wasmachen
ww-robinie
@Fredstarter
Ich seh das so wie Du und Nesta....
Du kannst da viel beitragen, so wie dein Partner aus deiner Sicht viel beitragen würde.
BenBens 'Ängste' seh ich garnicht, ein 'Betriebsfremder' hat klarerweise in vielen Bereichen andere Sichtweisen, und das ist gut so. Somit kann neues draus entstehen.... wahrscheinlich sogar besser, als wie bei 2 'gleichartigen' Partnern. Wie sagt man so schön: 'die Fachleute wussten alle, dass das nicht geht. Dann kam einer, der wusste nicht dass die Fachleute das sagen und hats einfach gemacht'.
Die 'Knackpunkte' seh ich woanders:
-2 'Chefs' vertragen viele Firmen nicht auf Dauer (Ziele der Firma, Private Ziele usw)
-je nach vorherigen 'Erlebnissen' will der eine oder andere gewisse Sicherheiten einbauen (dass du deine Firma verkaufen willst, hängt ja vermutlich auch mit deinem Geschäftspartner zusammen?)
-das persönliche Umfeld jedes einzelnen (Familie, Wohnort, finanzieller Einsatz in die Firma, wieviel Geld braucht man Privat...)
Und noch einiges mehr....
Ich bin mir sicher, dass 2 Mann aus verschiedenen Bereichen eine Firma erfolgreicher aufbauen können als wie das bei vielen anderen der Fall ist....
Den Praktikumsgedanken find ich aber gut, du wirst zumindest n Bereich sehen die diese Firma abdeckt..... und nicht jeder Tischler macht das gleiche wie ein anderer!
Noch etwas, wo ich z.b. Sorge hättest wenn sich jemand wie du bewirbst: ist das jetzt Midlife-Crisis? Sorry, musste sein...
Zudem tun sich generell Selbstständige schwer, sich in einem Angestelltenverhältnis wiederzufinden.... quasi vieles nicht mehr entscheiden zu können/dürfen. Da brauchts n Ausgleich, bzw endet das auch oft in Frust, Trennung oder Teilzeitjob. Kann ich aus persönlicher sowie Erfahrungen mehrer guter Bekannter sagen!
Ich seh das so wie Du und Nesta....
Du kannst da viel beitragen, so wie dein Partner aus deiner Sicht viel beitragen würde.
BenBens 'Ängste' seh ich garnicht, ein 'Betriebsfremder' hat klarerweise in vielen Bereichen andere Sichtweisen, und das ist gut so. Somit kann neues draus entstehen.... wahrscheinlich sogar besser, als wie bei 2 'gleichartigen' Partnern. Wie sagt man so schön: 'die Fachleute wussten alle, dass das nicht geht. Dann kam einer, der wusste nicht dass die Fachleute das sagen und hats einfach gemacht'.
Die 'Knackpunkte' seh ich woanders:
-2 'Chefs' vertragen viele Firmen nicht auf Dauer (Ziele der Firma, Private Ziele usw)
-je nach vorherigen 'Erlebnissen' will der eine oder andere gewisse Sicherheiten einbauen (dass du deine Firma verkaufen willst, hängt ja vermutlich auch mit deinem Geschäftspartner zusammen?)
-das persönliche Umfeld jedes einzelnen (Familie, Wohnort, finanzieller Einsatz in die Firma, wieviel Geld braucht man Privat...)
Und noch einiges mehr....
Ich bin mir sicher, dass 2 Mann aus verschiedenen Bereichen eine Firma erfolgreicher aufbauen können als wie das bei vielen anderen der Fall ist....
Den Praktikumsgedanken find ich aber gut, du wirst zumindest n Bereich sehen die diese Firma abdeckt..... und nicht jeder Tischler macht das gleiche wie ein anderer!
Noch etwas, wo ich z.b. Sorge hättest wenn sich jemand wie du bewirbst: ist das jetzt Midlife-Crisis? Sorry, musste sein...
Zudem tun sich generell Selbstständige schwer, sich in einem Angestelltenverhältnis wiederzufinden.... quasi vieles nicht mehr entscheiden zu können/dürfen. Da brauchts n Ausgleich, bzw endet das auch oft in Frust, Trennung oder Teilzeitjob. Kann ich aus persönlicher sowie Erfahrungen mehrer guter Bekannter sagen!
Zuletzt bearbeitet: