Tischbau

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.735
Ort
Südniedersachsen
Da du wieder mich meinst mit „diese Leute“...

scheinbar sind einfach mehr Leute meiner Meinung wie deiner Meinung.... trotzdem hat jeder das Recht seine Meinung zu haben.

Man kann gleicher Meinung sein und das dann positiv werten oder eben nicht gleicher Meinung sein und das dann negativ bewerten.

Du unterstellst mir Verurteilung, verurteilst aber selber in deinem Beitrag...

1. "diese Leute" sind doch mehrere oder?
2. Ich "meine" Dich gar nicht. Allerhöchstens habe ich Worte von Dir als Beispiel genommen, um zu zeigen, was meiner Meinung nach hier schief läuft. Was wäre, wenn ich einfach schreibe: Haltet doch die Klappe (wenn Ihr nichts zu sagen habt, wäre da schon eine Erklärung ...).
3. Ist das tatsächlich ein Argument, dass man viele Leute auf seiner Seite hat? Wir sind offensichtlich unterschiedlicher Meinung. Mehr ist das nicht. Ist es da wichtig, wer gewinnt?
4. Da meine ich jetzt speziell Dich mit: genau das ist doch diese verrückte Logik, die mit Argumenten und Meinungen (und übrigens auch Anstand und Toleranz) nichts zu tun hat, das hast jetzt wieder Du so wunderbar überdeutlich formuliert: Positiv, wer meiner Meinung ist, Negativ wer nicht meiner Meinung ist. Was bitte bringt das? Und da sind wir wieder bei dem Daumen: heißt für mich eben nicht, ich bin der gleichen Meinung, sondern es gefällt mir, was Er/Sie und eventuell wie geschrieben hat. Und bei Daumen runter möchte ich schon wissen warum. Friedrich hat es wunderbar formuliert: Bringt Nichts, außer berechtigtem (!) Ärger. Es muss doch jeder verstehen, der hier provozierende Aussagen ohne nähere Erläuterung macht, dass er da ein entsprechendes Echo bekommt. Wer ärgert, bekommt halt Ärger. Aber nein, die Anderen
5: Und bitte jetzt wieder speziell Du: schreib mir noch, mit welchen Worten und an welcher Stelle ich das getan habe.

Ich werde das gern noch zu Kenntnis nehmen, und - wenns zutrifft - garantiert auch zu Herzen nehmen. Ich verabschiede mich aber hiermit aus diesem Thema. Mach ich immer wenn ich den Eindruck habe, das ist einfach nicht die Art von Umgang die ich mag und es bringt niemandem mehr etwas außer Streit. Ihr dürft gern alle so bleiben wie Ihr wollt. Ich denke aber es ist mein Recht, zu formulieren dass mir gewisse Dinge, Aussagen oder der Umgangston nicht und warum nicht gefallen. Nochmal: Das ist keine Verurteilung. Dabei geht es ausschließlich um mich. Eine Verurteilung ist, wenn es ausschließlich um den Anderen geht. Jeder für den das das Gleiche ist (den Eindruck hab ich. Achtung: Eindruck ... Ich), sollte mal in sich gehen. Ich würde nie und habe auch garantiert hier in meinen zig hundert Beiträgen noch nie geschrieben: Du bist aber so und so ...
 

Mitglied 67188

Gäste
Ich werde mich erst einmal an eine Bank machen, identische Konstruktion, aber zwei Nummern kleiner. Da kann ich auch erst noch den Umgang mit Tischlerholz üben.
das ist ein guter Ansatz, vielleicht auch aus günstigerem Material.
Auch wenn dein Thread unverschuldet etwas Schräglage bekommen hat
hoffe ich, dass wir noch weiter davon hören und sehen werden.

Ich mag Möbel von Ishitani sehr und finde es Klasse wenn man sich die Latte etwas höher
legt, dass spornt an.
Also wenn es weitergeht lass dich nicht abschrecken und lass von die hören.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.751
Ort
Pécs
2-Sitzer mache ich ohne Unterzug, ab 3-Sitzer mit Unterzug.
Einfach die Zinken verleimen und gut ist.
Für Deinen Schreibtisch wäre da ein Unterzug höchstens aus optischen Gründen nötig.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.444
Ort
Ortenberg
Der Tisch ist superschön, schlicht, einfach und elegant. Klar ist die saubere Zinkung ein Hingucker, gerade bei einem sonst einfach konstruierten Möbel. Aber auf Gehrung oder mit Fingerzinken muss man nicht weniger stolz sein wenn es einem drum geht sich den ersten Tisch zu bauen.

