"Tischplatte" für Eigenbau CNC

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.453
Ort
Bayern; Schwaben
Du baust doch eine CNC-Fräse?! - dann ist es doch naheliegend, wenn soweit (provisorisch) zusammengebaut, ich die weiteren benötigten Teile damit gleich fertigen kann (nicht muss).
In deinem Fall mit Hilfe eines Anschlag in den Teilen "nur" alle Bohrungen mit Sacklöcher genau gesetzt. Ist ja bereits auch eine schöne Übung.

Senkschraube (45°) wäre doch die logisch-naheliegende Alternative, wenn man seine Schraubverbindung denoch versenkt einbauen möchte. Ein CNC-MDF-Opferplatte möchte ich auch mal plan überfräsen können, bzw. möchte ich nicht gleich bei Fehlern auch noch gleich in den Fräser-zerstörenden Schraubenkopf rauschen.


:emoji_sleeping: Gruß Matze
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.356
OK jetzt hab ichs.
Das habe ich nicht bedacht, da bis die Fräse das erste mal läuft ich den Tisch drunter schon 3 mal selbst gebaut. Aber eine gute Übung wäre es natürlich.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.356
Abschließend noch die Frage aus welcher Stärke würde man die Unterkonstruktion bauen und aus was die Platte?
MDF 16/19/22/25mm als Platte und das gleiche als Opferplatte?
Multiplex 18/21/24/27mm?
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.322
Ort
HH
Wie kommst du denn auf genau auf dieses Fräsen-Konstrukt?
Imho die beste Alternative zu sowas: https://wiki.printnc.info/en/home

Ne CNC Fräse auf klapprige, nicht verstrebte (!!) Beine zu stellen, ist echt keine gute Idee. Normalerweise sind die größten Kräfte seitliche von der Bewegung der Gantry. D.h., wenn du diese Kräfte vernünftige übertragen willst, solltest du Deine Beine diagonal verstreben. Oder meinetwegen Platten auf die Beine schraub-kleben. Aber nicht so wie von Dir skizziert. Alles was dynamisch belastet wird, bitte nicht nur verschrauben. Das gibt irgendwann den Geist auf.

Nur weil es die Fräse gewichtsmäßig trägt, ist das noch lange keine brauchbare Lösung.

Viel Erfolg,
Dale.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.356
Wie kommst du denn auf genau auf dieses Fräsen-Konstrukt?
Imho die beste Alternative zu sowas: https://wiki.printnc.info/en/home
WEil wir eine günstige EInsteigerfräse unterhalb von 1500€ gesucht haben die man selbst bauen kann die nicht wie die MPCNC auf Riffelbänder an den Schrittmotoren setzt sondern zumindest mal linearlager und KUS benutzt.
Da wird es dann schon recht eng mit Alternativen.
Ich werde berichten wenn sie fertig ist und in anbetracht dessen, dass Leute die für mich ausreichende Präzision mit Holz oder MPCNC erreicht haben denke ich werde ich damit auch recht glücklich.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.322
Ort
HH
doppelt.. sorry..
@inselino die PNC ist in ner ähnlichen Preis-Range, natürlich KUS. Alles andere macht keinen Sinn, solange man nichts wirklich Großes baut und auf Zahnstangen (Rack & Pinion) setzt.. :emoji_slight_smile:
Denk auf jeden Fall noch mal über den Tisch nach. So ist das nichts..
 

mscholz1978

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
338
Ort
Südniedersachsen
Abgesehen von der Konstruktion der Fräse, das geht einfacher und besser - nimm 18mm mpx doppelt also 36mm und bau ne stinknormale Portalfräse - z-Achse 15mm Alu Plangefraäst - dann wird das was - der Unterschrank muss verstrebt sein und zwar heftig - sonst klappt das durch die Beschleunigung und Bremsen irgendwann zusammen…
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.453
Ort
Bayern; Schwaben
@mscholz1978
Auf was bezieht sich dein Beitrag - auf komplett Eigenbau wie in Post #34?
Derlei Projekt benötigt wesentlich mehr Zeit als eine Bestehende um einen besseren Maschinentisch zu ergänzen.
Das die Maschine bei AL (leider) rattert, überrascht nicht.

@sheng-phui
Konkret? - den erstbesten Thread bei dem ich Bilder gesehen habe, begeistert mich wenig (Relativ viel bewegte Masse mit hohen Kippmoment).
Da sehe ich @inselino 's Basis schon durchdachter und solider.

MDF 16/19/22/25mm als Platte und das gleiche als Opferplatte?

19mm sind mMn vollkommen ausreichend.
Die 19mm quer könnten ja sogar auch noch beidseitig am U-Profil gesetzt werden.

man mag gar nicht glauben, wie stabil selbst auch 16mm sind, wenn die Konstruktion stimmt.

Opferplatte, wenn man zwischen durch planfräst - dick anfangen, bzw. was da ist.
Nicht zu dünn, dann kann man auch mal Poitionsdübel ect. setzen (2-seitig fräsen).

Denke mal das du deine Teile zumeist mit D-Klebeband fixierst.

Zur Kritik zum Tisch, klar kann man da noch mehr/stabiler planen - mann kann aber auch einfach mal machen.

Gruß Matze
 
Oben Unten