@oliverfsr
Vielen Dank für deine Vorstellung. Mir gefällt die Oberfläche und Optik der Platte super, die Längsstöße stören mich bei Mahagoni nicht, weil es an die Optik von Holzsegelbooten / Decks erinnert. Mahagoni hat halt eine tolle Färbung und leuchtet sobald Öl draufkommt.
Zur Gratleiste: Du hast ja selbst gemerkt, dass sie etwas unterdimensioniert war. Bei nur 20-25mm Plattenstärke kann ja auch die Gratnut nicht allzutief sein (wenn wir mal sagen 1/3), dann sind die Flanken auch nicht besonders hoch. Bei einer Gratleiste in der Mitte hat die Platte dann natuerlich auch keinen selbsttragenden Effekt mehr, weil du die Fasern ja durchtrennt hast. (dem hast du ja entgegengewirkt durch die Aufdoppelung an den Kanten).
Gratleisten wuerde ich immer konisch ausführen, dazu gibt es viele Videos auf Youtube (Stumpy Nubs tapered doveteil, Ishitani Furniture).
Die muessen richtig stramm reingehauen werden, und ziehen sich dann auf den letzten 20cm fest. Die Holzauswahl für die Gratleiste in Bezug auf die Maserung ist auch wichtig, liegend nicht stehend, damit beim Schwund die Leiste nicht "duenner" wird und nicht mehr festsitzt.
Persoelich versuche ich Tische auch immer von unten ansprechend zu machen, versenkte Beschläge, Schrauben etw. Einfach weil es ja Handwerk ist und ein bisschen Liebe zum Detail soll dann nicht fehlen.
Viel Freude mit deinem Tisch, Hut ab vor der "dreckigen" Arbeit das schöne Holz zu retten.