@raziausdud : Ich versteh dich schon, der Tonfall ist hier im Forum sehr aggressiv geworden. Das find ich auch wirklich schade. Ich will mich davon auch nicht mehr hinreissen lassen und am Ende irgendwie mitmachen. Aber ich finde auch dass manchmal halt schon klar zu erkennen ist wo das beginnt, und ich fand den Beitrag von @Holzwurm2021 völlig daneben. Ein Rundumschlag in alle möglichen Gesichter. Der gute und der schlechte Schreiner tun dies und das, der Themenersteller ist eh nicht in der Lage wenn er schon nachfragen muss, und im Nachgang ist dann auch noch Ishitani selbst ganz furchtbar, weil er etwas zeigt was einfach aussieht, obwohl es dass für den Schreiberling nicht ist. Nun, vielleicht ist so eine Zinkung für Ishitani halt etwas alltägliches, und er muss nicht Schweiss und Tränen dabei vergießen. Außerdem verkauft er Möbel, und will als Schreiner nicht dastehen als ob sich da jedes mal einen abkämpfen muss. Das hat auch was mit der japanischen Philosophie zu tun. Möglichst perfekt arbeiten, aber demütig sein. Also nicht laut rumschreien wie das manche Youtuber tun, sondern einfach den gelernten Beruf ausüben.
Ishitani wird sich hier wohl kaum melden, aber so manche hier im Forum können sich durch die Aussagen halt schon provoziert fühlen.

@Holzwurm2021 :Und wenn ich bei deiner Vorstellung hier im Forum noch gesagt hab dass es doch gut ist wenn du dir irgendwie auch Stress von der Seele schreiben kannst, muss ja niemand in deine Themen gehen und die lesen oder kommentieren, dann sag ich jetzt:
Hol dir dein Seelenheil mal nicht auf Kosten anderer. Dass sollte dir als Therapeut doch eigentlich sonnenklar sein! Da braucht man dann auch nicht versuchen das in gehobener Ausdrucksweise zu verstecken. Einen Einsteiger der Fragen hat zu motivieren sieht wohl anders aus.

Dass es mit dem notwendigen Durchhaltevermögen eben schon geht zu guten Ergebnissen zu kommen zeigt der von Macchia verlinkte Thread zu nem anderen Ishitani Tisch.

@ca.sch : Sehr schönes Projekt. Überleg dir was du tatsächlich hinkriegen kannst, und ziehs durch. Ich freu mich auf den weiteren Verlauf dieses Projekts.
Eins noch. Ich schätze Telukes Meinung sehr, aber in einem muss ich relativieren. Ich persönlich finde, von Hand hergestellt, ist die Schwalbenschwanzzinkung einfacher als Fingerzinken. Da kann man eher so arbeiten dass es sich sauber zudrückt als bei den Fingerzinken. Die sind für mich eine Verbindung die nach Maschine schreit.
Ich würde, wenn es die Maschine dazu nicht gibt eher zur Gehrung mit Fremdfedern oder Dübel raten. Oder doch probieren von Hand zu zinken, wenn das nicht absolut perfekt dicht ist, dann reicht die Stabilität trotzdem. Und man sieht halt dann das man den Tisch am Anfang seiner Holzwerker Geschichte gemacht hat.
Wenn man sich alte Bauernmöbel anschaut dann wundert man sich manchmal wie die groben Zinken die so lange zusammenhalten konnten. Funktioniert hats trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.079
Schwalbenschwanzzinkung einfacher als Fingerzinken.
Zumindest nicht schwieriger. Und die Verleimung gestaltet sich einfacher, da in die eine Richtung der Druck ja durch die Schrägen aufgebaut wird, wie du schon bemerkt hast.

