte?) hier wohl nicht mehr zu sehen sein wird. Das ist schade und unnötig!

Besonders die Art und Weise der plumpen Argumentation "ich habe mir das Video zwar nicht angeschaut, aber ich urteile schon mal drüber und sage es ist ..." ist bezeichnend und für neue Mitglieder verständlicherweise abstoßend.
Die Konsequenz ist: siehe oben.

@DIYFLow : ich glaube nicht, dass der Forenbetreiber und die Mehrheit der Foristen das gut finden was hier abgelaufen ist. Und es ist sicher auch nicht im Interesse des Forenbetreibers das neue Mitglieder gleich wieder mit blöden Kommentaren vergrault werden. Ganz besonders wenn sie neue Infos bringen.
Das hier ist ein offenes Forum und kein Debattierklub der von einigen wenigen vereinnahmt und bestimmt werden darf.

Vielleicht überlegst du es dir ja nochmal und zeigst uns doch hier im Forum auch das Video von der neuen Trend wenn du sie in die Finger bekommst. Das wäre für die meisten wohl die einzige Möglichkeit diese neue Maschine zeitnah zu sehen.
Mich würde das sehr freuen und interessieren!!!

Viele Grüße
Alois
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Um vielleicht nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Wozu brauchst Du denn unbedingt einen Konturen-Stecker? Ich habe meine in GB georderte T11 mit englischem Stecker im Einsatz im Frästisch, zusammen mit einem 2,99 Steckdosen-Adapter. Funktioniert wunderbar und ohne Probleme. Der Adapter sitzt perfekt und fest am Stecker dran und es stört auch nicht wenn man die Fräse mal mobil einsetzt (was bei mir nicht oft vorkommt, dazu habe ich was Kleineres). Zudem ist der Adapter in schwarz zu kriegen, dann ist es sogar optisch eine runde Sache...
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
741
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Um vielleicht nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Wozu brauchst Du denn unbedingt einen Konturen-Stecker? Ich habe meine in GB georderte T11 mit englischem Stecker im Einsatz im Frästisch, zusammen mit einem 2,99 Steckdosen-Adapter. Funktioniert wunderbar und ohne Probleme. Der Adapter sitzt perfekt und fest am Stecker dran und es stört auch nicht wenn man die Fräse mal mobil einsetzt (was bei mir nicht oft vorkommt, dazu habe ich was Kleineres). Zudem ist der Adapter in schwarz zu kriegen, dann ist es sogar optisch eine runde Sache...
Hallo Hoosier,

wenn Du mich meinst (ist ja ein bisschen ausgeufert, der Thread): genauso habe ich es jetzt auch gemacht.
 
Oben Unten