Gehrungsfugen dagegen würde ich vermeiden.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.444
Ort
Ortenberg
Ach ja, noch was, @ChrisOL hat die Erle erwähnt, ich würd da gleich noch die Birke ergänzen. Schlichte Hölzer, Erle hat ne schöne Farbe, Birke nen sehr schönen Glanz und is sehr hell, was auch selten is. Und beide Hölzer sind extrem gut mit Handwerkzeug zu bearbeiten. Gerade auch wenn du wirklich von Hand hobeln möchtest. Was bei der Größe allerdings schon ne Herausforderung ist. Fürs Herstellen der Platte kannst du natürlich auch bei nem Schreiner anfragen, kann schon Sinn ergeben. Vor allem wenn du willst dass die Maserung der Seiten und die der Platte durch gehen. Da bist du schnell bei 3m Länge und mehr insgesamt, das is dann weder auf der Maschine noch von Hand leicht.
Und wie Friederich sagt, die Gehrung hats schon in sich. Da muss es vor allem zügig gehen, also nach dem Verleimen der Platte muss die Gehrung schnell abgearbeitet werden, und dann auch wieder schnell verleimt, sonst kriegt man die nicht mehr sauber zusammen weil das Holz schnell ein klein wenig krumm wird.
Ich würd ne Schwalbenschwanzzinkung ausprobieren, und dann beim Werkstück selbst sauber und methodisch arbeiten, dann kann eigentlich nicht viel schief gehen. Wenn die nicht 100% dicht is, halten wird sie trotzdem.
 

Holzwurm2021

ww-nussbaum
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
78
Ort
Kempten
Also Leben ist hier im Forum jedefalls. Ich habe mir heute zum ersten Mal die Inhalte von woodworker.de angeschaut und bemerkt, nach Holzhandwerker sieht es nicht aus, eher nach Großindustrie. Das Forum ist nur ein Teil vom Ganzen, so wundert es mich nicht, dass viele Beiträge nichts mit Handwerk zu tun haben, sondern eher mit Schöner Wohnen wie es die Industrie zeigt. Auch das Video am Anfang mit dem Tisch ist zwar von einem Meister handwerklich gefertigt und wunderbar aber die Ausstrahlung des Films ist wei bei heiler Welt, will ich haben. Das ist das Problem was ich dabei sehe, auch bei dem Wunsch will ich haben oder will ich machen, die negativen Dinge werden ausgeblendet. Der Aufschrei in den Reaktionen zeigt es deutlich, es ist Hobby und da soll es nur schön sein. Das heißt, wenn man einen Profi fragt darf der nur sagen wie man es schön macht und alles Andere soll er verschweigen. Ist eine Möglichkeit, meine nicht, wenn ich berate, dann versuche ich vor allem die Konflikte bewusst zu machen denn sie können zu Problemen führen und da ist, soll s gelingen, besonders drauf zu achten. Das was schön ist, ist gut, das stärkt und gibt Energie aber das macht keine Probleme und muss nicht bsonders hervorgehoben werden. Hier geht es weniger um Verkauf sondern um selber machen und das hat Ecken und Kanten wie man bei meinen ausschweifenden Texten unter 'Sonstiges' beim Umgstalten der Küche sehen kann.

Mein Problem war, da gibt es ein wunderschönes Video mit einem handwerklich aufwendigen Vollholztisch, das zum 'will ich auch machen' verführt, soweit nachvollziehbar. Dann jedoch kommt, ich habe ganz viele Fragen an Euch Profis und brauche eure Hilfe. Da bekommt man als Profi das Gefühl, er kann es nicht alleine aber er verlässt sich auf uns. Wie soll man online Erklären wie das Zinken funktioniert, was man vor allem üben muss, das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn es nicht gezinkt wird sondern stumpf gedübelt braucht man keinen Profi fragen, das gibt jeder Hobbyradgeber her. Wie gesagt, mein Problem ist, tolles Video, will ich auch machen, kann es nicht alleine, Profis macht ihr es für mich. Komme mir vor wie ein Sklave beim Fürsten dessen willen ich umsetzen soll. Wenn das der Sinn vom Hobby ist, sehe ich da keine Hilfestellung sondern ein schnödes benutzt werden von oben herab. Das Stoßen der Anderen ins gleiche Horn machen es nicht besser. Wenn Hobby ausüben Machtbessenheit bedeutet läuft psychologisch einiges schief, nicht nur die Übertragung der eigenen Schwächen, sondern sich auch noch etwas einbilden auf das nicht können und sich deshalb überlegen fühlen. Eine ziehmlich verlogene Entwicklung, so können Tumore entstehen. Ich jedoch achte auf meine Gesundheit und werde nur den Menschen Holfe geben die es für ihr Dasein wirklich brauchen und nich denen die Dinken, haben wir einen Dummen gefunden, brauchen wir es nicht selber machen. Die Arroganz liegt bei denen die verlangen und dann auch noch pampig werden.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.444
Ort
Ortenberg
Du solltest weniger deiner Gedanken und Schlußfolgerungen auf andere übertragen. Wenn du keine Lust hast dich als Profi "missbrauchen" zu lassen, dann schreib doch einfach gar nix.

@oska hat hier seinen Tisch vorgestellt: https://www.woodworker.de/forum/thr...ast-unendliche-geschichte.115279/#post-775003

Anfänger, aber mit ordentlichem Ehrgeiz sein Projekt durchzuziehen. Ich hab den Tisch schon gebaut und auch vorgestellt (hier). Er hat bei mir ein paar Sachen nachgefragt, und dann auch noch 2 oder 3 andere Themen gestartet um weitere Fragen zu stellen und Tipps zu bekommen wie er die nächsten Schritte machen könnte. Es haben sich immer einige Leute gefunden die gerne geholfen haben. Und wie man in seinem Thema sehen kann hat das funktioniert. Das muss nicht immer klappen, aber lernen kann man auch aus Misserfolgen, bzw. es ist Ansichtssache was genau ein Misserfolg ist.

Ich finde du lädst hier zu viel ab ohne was zu geben.

Mach dir doch da mal Gedanken drüber! Und das ist hier ein Forum das sich ums Holzwerken dreht, nicht um Psychologie heute. Ich finde deine Art ein bisschen zu invasiv anderen gegenüber. In deren Themen gebührt es der Anstand sich auch an deren Fragestellungen zu orientieren. In deinem Küchenthema hast du die Möglichkeit zu schreiben was du willst. Einiges von dem was du schreibst ist auch einfach wirr und hat nichts mit der Realität zu tun. Der Betreiber des Forums zum Beispiel hat mir noch nie ein Produkt aufgedrückt oder verlangt dass ich industrieller arbeite.

Ich will auch jetz nicht mehr dazu sagen, aber bitte überleg dir wie du in der Situation des Themenerstellers denken würdest wenn jemand dich komisch anmacht und immer wieder vom Thema ablenkt, und so am Ende vielleicht tatsächlich dazu führt das niemand mehr Lust hat sich weiter damit zu beschäftigen. Ich fänds mindestens unfair, und in meinem eigenen Thema würd ich dich klar und deutlich bitten nichts mehr zu schreiben.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.371
Ort
Calgary
Ich finde den Tisch schoen. Und habe beim Schnelldurchlauf des Videos keine haarstaeubenden Sicherheitsfehler beim Arbeiten bemerkt.
Danke fuer den Video Link @ca.sch!

Sicher ist das fuer einen Anfaenger eine gewisse Herausforderung - aber bekanntlich waechst man an und mit der Aufgabe.
1) Verbindung:
- Die Verbindungen Seite / Platte bekomme ich so nie hin.
Doch bekommst Du!
Vielleicht aber nicht beim ersten oder zweiten Mal. Deshalb finde ich deine Idee, erstmal mit guenstigerem Material zu ueben, nicht verkehrt.
Nur bitte kein OSB... :emoji_grin:
Es ist kein Hexenwerk, aber eine Geduldprobe ist es schon. Aber bei der Konstruktion und in Vollholz finde ich die Schwalbenschwaenze "ein Muss".
Keine Duebel, keine Fingerzinken - Geduld! Und ueben, ueben, ueben. Oder ist das ein eiliges Projekt?
Wenn Du es dann final fertig hast, wirst Du immer noch ne Ecke oder Macke sehen, die "nicht perfekt" ist.
Aber Du wirst der Einzige sein, pssst.... :emoji_sunglasses:

Hat Holzwurm was geraucht? Sklave? Fürst?Machtbesessenheit? Tumore? Was?
So schlechtes Gras gibt das hier nicht!

Untertaenigstigst grinst
Mattes
 
Oben Unten